Einhandsegler...auf dem Ozean...

Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und seit Ende der 1960er Jahre einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May.
Quelle: Wikipedia mit Stand vom 20.06.2019  | Foto für Banner und Forum: Sven-Sebastian Sajak Deutsche Wikipedia 
Forumsregeln
Reinhard Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Mey lebt seit 1977 in Berlin-Frohnau in zweiter Ehe mit seiner Frau Hella mit der er drei Kinder hat.
Er betreibt eine offizielle Webseite unter https://www.reinhard-mey.de/  die regelmässig mit neuen Beiträgen gefüttert wird
Antworten
Benutzeravatar
migoe hat dieses Thema gestartet
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 2713
Registriert: Sa 1. Feb 2003, 13:00
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal
Kontaktdaten:

Einhandsegler...auf dem Ozean...

Beitrag von migoe »

Aus aktuellem AnlassDie Vendée Globe ist eine Non-Stop-Regatta für Einhandsegler, die entlang des Südpolarmeers im Bereich der sogenannten Roaring Forties einmal um den Globus führt und deswegen als die härteste Einhandregatta der Welt gilt. Start und Ziel liegen an der französischen Atlantikküste. Startberechtigt sind Einrumpfboote der Klasse Open 60. Der aktuelle Rekord wird vom Franzosen Armel Le Cléac’h mit 74 Tagen, 3 Stunden, 35 Minuten und 46 Sekunden gehalten (2016/17). Der Franzose François Gabart war 2012/2013 mit damals 29 Jahren bislang der jüngste Sieger aller bisherigen Rennen.
Quelle: Wikipedia 


Der Hamburger Skipper Boris Herrmann gehört in diesem Jahr zu den Favoriten und könnte als erster deutscher Teilnehmer diese Regatta gewinnen, aber selbst wenn das nichts wird, finde ich es erstaunlich, was Menschen wie er bereit sind zu riskieren und mir ist heute Nachmittag eingefallen, das sich Reinhard Mey auch schon einmal in einem Lied diesem Thema angenommen hat:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Auf dem im Jahr 2000 veröffentlichten gleichnamigen Album Einhandsegler befinden sich einige meiner Alltime-Favorites wie "Dr. Berenthal kommt", "Ich Bring' Dich Durch Die Nacht" oder "Das wahre Leben" und natürlich dass großartige "Chet" (und ich habe gerade erschrocken festgestellt, dass dieses Album auch schon 20 Jahre "auf dem Buckel" hat :-o ) - das Liedermacher Forum gibt es erst seit 2003!
Spoiler Inhalte anzeigen
Cover VorderseiteCover Rückseite
51ptL4KRjDL.jpg
51PWL84O1LL.jpg
Auf dem Portal www.laut.de  wurde damals eine Rezension zu dem Album veröffentlicht, die auch heute noch abrufbar ist und ich persönlich sehe das Album insgesamt überhaupt nicht so wie der Rezensent Joachim Gauger, der damals zum Beispiel schrieb:
Gute, eingängige Melodien sind Mangelware und auch das Zusammenspiel von Text und Musik ist diesmal nicht so gelungen, wie beispielsweise auf "Flaschenpost". Also, freuen wir uns auf's nächste Mey-Album und bedecken dieses mit dem gnädigen Grabtuch des Schweigens.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag enthält 348 Wörter
Liebe Grüße aus Rothenburg
migoe | www.liedermacher-forum.de | 2003-2024
...
Alles ist vorstellbar! Leider oder zum Glück? ... Es kommt darauf an was DU daraus machst!

Schlagworte:

Benutzeravatar
Westwind
Administrator
Administrator
Beiträge: 733
Registriert: So 2. Okt 2011, 01:35
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Einhandsegler...auf dem Ozean...

Beitrag von Westwind »

Hallo Migoe,

ich habe die Vendée Globe immer mal wieder verfolgt, obwohl ich sonst mit Segeln nicht viel zu tun habe, aktiv sowieso nicht, aber ich finde diese Weltumseglung als solche schon phaszinierend.

2014 kam ein Buch von Janice Jakait raus namens "Tosende Stille", wo die Autorin ihre Erlebnisse schildert, als sie allein über den Atlantik ruderte (!).

Natürlich ging mir bei beiden Themen auch immer Reinhards "Einhandsegler" durch den Sinn, egal, inwieweit das Lied nun metaphorisch interpretiert werden könnte.

Daß Boris Herrmann jetzt so kurz vor der Ankunft mit einem Fischerboot kollidiert ist, was ihn eine bessere Platzierung gekostet hat, ist schon sehr schade, aber sowas gehört zu einem Wettbewerb ja dazu, daß da jeder Teilnehmer auch mal Pech mit irgendwas haben kann. Übler wäre es, wenn es wirklich lebensbedrohlich wird, wie es bei der Vendée Globe ja auch diverse gefährliche Situationen gab, wo die Segler ohne Fremdhilfe wirklich in kritische Situationen hätten geraten können.

Das gesamte Album "Einhandsegler" fand ich auch sehr gelungen, das Notenbuch dazu war auch noch sehr gut. Die Notenbücher danach (ab Rüm Hart) wurden für meinen Geschmack schlagartig schlechter, falsche oder fehlende Akkorde, und die Seitengestaltung war auch nicht mehr so gut, so daß man mitten in einer Strophe umblättern muß. Aber das ist ja hier nicht das Thema.

Interessant ist wirklich, zu wievielen Themen aus allen möglichen Lebensbereichen mir auch immer wieder irgendein Lied einfällt, viele davon auch von Reinhard Mey.

Viele Grüße
Georg
Dieser Beitrag enthält 256 Wörter
"Ja, ich hab einen Traum von einer Welt und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt, in der ich leben will"
[Konstantin Wecker]

Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 875
Registriert: Do 28. Apr 2005, 16:15
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal
Kontaktdaten:

Einhandsegler...auf dem Ozean...

Beitrag von Viktor »

Hallo Migoe und alle Mitlesenden,

über tatsächliche statt sinnbildliche Einhandsegler habe ich mir nie viele Gedanken gemacht und habe überhaupt keine Ahnung von dieser Regatta.
Aber das Lied ist auf jeden Fall wunderschön.
Bei Gelegenheit muss ich die CD mal wieder rauskramen (denn die YouTube-Version hat ja viel zu schlechten Sound, die Höhen scheppern wie ein Metallblech, typischer Kompressionsbeigeschmack der alten Zeit).
Meine Lieblingszeile ist auf jeden Fall "niemand steht über dir, aber auch niemand steht dir bei" -- und der "guten-Geistern-Fluten-meistern"-Reim kann sich auch sehen lassen; da muss sich Bodo warm anziehen ;-)
migoe hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 22:54
das Liedermacher Forum gibt es erst seit 2003!
Schade, dann können wir ja gar nicht nachlesen, wie das Fan-Feedback damals so war.
Die alten Foren, auf immer anderen Plattformen, von reinhardmey-online.de sind ja wahrscheinlich nirgends archiviert. Ach ja... das goldene Zeitalter der Fanwebseiten - reinhard-mey.info, reinhard-mey.com und wie sie alle hießen...

Wie ihr, Georg und Michael, kann ich die "professionelle" Kritik auch nicht so ganz nachvollziehen und finde das ganze Album sehr gelungen.
Besonders die Abgrenzung zu "Flaschenpost", die der Journalist da zieht, erscheint mir seltsam, wo ich doch die beiden Alben immer als sehr ähnlich in Sound und Songwriting fand.
Mit dem von dir, Migoe, gepriesenen "Chet" wurde ich aber nie recht warm, zumindest bis ich die reduzierte Live-Version hörte. Und "Paradies" ist für mich irgendwie ein zu langsamer Durchhänger auf der Platte, aber stört zumindest nicht. Ansonsten sehr nah an Perfektion für meinen Geschmack!

Schönes Wochenende allerseits
--Viktor

PS: Neulich habe ich Reinhards Playback-Auftritt zum "Marder" in der NDR Talkshow angeguckt. Mit E-Gitarre in der Hand -- so ulkig!
Wer ebenfalls in dieser Nostalgie schwelgen will: In diesem YouTube-Video ab min 3:19 
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=pty8yc-t9uM [/youtube]
Dieser Beitrag enthält 321 Wörter
...

Benutzer 76 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Einhandsegler...auf dem Ozean...

Beitrag von Benutzer 76 gelöscht »

Lieber Viktor!
Viktor hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 12:13
Und "Paradies" ist für mich irgendwie ein zu langsamer Durchhänger auf der Platte, aber stört zumindest nicht.
Viktor, Viktor, Du Banause! ;-) Bist Du noch nie im Urlaub angekommen und dachtest: „Auf dem Ortsschild steht, hier ist das Paradies!“? Bei dem Lied bekomme ich, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, immer noch eine Gänsehaut. Das Arrangement empfinde ich als absolutes Meisterstück von Manfred Leuchter. Die Oboe (Albrecht Mayer!) ist doch der Wahnsinn! Wie gut, dass es von dem Lied keine Live-Version gibt, ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen, dass es bei mir die gleiche Wirkung erzielen könnte.

Mit dem Album „Einhandsegler“ verbinde ich sehr intensive und sehr persönliche Erinnerungen, eng verbunden auch mit der Erkenntnis, dass Lieder wie „Ich bring Dich durch die Nacht“ und „Das war ein guter Tag“ mit der Anzahl an Lebensjahren und Lebenserfahrungen eine noch viel tiefere Bedeutung bekommen können...

Liebe Grüße aus Hannover
Marc
Dieser Beitrag enthält 170 Wörter

Antworten

Zurück zu „Mey, Reinhard“