hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

*DER SINN DER POLITIK IST FREIHEIT
Das Leben ist immer ein Leben mit anderen. Der Mensch ist ein „zoon politikon“, ein „staatsentwickelndes Tier“, wie Aristoteles formulierte. Er bedarf zu seiner Vervollkommnung der Gemeinschaft mit anderen Menschen. Die Frage ist nicht, wie uns heute im Zeitalter des begrenzungslosen Individualismus (und Egoismus) eingehämmert wird: Wie soll ich leben? Sondern: Wie sollen wir leben? - und darüber kann in diesem Forum diskutiert werden!

*Quelle: Webseite Akademischer Verein Kyffhäuser e.V.  | Foto © by Pixabay.com 
Benutzeravatar
moni hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 1022
Registriert: So 11. Mai 2003, 15:44
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von moni »

Hallo zusammen,
am Freitag, den 4.11.2006 werden unter folgendem Link Wünsche für deutsche Lieder angenommen, was meint ihr kriegen wir es hin Reinhard Mey dort mit nicht so bekannten Liedern unterzubringen, ein Versuch ist es wert.
Wenn viele mitmachen kann es klappen.
Gruß Moni
Dieser Beitrag enthält 48 Wörter
:wau:
A bas les armes!

Benutzeravatar
moni hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 1022
Registriert: So 11. Mai 2003, 15:44
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von moni »

Dieser Beitrag enthält 17 Wörter
:wau:
A bas les armes!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Gast »

hallo moni,
so lobenswert die aktion vermutlich gemeint ist,
sie hat doch eine nebenschiene, die bei mir
etwas nachdenken hervorruft. denn wenn von
deutscher musik die rede ist, frage zumindest ich
mich, was da genau gemeint ist. der titel der
aktion lautet "100pro deutsch" und könnte auch
eine forderung von leuten sein, mit denen ich
politisch nun gar nix am hut haben will. also:
> Morgens um 5 Uhr geht es in "hr3 pop&weck" los:
> Ab dann spielen wir ausschließlich Titel, die auf
> Deutsch gesungen werden.
aber machen nicht auch aziza a, fuat ergin, nefret,
kanak sprak und andere deutsche musik? auch dann,
wenn sie auf türkisch singen? oder sind menschen
türkischer nationalität, die seit jahren in deutschland
leben, keine deutschen, nur weil sie musikalisch eine
andere sprache sprechen?
ich weiß, das ziel ist nicht die ausgrenzung von türken,
sondern ein bewußtes gegengewicht gegen die flut
englischsprachiger musik. aber ist die qualität und
der gehalt der texte nicht viel wichtiger als die sprache?
ich zumindest höre tausendmal lieber bob dylan und
tanita tikaram als dieter bohlen und stephanie hertel.
auch unter den liedermachern ist die deutschquote
übrigens umstritten.
mit all dem soll natürlich nix gegen den versuch gesagt
werden, im rahmen der aktion gute lieder von guten
liedermachern unterzubringen. aber mir wären gute
dauerhafte sendeplätze für qualitativ gute musik lieber
als solche einzelaktionen mit leicht nationalistischen
unterton.
viele grüße
nils
Dieser Beitrag enthält 244 Wörter

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Gast »

um mißverständnissen vorzubeugen: die passage
"einzelaktionen mit leicht nationalistischen unterton"
meint natürlich nicht den versuch, reinhard mey in
dieser sendung unterzubringen. dieser vorwurf des
nationalismus richtet sich allein gegen den hr (siehe
u.a. auch das logo der aktion 100pro deutsch).
Dieser Beitrag enthält 44 Wörter

Benutzeravatar
Nordlicht
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 652
Registriert: So 16. Feb 2003, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Nordlicht »

Hallo, Nils !
Ich gehe mit der Intention Deiner Beiträge hier zu 100 % (zu 100pro, sozusagen...) konform. Ich muß auch dazu sagen, daß ich vom "Hessischen Rundfunk" eigentlich nur die Sparte Fernsehen und auch da nur die Ziehung der Lotto- Zahlen kenne, also insofern keine Informationen über die politische Ausrichtung des "HR" habe. Ich vermute allerdings, daß die Rundfunkmacher nicht von Hause aus auztomatisch die politischen Ansichten des (für mich !) widerlichen MP Herrn Koch teilen.
Auf der anderen Seite: ich bin mir nicht sicher, ob man derartige Aktionen von vornherein nur auf die "politische Ebene" reduzieren sollte. Es soll nämlich, abseits der großen Politik, noch andere Lebensbereiche geben, wie ich gerüchteweise erfahren habe. Vielleicht handelt es sich ja wirklich um eine "gutgemeinte" Aktion der zuständigen Redaktion ?
Wie dem auch sei: ich werd´s auf alle Fälle nicht hören, mangels Möglichkeiten - und letztlich auch mangels Interesse (und, was noch wichtiger ist, mangels Zeit...).
Nur eine Frage: was ist denn für Dein Empfinden so schlimm am Logo der Aktion ? Ob nun "100 %" oder "100pro" - das ist doch irgendwie Pfirsich. Oder stört Dich das "schwarz- rot- gold" ? Und falls ja, wieso ? Es sind nun einmal die "Staats- Farben", und ich habe mit denen ,trotz aller Distanz, genausowenig Probleme wie mit dem hiesigen "rot- weiß- rot".
In diesem Sinne viele Grüße aus OÖ,

ANDREAS.

(...der zwar ein ausgeprägtes politisches Bewußtsein hat, aber nicht alles unter dem Aspekt der "Politik" sehen möchte...)
Dieser Beitrag enthält 251 Wörter
Ja, ich hab' einen Traum von einer Welt
und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt,
in der ich leben will!

(''Ich hab' einen Traum''/ Konstantin Wecker)

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Gast »

hallo andreas,
ich bin mir fast sicher, daß die ansichten des herrn
koch vom hessischen rundfunk nicht geteilt, sondern
eher abgelehnt werden. ich werfe dem hr auch nicht
nationalismus vor, sondern nur eine aktion, die einen
leicht nationalistischen unterton hat. das ganze ist
sicher gut gemeint, aber gut gemeint ist eben nicht
notwendigerweise auch gut gemacht.
am logo stört mich, daß es den leicht nationalistischen
unterton der aktion für deutsche musik in keiner weise
hinterfragt. mit 100pro deutsch und der deutschen fahne
wird eher noch der eindruck verstärkt, hier gehe es um
eine aktion, die nur deutsche mit deutscher nationalität
etwas angeht. das logo könnte so auch von der npd
stammen. ich finde, das sollte den machern des hr
zumindest zu denken geben. mir gibt das sehr zu
denken. aber vielleicht bin ich da auch hypersensibel.
das kann und will ich nicht ausschließen.
viele grüße
nils
ps: ich weiß, es geht letztlich nur um musik, ich wollte
deshalb auch keine grundsatzdebatte über die politische
ausrichtung des hr beginnen, sondern einfach nur kurz
meine bauchschmerzen bei rundfunkaktionen dieser art
beschreiben.
Dieser Beitrag enthält 186 Wörter

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 664
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 22:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Diana »

Guten Morgen!

ich werfe dem hr auch nicht
nationalismus vor, sondern nur eine aktion, die einen
leicht nationalistischen unterton hat.

Also, ich kann beim besten Willen (habe mir eben die Webseite angeschaut) keinen "nationalistischen Unterton" finden. :frage:
Nils, kann es sein, dass du da ein wenig über's Ziel hinausschiesst? Ich bin ja z.B. auch prinzipiell kein Freund von Vorgaben in Form von Quoten, aber wenn ein Rundfunksender so eine Aktion von sich aus macht - warum denn nicht?
Und ich muss in diesem Fall Andreas auch absolut zustimmen:
Oder stört Dich das "schwarz- rot- gold" ? Und falls ja, wieso ? Es sind nun einmal die "Staats- Farben"

Das sehe ich genauso, wenn ich auch Staatsfarben nicht in Anführungszeichen setzen würde. Ich denke, wir haben einfach einen völlig verkrampften Umgang mit unseren nationalen Symbolen, was natürlich in unserer Geschichte begründet ist.
Um Missverständnissen vorzubeugen: ich habe nicht die geringsten Sympathien für nationalistische Parteien oder sonstige Gruppierungen, fühle mich als Halb-Spanierin ohnehin mehr als Europäerin denn als Deutsche, aber ich lebe in diesem Land, Deutsch ist meine Muttersprache und die Farben der Flagge - und damit das Symbol für Deutsches - ist nun mal schwarz-rot-gold. *schulterzuck*
Ich kann auf der ganzen Webseite zu dieser Aktion nichts finden, dass einen "falschen" Geruch hat und würde wirklich gerne wissen, woran du deinen Verdacht festmachst, Nils.
Gruss, Diana
Dieser Beitrag enthält 236 Wörter

Benutzeravatar
migoe
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 2713
Registriert: Sa 1. Feb 2003, 13:00
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal
Kontaktdaten:

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von migoe »

Hallo Moni,
vielen Dank für den Hinweis auf diese interessante Aktion :-) - schade, daß ich den HR nur über den Satreceiver reinbekomme :-(
*** Achtung Satire ***
Werde mir aber wohl an dem Tag freinehmen und im Garten die Deutschlandflagge aufstellen, mit Springerstiefel und frisch rasierter Glatze werde ich die 10.00 Watt Musikanlage nach draußen stellen und der ganzen Welt meine Vorstellung von guter echter und "rassiger" Musik mitteilen ;-), wie es sich für einen guten Deutschen gehört (oder übertreibe ich damit etwas, lieber Nils ;-) )
*** Ende Satire ***
Hoffentlich bist Du mir, liebe Moni, nicht böse, wenn ich mir kein Lied von Reinhard Mey wünsche, sondern eines von Wolfgang Buck, nämlich "Di Soß" gleich zu Beginn der Aktion um 5.00 Uhr!
migoe
Dieser Beitrag enthält 125 Wörter
Liebe Grüße aus Rothenburg
migoe | www.liedermacher-forum.de | 2003-2024
...
Alles ist vorstellbar! Leider oder zum Glück? ... Es kommt darauf an was DU daraus machst!

Benutzer 141 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Benutzer 141 gelöscht »

Hallo zusammen,
ich finde die Aktion des HR sehr gut. Dem Studio hatte ich auch mal eine Mail geschrieben, in der ich die Macher aufgefordert habe, öfters deutsche Lieder zu spielen. Man kann sich auch ohne mit Naziideen infiltriert zu sein, an der Tatsache stören, dass die deutschsprachigen Musiker keine großen Chancen mehr im Radio und Fernsehen haben. Ein Lied ist immer eine Einheit von Melodie, Ausdruck, Interpretation und Text-Inhalt Und letzteres geht auch verloren, wenn nur noch die Charts der amerikanischen und englischen Popkulturen heruntergedudelt werden. Wenn die Hörer(innen) mehr Wert auf den Text legen würden und sich öfters die Mühe machen würden die englischsprachigen Pop-Texte zu übersetzen, wäre der Schock ob der banalen Inhalte sicherlich groß. Da gibt es unglaublich viel Mist. Wer ein deutsches Lied anhört, hat gleich die Chance eine Bewertung des Textes vorzunehmen. Wer banale dumme Texte schreibt, der soll in den Hausfrauenfunk verbannt werden und wer einen Inhalt mit Pfiff und Esprit rüberbringt, der hat auch das Recht sich dem breiteren Publikum zu stellen (vorausgesetzt es kommt auch musikalisch gut rüber)
Ich habe den Eindruck, dass Problem ist weniger politischer Art (Stichwort: "Nationalismus) sondern mehr ein kulturpolitisches Problem.
Es geht auch darum, dass die Verbannung deutschsprachiger Texte auch mit den Normierungsversuchen von Musik zu tun hat.
Kürzlich wurde die Sängerin Judith Holofernes von "Wir sind Helden" in der Harald-Schmidt-Show interviewt und hat einige interessante Dinge zu erzählen gehabt. Unter anderem berichtete sie von Radiomachern, die ihr Melodieführung, Instrumentenauswahl u.ä vorschreiben wollten. Diese Leute wollen die perfekte Hintergrundmusik, die für "Muttern am Bügeltisch" passt und verdrahten dann Versuchspersonen an den Gesichtsmuskeln um an den Reaktionen auf vorgespielte Musik herauszufinden, ob diese Musik zu extrem ist. Es gibt ernsthafte "wissenschaftliche" Versuche eine genormte Radiomusik zu schaffen - analog dem "EG-Apfel" mit vorgeschriebenen Kriterien (Länge, Melodieführung, Inhalt usw.). Dass ein kritischer oder aufwühlender, stark gefühlvoller Text da dann auch nur störend ist und der Normierung entgegensteht ist wohl auch klar.
Wenn aber nur englischsprachige Lieder gespielt werden, fällt dieses Problem auch schon mal unter den Tisch (weil die Texte von geschätzten 90 % der Zuhörer(innen) eh inhaltlich nicht wahrgenommen werden)

Gruß vom Barden (, der manche Entwicklungen mit Kopfschütteln beobachtet)
Dieser Beitrag enthält 392 Wörter

Benutzeravatar
Mickey
Beiträge: 282
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Mickey »

Hallo zusammen
Mit solch einer die nationale Sprache ins Zentrum stellenden Aktion kann wirklich nur ein Deutscher Mühe bekunden. Seid endlich etwas lockerer! :-D
Übrigens fände ich es völlig unangemessen, an diesem einen, EINEN, Tag Lieder in türkischer Sprache auszustrahlen. Natürlich wohnen viele Türken, türkischstämmige Deutsche und andere Staatsangehörige und Deutsche andersstaatlicher Herkunft in Deutschland, aber deshalb muss man sich doch nicht päpstlicher als der Papst gebärden: es geht ja eben darum, wieder einmal deutsche Musik - und das ist meiner Meinung nun einmal Musik in deutscher Sprache - zu zelebrieren. Deshalb habe ich noch lange keine Visionen von Springerstiefeln und Glatzen...
Liebe Grüsse
Reto (Schweizer, der gerne deutsche Musik hört - na und?)
Dieser Beitrag enthält 123 Wörter

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Gast »

mag ja sein, daß ich überempfindlich bin. aber wenn ich
danach gefragt werde, woran ich meinen verdacht
festmache, frage ich mich, ob manche leute überhaupt
bis zum schluß gelesen haben, was ich geschrieben
habe:
> mit 100pro deutsch und der deutschen fahne wird
> der eindruck verstärkt, hier gehe es um eine aktion,
> die nur deutsche mit deutscher nationalität etwas
> angeht. das logo könnte so auch von der npd
> stammen.
mich stört das. den rest hier scheint das nicht zu
stören. nun gut. eins sollte euch allerdings klar sein:
> Unter anderem berichtete sie von Radiomachern,
> die ihr Melodieführung, Instrumentenauswahl u.ä
> vorschreiben wollten.
dieses problem wird sich nicht durch eine sendung
für deutsche musik aus der welt schaffen lassen.
da geht es schlicht um vermarktungsinteressen.
diesen leuten sind die inhalte völlig egal, sie wollen
musik verkaufen. der glaube, von einer quote für
deutschsprachige musik würden ausgerechnet
kritische liedermacherInnen profitieren, ist eine
illussion.
wer vielfalt fördern will, sollte entweder freie
nichtkommerzielle radios unterstützen oder seine
cds unter umgehung der musikindustrie direkt bei
den musikern kaufen. das hilft gegen englischtrends
viel besser als eintagsfliegen bei irgendwelchen
0815-popsendern, die einen tag lang so tun,
als würden sie sich für inhalte statt musikgedudel
interessieren.
viele grüße
nils
wens interessiert, da steht einiges zur quote:
http://www.projektwerkstatt.de/krach/content/quote.html 
Dieser Beitrag enthält 231 Wörter

Benutzeravatar
moni hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 1022
Registriert: So 11. Mai 2003, 15:44
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von moni »

Hallo migoe,
erst mal bin ich froh hier wieder etwas schreiben zu können, mein Mann hat wohl unseren "Hochsicherheitstrakt" Computer etwas heruntergefahren und ich war gestern Abend hoch erfreut und überrascht mein Posting endlich mal hier lesen zu können.
Ich bin dir garantiert nicht böse über ein Lied was nicht von Reinhard Mey kommt, Haupsache mal was anderes als den Einheitsbrei und die üblichen Verdächtigen die man manchmal beim hr3 deutsch singen hört.
nilsfl
bei den Musikern direkt kaufen geht auch nur bei einigen, ein paar davon haben wir hier im Forum, gelle Michael :-D .
"Nationalismus" da habe ich ganz bestimmt nichts mit am Hut.
und ich sehe kein Problem darin das mal ein paar Menschen mehr hören das es ganz viele Lieder mit Sinn gibt die man/frau ohne Wörtebuch verstehen kann, ok kölsch, bayrisch usw brauche ich das manchmal auch :-?

Aber hallo Barde bei den beiden Begriffen muß ich schon schlucken "Hausfrauenfunk" "Muttern am Bügeltisch" :-x ich bin Hausfrau und bügel kann ich auch (machs aber ganz bestimmt nicht gerne :hammer: ), wo bleiben die Umpfdada Männer und Fußballliedergröler?
:frage:
Dieser Beitrag enthält 192 Wörter
:wau:
A bas les armes!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Gast »

hallo moni,
nix lag mir ferner, als dir nationalistische ideen zu
unterstellen. allerdings halte ich es für schlicht naiv,
wenn du schreibst:
> und ich sehe kein Problem darin das mal ein paar
> Menschen mehr hören das es ganz viele Lieder mit
> Sinn gibt die man/frau ohne Wörtebuch verstehen kann
woher nimmst du die hoffnung, daß am 4.11. bei hr3
so viele lieder mit sinn laufen? es laufen deutsche lieder.
sind das automatisch lieder mit sinn? besteht nicht
die gefahr, daß einfach statt englischsprachigem
schrott deutschsprachiger schrott läuft?
aber es lohnt sicher den versuch, das mit ein paar
guten liedern zu unterlaufen. dagegen ist nix zu sagen.
sagte ich ja schon:
> mit all dem soll natürlich nix gegen den versuch
> gesagt werden, im rahmen der aktion gute lieder
> von guten liedermachern unterzubringen.
gruß
nils
Dieser Beitrag enthält 140 Wörter

Benutzeravatar
moni hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 1022
Registriert: So 11. Mai 2003, 15:44
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von moni »

Siehste genau so habe ich mir das gedacht.
> mit all dem soll natürlich nix gegen den versuch
> gesagt werden, im rahmen der aktion gute lieder
> von guten liedermachern unterzubringen.
;-)
Dieser Beitrag enthält 30 Wörter
:wau:
A bas les armes!

Benutzer 141 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Benutzer 141 gelöscht »

Hi Moni,
stand da wohl ein Fettnäpfchen *ggg*
I'm sorry - das mit dem "Hausfrauenfunk" nehme ich zurück, in meiner Firma sind es hauptsächlich ein paar Männer, die uns die Schlager um die Ohren brüllen lassen (was schlichtweg unerträglich ist, weil ich einen Kollegen habe, der dann auch noch laut und falsch mitsingt *ggggg*)
Das mit der "Hausfrau am Bügeltisch" war ein Zitat von Judith Holofernes, die meines Wissens nach weiblich ist, aber höchstwahrscheinlich nicht oft bügelt *g* (muss ja viele Lieder schreiben und Konzerte geben) - aber die Intention der Radiomacher ist wirklich diejenige, dass halt die Musik so nebenher ins Ohr säuseln soll, leicht verdaubar, nicht störend, gut den Hörgang hinunterflutschend.
Sie hat auch noch andere interessante Dinge über die Radio- und Musikindustrie von sich gegeben. Zum Beispiel gab die Gruppe ein Konzert für einen Radiosender, so dass sie plötzlich von einem Konkurrenzsender boykottiert und nicht mehr gespielt wurden.
Grüßle vom Barden
Dieser Beitrag enthält 168 Wörter

Benutzeravatar
Clemens
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 1999
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 23:01
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Clemens »

Hallo Nils,
es gibt keine Rechtfertigung dafür, dass ich mich jetzt und hier nicht zu diesem Thema ein - oder auslasse.
Aber auch wenn es noch keine Unterstellung sondern nur Mutmaßung ist, empfinde ich Deine Bemerkung
den rest hier scheint das nicht zu
stören. nun gut.

als anmaßend.
Und auch mit der dann folgenden Belehrung
eins sollte euch allerdings klar sein:

geht es mir nicht besser.
Ich meine der Ton macht die Musik - auch beim Text.
Liebe Grüße von Clemens
Dieser Beitrag enthält 84 Wörter
...gebt mir einen Pass, wo „Erdenbewohner“ drin steht. Einfach nur „Erdenbewohner“ ... (Dota Kehr)
Was Du verschenkst, Momo, bleibt immer Dein Eigen; was du behältst, ist für immer verloren! (Eric-Emmanuel Schmitt)

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Gast »

hallo clemens,
erst mal dies: tut mir leid. anmaßend wollte ich
nicht sein.
das erste zitat sollte allerdings eine bestätigung
dafür sein, daß ich hier vielleicht zu sensibel bin
und alle anderen damit locker und entspannter
umgehen können. mir bei dieser meiner einsicht
nun anmaßung zu unterstellen, empfinde ich nun
wiederum als anmaßung deinerseits.
eins ist mir allerdings wichtig: auch bei der ankündigung
des hr macht (zumindest für mich) der ton die musik.
und ich halte den ton von 100 pro deutsch nach wie
vor für leicht nationalistisch.
gruß
nils
Dieser Beitrag enthält 99 Wörter

Benutzeravatar
Mickey
Beiträge: 282
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Mickey »

Hallo zusammen
Wo ist jetzt eigentlich das Problem? Wenn der gleiche Radiosender ein Programm für die in Deutschland wohnenden Türken oder Deutschen türkischer Herkunft ("100pro türkisch") ausstrahlen würde, gäbe es wohl keines - man ist ja weltoffen. Wenn ein Radiosender aber einmal einen einzigen Tag der Musik derjenigen Kulturgruppe widmet, die im entsprechenden Land in der Mehrheit ist, dann ist das falsch?
Liebe Grüsse
Reto
Dieser Beitrag enthält 71 Wörter

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Gast »

hallo reto,
> Wenn der gleiche Radiosender ein Programm für die
> in Deutschland wohnenden Türken oder Deutschen
> türkischer Herkunft ("100pro türkisch") ausstrahlen
> würde ...
wenn es programme für deutsche türkische nationalität
bei hr3 tatsächlich geben würde, hätte ich mit der
jetzigen sendung überhaupt kein problem. nur: es gibt
diese sendung für sie eben nicht!!! es gibt nur die
sendung allein für deutsche deutscher nationalität.
und genau deshalb halte ich 100pro deutsch für
leicht nationalistisch.
gruß
nils
Dieser Beitrag enthält 89 Wörter

Benutzer 141 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hr3 spielt am Freitag nur deutsche Lieder

Beitrag von Benutzer 141 gelöscht »

Hi nils,
mal eine kleine Verständnisfrage nebenher: Gehe ich richtig in der Annahme, dass du türkischstämmig bist und/oder mal Schwierigkeiten mit Neonazis gehabt hast? Anders kann ich mir deine Beiträge nicht erklären.
Das alles klingt so, als ob du ziemlich verletzt worden bist ....?
Gruß vom Barden
(,der schon seit Stunden das Programm "100Pro" anhört und soeben auch mal endlich wieder im Radio Hannes Wader hören konnte, dem man wahrlich nicht Faschismus vorwerfen könnte :-) )
Dieser Beitrag enthält 82 Wörter

Antworten

Zurück zu „Das politische Forum“