Songwriterin Reina I. Vildebrand veröffentlicht ersten Roman „Mongolenkind“

Ein Lied besteht nicht nur Melodie und Rhythmus, sondern auch aus einem Text, der im Idealfall auch noch eine Botschaft vermittelt, tröstet oder wachrüttelt, beruhigt oder aufwühlt. Viele Lieder sind gesungene Geschichten und Gedichte. Erzähl uns von dem interessanten Buch, das Du gerade liest oder dem Gedicht, das Dich schon lange beschäftigt. Lass uns teilhaben an den Gedanken, die dir beim Lesen/Hören gekommen sind. Suchst Du ein bestimmtes Buch/Gedicht/Lied? Hier kannst Du jemanden um Hilfe bitten.

Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Antworten
Benutzeravatar
Culex-Verlag hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 3
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Songwriterin Reina I. Vildebrand veröffentlicht ersten Roman „Mongolenkind“

Beitrag von Culex-Verlag »

Heute ist es soweit: der erste Roman der Songpoetin Reina Ilona Vildebrand erblickt das Licht der Welt. »Mongolenkind« (ISBN 978-3-942003-01-8) erzählt die Geschichte der Irina W., die unter kommunistischer DDR-Autorität aufwächst und schnell die Diskrepanz zwischen den etablierten Werten des Systems und dem eigenen Wesen bemerkt. Das wissbegierige, lebensfrohe Kind verweigert sich durch Flucht in die eigenen Fantasiewelten; die erwachsene Frau stößt auf Ablehnung durch das Establishment. Eine vielversprechende Karriere endet, als Irinas Drang nach Wahrhaftigkeit auf die Wirklichkeit trifft. Nach der Wende gerät sie im Westen in eine lebensbedrohliche Krise. Doch sie überlebt, findet die mit einem Verbrechen belastete Geschichte ihrer Familie heraus und entdeckt als Darwinisten die ihr unbekannte Welt des Glaubens an einen Schöpfergott – ohne sich dabei in religiöse Ideologien einzuordnen. Da trifft sie auf den Mann, der ihre neu gefundene Identität auf eine harte Probe stellt …
Der Autorin gelingt ein authentisches, vielschichtiges Bild einer teilweise unbekannten Welt; ein packendes Buch, in dem Geschichte in menschlichen Schicksalen lebendig wird. Voller prickelnder Leidenschaft und menschlicher Tragik, poetisch, bildreich und humorvoll lässt es liebgewonnene Vorstellungen von Ost und West dahinschmelzen, zieht auch an Politik und Historie nicht besonders interessierte Leser in seinen Bann.
Der Roman ist im Duisburger Culex - Verlag erschienen und kann unter http://shop.culex-verlag.de  bestellt werden. Hintergrundinformationen zu der Künstlerin, die erfolgreich eine Musikschule in Duisburg betreibt, gibt es unter http://www.vildebrand.de .
Dieser Beitrag enthält 245 Wörter

Antworten

Zurück zu „Literaturforum“