Moin Skywise,
hallo Forum,
ich freue mich für Rüdi, dass die Finanzierung so gut geflutscht ist bislang.
Habe selbst (noch) nichts beigesteuert -- obwohl die auf 100 limitierte LP natürlich reizvoll ist. 97 sind schon weg, hmmmm.
Aber am liebsten würde ich mir das Album mal irgendwann nach einem Konzert holen. Live war ich noch jedes Mal begeistert, selbst mehrere Konzertbesuche auf einer Tour lohnen sich, weil der alteingesessene Künstler ja doch schon ein ordentliches Gesamtwerk hat und immer so bunt mixt und auf Liedwünsche eingeht. Jedenfalls schön, wenn da bald neue Songs hinzukommen; ließ ja doch recht lang auf sich warten.
Übrigens, diesen Ankündigungstext las ich letzten Monat bei Facebook:
Grooven? Ja, tatsächlich: Die Arbeiten an Rüdiger Bierhorsts viertem Soloalbum haben begonnen und für seine Fans dürfte es eine ziemliche Überraschung werden. „Im Zentrum des Kreisels“ soll eine Hommage an die Supergroups der Siebziger werden, mit erkennbaren Anleihen von Bands wie Genesis, Pink Floyd oder King Crimson – mit den Mitteln eines Liedermachers.
In dieser spannenden Mischung reichert Bierhorst seinen typischen Rüdi-Sound mit gerne typischen Instrumentierungen an, wie zum Beispiel Hammondorgel, Mellotron oder sphärische Gitarrensounds. Im Zusammenspiel mit der diesmal eher kryptischen, bildhaften und nachdenklich romantischen Lyrik entsteht eine besondere Stimmung, die sich durch das gesamte Album zieht.
Unterstützung bekommt Bierhorst durch begnadete Musiker, wie dem umtriebigen John Winston Berta am Schlagzeug, Kilian Alberti am Bass und Oliver Wissing an der E-Gitarre. Die musikalische Leitung übernimmt der renommierte Jazzpianist Lennart Smidt, Mastermind für alles, was Tasten hat. Die Aufnahmen fanden in Hannover statt. Durch diese, für Bierhorst bisher neue und ungewöhnliche Arbeitsweise wurde die Gelegenheit geschaffen, das musikalische Gewicht der einzelnen Musiker in das Album mit einfließen zu lassen, ein lang gehegter Wunsch, der seit einem gemeinsamen legendären Konzert 2017 auf der Waldinsel in Bierhorst gärte. Nicht nur organisatorisch, sondern auch künstlerisch laufen die Fäden also beim Hamburger Label „Waldinsel Records“ zusammen, wo das Album „Im Zentrum des Kreisels“ am 03.06.2022 erscheinen wird. Gemischt wird bei Hanno Kahl in Köln, gemastert bei Marc Einstmann in Hamburg. Vertrieb: Broken Silence.
Dieser ganze Bezug auf Siebziger-Bands schreckt mich eigentlich eher ab, haha, aber ich will aufgeschlossen bleiben.
Viele Grüße
Viktor
...