Ich habe heute eine Mail von Bodo Wartkes Konzertkurier erhalten
Du denkst jetzt vielleicht: "Häh! Was? Kenn ich nicht!"...
Macht nix! Ich erklärs Dir, bzw. Bodo erklärts Dir auf seiner Webseite selbst und ich zeig Dir meinen Hinweis:
Natürlich habe ich die personenbezogenen individuellen Bestandteile der Links entfernt, aber das Prinzip ist sehr einfach und funktioniert effektiv sehr gut. Wenn Du grundsätzlich Interesse an einem Bodo-Warkte-Konzertbesuch hast, kannst Du Dich in den Konzertkurier Verteiler aufnehmen lassen. Du gibst an, in welchem Umkreis Deines Standortes (basiert auf die Postleitzahl!) Du informiert werden möchtest und der Kurier meldet sich bei Dir, wenn Bodos Terminkalender einen entsprechenden Eintrag hat.
Simpel, aber effektiv! Und noch dazu klappt es auch wirklich sehr zuverlässig. Habe bereits mehrfach (auch vor der Pandemie-Delle) entsprechende Nachrichten erhalten und die Gelegenheit auch immer wahrgenommen. Ohne den Kurier, wären mir dadurch zwei wunderbare Konzerte in meiner Nähe entgangen (Ansbach mit "Ödipus" und Würzburg mit "Antigone").
Sehr gut finde ich es zudem, dass die Funktionsweise an die Erfahrungen aus der Pandemiezeit angepasst wurde: wenn ein Konzert abgesagt oder verschoben wird, kommt ebenfalls eine entsprechende Nachricht vom Kurier.
Klasse Service. Danke Bodo und seinem Team!
...und jetzt schnell Karten buchen, bevor sie weg sind!
Tolle Idee, das mit dem Konzertkurier!
Verfasst: Do 8. Dez 2022, 17:41
von Viktor
Hallo zusammen,
das System ist wirklich gut.
Erinnert mich an die alten Zeiten, als Künstler nach Konzerten noch mit E-Mail-Listen warben: "Wenn ihr benachrichtigt werden wollte, wenn ich wieder in eurer Nähe bin, dann tragt euch hier ein" -- Die mühsame Handarbeit, die das für selbstorganisierte Musiker bedeutete, lässt sich heutzutage digital ja zum Glück vereinfachen.
An Bodos Konzertkurier bedaure ich nur eine Sache: Leider sind andere Informationswege manchmal schneller. Eigentlich schade: Man würde doch denken, nichts dürfte "direkt von der Quelle"-Informationen schlagen. Und da ich es liebe, sehr gute Sitzplätze abzustauben, bin ich also doch irgendwie weiterhin darauf angewiesen, einen breiteren Rundumblick zu haben.
Mein aktuelles Beispiel: 2023 spielt Bodo 2 Konzerte im Rahmen des "Schleswig-Holstein Musikfestivals", wie der Name schon sagt, in meinem Bundesland. Wann habe ich auf welchen Wegen davon erfahren?
-- Am 2. Dezember auf der Instagram-Seite vom SHMF. (Letzten Freitag war schon Vorverkaufsstart über deren eigene Ticket-Plattform.)
-- Gestern, am 7. Dezember, um 16 Uhr auf Bodos Facebook-Seite ("Bodo Wartke hat eine Veranstaltung erstellt.")
-- Heute, am 8. Dezember, um 12:52 Uhr per Mail vom "eventim.de Ticketalarm", wo ich Bodo-Updates abonniert habe. (Ein Teilkontingent ging wohl heute um 12 bei Eventim online.)
-- Heute, am 8. Dezember, um 14:24 Uhr von Bodos "Konzertkurier".
An Bodos Konzertkurier bedaure ich nur eine Sache: Leider sind andere Informationswege manchmal schneller. Eigentlich schade
das kann ich nachvollziehen und finde es auch schade. Liegt vielleicht an organisatorischen Abläufen, die für Außenstehende nicht nachvollziehbar sind und durch die Künstler nicht zu beeinflussen.
Zum Beispiel kann ich mir vorstellen, dass in den Verträgen mit den Veranstaltern bestimmte Klauseln das "Erstverkaufsrecht" dem Veranstalter zusprechen und der Künstler demnach frühestens nach der Veröffentlichung des Termins auf den Webseiten der Hallen, selbst für ein Konzert werben dürfen. Je nachdem, wie der Künstler davon erfährt, kann das ein paar Tage Verzögerung bedeuten.
Denkbar ist aber auch, dass es schon deshalb eine zeitliche Verzögerung geben kann, weil der Künstler natürlich erst dann eine Veranstaltung bewerben kann, sobald der Veranstalter vor Ort diese Veranstaltung öffentlich bewirbt. Selbst wenn das Team um Bodo Wartke sehr schnell darauf reagiert, werden auch sie sich so organisiert haben, dass bestimmte Arbeiten (zB aktualisieren des Terminkalenders) zu festgelegten zweiten erledigt werden. So wird dann vielleicht nicht unbedingt direkt zeitgleich mit den Veranstaltern ein Termin veröffentlicht, aber es kann effektiv gearbeitet werden.