Tag 3 - Der Mörder ist immer der Gärtner
Verfasst: Di 3. Jan 2023, 12:00
Grundsätzliche Informationen zum Projekt "Jeden Tag ein neues Lied"
Jeden Tag ein neues Lied?
Am 01.01.2023 habe ich das Projekt Jeden Tag ein neues Lied gestartet.
Das Prinzip ist simpel und bereits im Namen wird erklärt, was genau ich damit meine: ich werde jeden Tag in diesem Forum ein Lied des Tages posten und in Form eines Videos in den Beitrag einbauen.
Die Idee dahinter ist, mich selbst mit den Liedern auseinanderzusetzen, meine Einstellung bzw. meine "Beziehung" zum jeweiligen Lied zu beschreiben UND gleichzeitig lade ich alle dazu ein, die eigenen Gedanken und Geschichten zum Lied jeweiligen Lied / Thema mit den anderen Besuchern des Forums zu teilen.
Zu jedem Lied starte ich zudem eine Umfrage, die eine Woche laufen soll und bei der alle kurz und knackig ihre Einstellung zum Lied abgeben können, auch ohne eigenen Beitrag. Der Daumen
zeigt mir, dass Ihr das Projekt insgesamt gut findet und ich es weiterführen soll.
Das Prinzip ist simpel und bereits im Namen wird erklärt, was genau ich damit meine: ich werde jeden Tag in diesem Forum ein Lied des Tages posten und in Form eines Videos in den Beitrag einbauen.
Die Idee dahinter ist, mich selbst mit den Liedern auseinanderzusetzen, meine Einstellung bzw. meine "Beziehung" zum jeweiligen Lied zu beschreiben UND gleichzeitig lade ich alle dazu ein, die eigenen Gedanken und Geschichten zum Lied jeweiligen Lied / Thema mit den anderen Besuchern des Forums zu teilen.
Zu jedem Lied starte ich zudem eine Umfrage, die eine Woche laufen soll und bei der alle kurz und knackig ihre Einstellung zum Lied abgeben können, auch ohne eigenen Beitrag. Der Daumen

Am 03.Januar 1969 wurde im ZDF die erste Folge der Krimi-Reihe Der Kommisar ausgestrahlt. Diese Kriminalserie habe ich bereits als Kind gerne gesehen und ich freue mich immer, wenn sie im ZDF, bzw. mittlerweile auf ZDFneo (ehemals zdf.kultur) wiederholt wird. Leider werden solche Sendungen oft in der Nacht gesendet. Auf YouTube können aber (fast) alle Folgen über den Kanal Kultkrimi geschaut werden, mit Werbung zwar und in einer teilweise miserablen Ton- oder Bildqualität, aber immerhin...wenn mich mal wieder die Nostalgiegefühle übermannen...
Dieser Jahrestag vom "Kommisar" hat mich an einen DER Klassiker im Meyschen Werk erinnert und mit diesem Lied habe ich mich ja schon einmal etwas ausführlicher beschäftigt im Beitrag mit dem Titel Skandal: Reinhard Mey verbreitet Fake-News bei dem ich darauf eingegangen bin, dass es in der Geschichte der ARD Tatort Krimi-Reihe gerade einmal einen Fall gab, bei dem der Täter tatsächlich ein Gärtner der Mörder gewesen ist.
Naja, und was soll ich sagen, auch beim Kommisar finde ich in der Liste aller Episoden keinen Hinweis darauf, dass Mey mit seiner Behauptung recht haben könnte. Zu seiner Verteidigung kann aber gesagt werden, dass er das Lied 1971 in seinem Album Ich bin aus jenem Holze veröffentlichte und zu diesem Zeitpunkt hätte die Drehbuchschreiber der Serie auch noch darauf eingehen können - aber vielleicht... ist das Ganze eine Verschwörung und Reinhard Mey sprach schon damals die Wahrheit schonungslos aus, aber die "Systemhuren" von ARD und ZDF wollen diese Wahrheit vor uns verbergen...

Andererseit wird in der Wikipedia über den Song behauptet:
und zugegebenermaßen kann aus diesem Grund weder der Kommisar noch der Tatort mit dieser absoluten Aussage gemeint sein - und eventuell könnte es ja wirklich eine Parodie, und nicht so ganz ernst gemeint, seinWikipedia Eintrag vom 03.01.2023 hat geschrieben:Der Mörder ist immer der Gärtner“ ist eine Parodie auf populäre Stereotypen in Kriminalromanen und -filmen, insbesondere auf die in den 1960er Jahren populären Edgar-Wallace- und Agatha-Christie-Verfilmungen

Das Lied war auch auf französisch sehr erfolgreich und beliebt
Ich persönlich kenne noch die überarbeitete Version auf dem Live-Album Zwischen Zürich und Zuhaus und ich kann mich noch sehr gut auf die Atmosphäre im Konzertsaal erinnern, als in der letzten Strophe nicht der Butler der Mörder war sondern...aber hört es Euch doch selber noch einmal an... im besagten Konzert weist Reinhard darauf hin, dass er erst kürzlich 2 Fernsehkrimis (Tatort und Derrik) gesehen hätte, bei denen der Täter auch tatsächlich der Gärtner gewesen sein sollWikipedia Eintrag vom 03.01.2023 hat geschrieben:Nachdem das Lied 1971 auf dem Studioalbum Ich bin aus jenem Holze veröffentlicht worden war, erschien es 1972 auch als Single. Später dichtete Mey noch weitere Strophen und variierte den Text dann bei diversen Auftritten aus aktuellen Anlässen.

Meine Meinung zum Lied:
Reinhard Mey hat mit "Der Mörder..." einen Klassiker geschrieben, der mir textlich und musikalisch gefällt und den ich immer wieder gerne höre. Das Video, welches ich ganz oben eingebaut habe zeigt einen jungen Reinhard Mey, der sich in den 1970ern auch gerne in diesen kleinen Filmchen zum Lied gezeigt hat - und das lange vor einem professionellen Musikfernsehen wie z.B. MTV oder VIVA und natürlich war es damals ganz und gar nicht üblich, dass Musiker Filme zu ihren Liedern erstellen konnten, aber Reinhard Mey war eine der wenigen Ausnahmen - und vielleicht hat diese Tatsache auch dazu beigetragen, dass seine Liedtexte sich in das kollektive Gedächtnis der Deutschen so eingebrandt haben. Meine Wertung:

Der Mörder ist immer der Gärtner ist das dritte Lied auf dem Studioalbum Ich bin aus jenem Holze, welches als Vinyl-LP am 01.01.1971 bei Electrola veröffentlich wurde. Die CD-Veröffentlichung erfolgte erst 1992, wenn den Angaben auf Reinhard Meys Webseite geglaubt werden kann. Ich kann selber nicht sagen, wann ich das Album als CD gekauft habe, aber mit Anfang der 1990er kann schon hinhauen - sowas haben wir damals ja nur in Plattenläden bekommmen, z.B. im WOM(Word of Musik)...
Das Album höre ich wieder gerne und einzelne Lieder - die hier natürlich auch irgendwann einmal einen eigenen Tag bekommen - gehören zu meinen All-Time-Favorites, wie z.B. eine weitere, diesmal über die Agentenfilme der 1960er Jahre - herrlich, ich freu mich schon darauf!
P.S.
Vielleicht sollte ich noch darauf hinweisen, dass ich in den letzten Jahrzehnten eine riesige Sammlung Hörspiele zusammengestellt habe z.B. alle Sherlock Holmes Titel von Maritim (und anderen) und außerdem freue ich mich seit Jahren jeden Donnerstag auf eine neue Folge Kein Mucks dem Krimi-Podcast von Bastian Pastewka (ja genau DEMPastewka)...naja und natürlich haben es meine Jungs leicht, jedes Jahr zu Weihnachten etwas passendes für mich zu finden, wie z.B. 2022...