Porträt über Konstantin Wecker

Konstantin Wecker ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher. Wecker engagierte sich in all den Jahren seiner künstlerischen Karriere auch politisch. Seine bekannte Ballade Willy behandelt die Konfrontation der 68er-Bewegung mit rechtem Gedankengut. Trotz seines seit den 1970er anhaltenden politischen Engagements war Wecker nie Mitglied in einer Partei und möchte sich nicht parteipolitisch festlegen lassen, weil er das als eine Einschränkung empfinden würde. Er setzt sich in seinen Konzerten und in vielen seiner Lieder für eine gewaltfreie und sozialere Gesellschaft ein, auch Bewegungen wie Fridays for Future werden von ihm unterstützt, er grenzt sich politisch klar und deutlich gegen rechtes Gedankengut ab.
Forumsregeln
Gäste können in diesem Forum nur einen Teil des jeweils ersten Beitrags eines Themas lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Petra hat dieses Thema gestartet
Administrator
Administrator
Beiträge: 3000
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Porträt über Konstantin Wecker

Beitrag von Petra »

Hallo, Ihr Lieben,

wie Migoe ganz richtig im Kalender vermerkt hat, ist heute Konstantin Weckers Geburtstag. Er wird heute 75. Anlässlich dieses Geburtstages kam heute Nacht in der ARD ein Porträt über diesen Künstler. Auch wenn man alles über ihn zu wissen scheint, fand ich die Zusammenfassung interessant. Es kamen auch einige Weggefährten zu Wort, zum Beispiel Senta Berger, Reinhard Mey und auch der 'Willy', der seinerzeit nicht ums Leben gekommen ist, wie man inzwischen weiß.

Der einstündige Film von Gabriele Pfaffenberger heißt

Die Fenster offen,
um zu fliegen.


Konstantin Wecker. Ein Leben

Die Sendung ist sieben Tage lang in der Mediathek verfügbar. Das ist der Link:

Die Fenster offen, um zu fliegen 

Euch viel Spaß und für Konstantin alles Gute.

Liebe Grüße von Petra
Dieser Beitrag enthält 134 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 875
Registriert: Do 28. Apr 2005, 16:15
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal
Kontaktdaten:

Porträt über Konstantin Wecker

Beitrag von Viktor »

Ein sehr schöner Film, wie ich fand.
Das "Problem" ist natürlich, dass es über Konstantin schon sooo viele Porträts gab, dass man kaum noch erwarten kann, etwas Neues zu erfahren. Aber ein paar schöne Archivaufnahmen ausgegraben!
Und insbesondere die Statements von Reinhard erfreuten mich auch.

Was mich übrigens an dem Film wurmt, ist der Titel, der den Songtext von "Liebesflug" irgendwie total verhackstückelt, indem die Originalsyntax missachtet wird. Es heißt doch nunmal: "Die Fenster offen: Um zu fliegen, // brauchts einen schönen Rausch // und Hexerei."
Das ist ja so, als würde man einen Film über Reinhard Mey "Ganz im Regengrau verschwimmen meine Augen " nennen ;-)
(Das wollte ich nur mal in den Äther hinausposaunen; eigentlich interessiert es doch ohnehin niemanden, haha.)

Viele Grüße
Viktor


PS: Schön, nach langer Zeit mal wieder von Dir zu lesen, Petra!
Dieser Beitrag enthält 144 Wörter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Viktor für den Beitrag:
Skywise (Mi 1. Jun 2022, 12:22)
Bewertung: 11.11%
...

Benutzeravatar
migoe
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 2713
Registriert: Sa 1. Feb 2003, 13:00
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal
Kontaktdaten:

Porträt über Konstantin Wecker

Beitrag von migoe »

Lieber Viktor,
Viktor hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 10:07
Das ist ja so, als würde man einen Film über Reinhard Mey "Ganz im Regengrau verschwimmen meine Augen "
woher kennst Du den Namen meines nächsten Filmprojekts? Genau so war der Titel angedacht und hätte noch in diesem Herbst Premiere feiern sollen, aber jetzt, wo Du das hier herausposaunst werf' ich wohl hin :ablehnen:

Zurück zum eigentlichen Thema...
Viktor hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 10:07
Das "Problem" ist natürlich, dass es über Konstantin schon sooo viele Porträts gab, dass man kaum noch erwarten kann, etwas Neues zu erfahren. Aber ein paar schöne Archivaufnahmen ausgegraben!
Ja aber das geht bestimmt nur denen so, die Wecker als Künstler nur "nebenbei" wahrnehmen. Ich finde interessant zu sehen, welchen Stellenwert die Überwindung der Drogenabhängigkeit und das zweite Leben danach in den Dokumentationen einnimmt.

Der Blick von Kollegen und Freunden ist in den Dokus auch für mich besonders spannend.
Der BR hat am 23.05.22 bereits ein kurzes Porträt über Wecker gesendet...
Viktor hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 10:07
eigentlich interessiert es doch ohnehin niemanden, haha.
Doch! Hier! Mich!
Viktor hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 10:07
PS: Schön, nach langer Zeit mal wieder von Dir zu lesen, Petra!
Dito
Dieser Beitrag enthält 230 Wörter
Liebe Grüße aus Rothenburg
migoe | www.liedermacher-forum.de | 2003-2024
...
Alles ist vorstellbar! Leider oder zum Glück? ... Es kommt darauf an was DU daraus machst!

Benutzeravatar
migoe
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 2713
Registriert: Sa 1. Feb 2003, 13:00
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal
Kontaktdaten:

Porträt über Konstantin Wecker

Beitrag von migoe »

Um den 75.Geburtstag gab es einige Zeitungsberichte und Onlineartikel und dabei sind zwischen den vielen bekannten Geschichten auch immer mal wieder nicht ganz so geläufige Infos dabei, der BR zeigt z.B. auf seiner Webseite einen Live-Mitschnitt eines Konzerts von 1978 in voller Länge...

Deutschland Kultur

Der Inhalt wurde mittels iFrame in diesen Beitrag eingebettet und ist unter Umständen irgendwann nicht mehr abrufbar! Die Urheberrechte liegen bei der Originalquelle:


Passauer Neue Nachrichten

Der Inhalt wurde mittels iFrame in diesen Beitrag eingebettet und ist unter Umständen irgendwann nicht mehr abrufbar! Die Urheberrechte liegen bei der Originalquelle:


Deutsche Welle

Der Inhalt wurde mittels iFrame in diesen Beitrag eingebettet und ist unter Umständen irgendwann nicht mehr abrufbar! Die Urheberrechte liegen bei der Originalquelle:


BR Kultur mit Konzertmitschnitt in voller Länge

Der Inhalt wurde mittels iFrame in diesen Beitrag eingebettet und ist unter Umständen irgendwann nicht mehr abrufbar! Die Urheberrechte liegen bei der Originalquelle:


Radio Bayern2 - Im Gespräch - Aufzeichnung von 2017

Der Inhalt wurde mittels iFrame in diesen Beitrag eingebettet und ist unter Umständen irgendwann nicht mehr abrufbar! Die Urheberrechte liegen bei der Originalquelle:


Die ZEIT Online

Der Inhalt wurde mittels iFrame in diesen Beitrag eingebettet und ist unter Umständen irgendwann nicht mehr abrufbar! Die Urheberrechte liegen bei der Originalquelle:


Neue Presse Coburg
Konstantin Wecker feiert in Banz_ Die lange Nacht des großen Barden - Oberfranken - Neue Presse Coburg.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag enthält 238 Wörter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor migoe für den Beitrag:
Viktor (Di 7. Jun 2022, 10:19)
Bewertung: 11.11%
Liebe Grüße aus Rothenburg
migoe | www.liedermacher-forum.de | 2003-2024
...
Alles ist vorstellbar! Leider oder zum Glück? ... Es kommt darauf an was DU daraus machst!

Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 875
Registriert: Do 28. Apr 2005, 16:15
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal
Kontaktdaten:

Porträt über Konstantin Wecker

Beitrag von Viktor »

Danke fürs Zusammenstellen des Presse-Echos, migoe.

Diesen Leckerbissen möchte ich insbesondere ebenfalls empfehlen:
migoe hat geschrieben: So 5. Jun 2022, 12:34
der BR zeigt z.B. auf seiner Webseite einen Live-Mitschnitt eines Konzerts von 1978 in voller Länge...
Das Video habe ich mit großem Vergnügen geschaut. So schön "altmodisch" ruhig aufgezeichnet. Und die Musiker vom Team Musikon sieht man ja auch nicht alle Tage in bewegten Bildern.
Auf wecker.de haben die Administratoren zum Video angemerkt, das Konzert sei "kurz vor dem großen Durchbruch" aufgezeichnet worden. Das hat mir noch eine ganz neue Perspektive auf Weckers Frühwerk gegeben, denn ich muss sagen: Da war der Durchbruch aber auch fällig! Drei Jahre in Folge, 1976/77/78, Alben rausgebracht mit solchen wuchtigen, richtig guten Songs -- Respekt! (Und auch ganz schön zeitlos -- wenn ich so bedenke, dass ich die meisten der Lieder aus dem Fernsehkonzert im neuen Jahrtausend auch schon einmal live erleben konnte.)

Schöne Grüße
Viktor
Dieser Beitrag enthält 170 Wörter
...

Antworten

Zurück zu „Wecker, Konstantin“