Seite 1 von 1

Born in the U.S.A. - ein missverstander Song

Verfasst: Do 14. Nov 2024, 19:56
von fille
Hallo liebe Liederfreunde,

der Song "Born in the U.S.A" (1984) von Bruce Springsteen hat Kultstatus, wird aber sehr oft missverstanden.

Man meint, es ist ein patriotischer Song – wenn man nur den Refrain kennt. Aber schon in der ersten Zeile

Born down in a dead man's town

merkt man, dass es nicht patriotisch gedacht ist.

The first kick I took was when I hit the ground
You end up a dog that bean beat the much
Til you spend half your live just coverin' up, now


Born in the U.S.A...

Es ist ein kritischer Protestsong,der anprangert, dass die Vereinigten Staaten junge Männer in den Vietnamkrieg geschickt und dann vergessen haben, sich nach ihrer Rückkehr um sie zu kümmern.

Der patriotisch klingende Refrain ist ironisch gemeint. Der Erzähler im Song wurde in so
einer kleinen Stadt geboren, ist jetzt alt und fühlt sich herumgestoßen wie ein Hund.
In seiner Jugend hat er einen Fehler gemacht und wurde mehr oder weniger gezwungen,
zum Militär zu gehen

So the put a rifle in my hand
To go and kill the yellow man


Zurück vom Krieg konnte er keinen Job bekommen

Come back home to the refinery
Hirin man says „Son, if it was up to me“

Er geht zum Kriegsverteranenministerium (Department of Veterans Affairs), aber die haben kein Verständnis.

Es ist noch von einem zweiten Veteranen zu hören, der seelisch und körperlich am Ende ist und keine Hoffnung mehr hat.

Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber angeblich haben amerikanische Richter jungen Straftätern die Haftstrafe erlassen, wenn sie sich zum Militär gemeldet haben. Danach waren sie zumeist verarmt und gesundheitlich angegriffen. Und landeten nicht selten doch noch im Gefängnis.

Der erste Politiker, der das Lied für seinen Wahlkampf nutzen wollte, war Ronald Raegan im Jahr 1984. Springsteen hat das angelehnt, aber er kann nicht verhindern, dass der Song immer noch auf Demos wie eine Hymne gesungen wird: Ein missverstandener Protestsong.

Liebe Grüße, Marianne

Born in the U.S.A. - ein missverstander Song

Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 04:49
von Radeblaser
Das ist eigentlich bekannt Steht auch bei Wikipedia so. https://de.wikipedia.org/wiki/Born_in_the_U._S._A._(Lied) 

Born in the U.S.A. - ein missverstander Song

Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 10:30
von migoe
Hallo Marianne,

die bittere Ironie ist die Erkenntnis, dass die Dummheit eben keine Ironie erkennen kann und deshalb unglaublich viele (englischsprachige) Muttersprachler, die ja den Text 100% verstehen, zwar die Worte hören und mitsingen, aber deren Bedeutung nicht korrekt einordnen.

Zur Einordnung: Ja, ich denke, Menschen, die das falsch verstehen, sind dumm. Nein, das ist keine ungerechtfertigte Unterstellung. Unwissenheit schützt nicht vor Dummheit :weissnicht:

Hallo Radeblaser,

auch wenn es Dir persönlich bekannt ist und das bereits in vielen Büchern, Essays, Blogs, Zeitungsartikeln usw. besprochen und thematisiert wurde gilt: Unwissenheit schützt nicht vor Dummheit - das Wissen schützt auch nicht davor :ohr: (Stichwort: "da rein, da raus...")

Jede/r sollte darauf achten, ob diejenigen, die dieses Lied als "patriotisch" betrachten, unwissend sind (das kann man z.B. durch solche Beiträge wie den von Marianne ändern) oder einfach nur dumm (dann hilft nichts, denn so wie demente Menschen nicht in der Lage sind, vernünftige Entscheidungen zu treffen, sind das "dumme Menschen" auch nicht!)
Ich beziehe mich dabei auf die "Theorie der Dummheit" von Dietrich Bonhoefer
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
In diesem Zusammenhang ist es wirklich bemerkenswert, dass es im Jahr 2024 eine Satiresendung braucht, die sich mit dem Thema beschäftigt und sogar ernsthaft (also ernsthaft ernsthaft, nicht satiremäßig ernsthaft!) Dietrich Bonhoefer zitiert!
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
:wand: