Ein dankbarer Bodo Wartke schaut zuversichtlich nach vorne

Bodo Wartke ist der Gentleman-Entertainer am Flügel. Das Publikum schätzt ihn als Chansonnier und virtuosen Pianisten ebenso wie als wandlungsfähigen Schauspieler und charmanten Conférencier.

Der Kabarettist gab 19-jährig, am 16. November 1996, sein erstes abendfüllendes Konzert und schaut auf eine 20 Jahre währende Künstlerkarriere zurück.

Die ganze Bandbreite seines Könnens dokumentieren fünf Klavierkabarett-programme Ich denke, also sing' ich (1998), Achillesverse (2003), Noah war ein Archetyp (2006), Klaviersdelikte (2012) und Was, wenn doch? (2015); das Programm Swingende Notwendigkeit mit The Capital Dance Orchestra und das Solo-Theaterstück König Ödipus (2009), dem im April 2018 Antigone, gemeinsam mit Melanie Haupt, folgte.

Quelle: Webseite Bodo Wartke Stand 13.06.2018   | Die Fotos für das Banner und Forum wurden von der offiziellen Webseite übernommen 
Forumsregeln
In diesem Forum geht es um den Musikkabarettisten Bodo Wartke , der ursprünglich aus Bad Schwartau stammt und in Berlin lebt. Es handelt sich NICHT um eine offizielle Informationsplattform des Künstlers oder seines Managements. Wer direkt mit Bodo in Kontakt treten möchte, der sollte versuchen, ihn in den Pausen seiner Konzerte direkt am Verkaufsstand anzusprechen oder ihn über seine Webseite www.bodowartke.de  zu kontaktieren.
Antworten
Benutzeravatar
migoe hat dieses Thema gestartet
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 2709
Registriert: Sa 1. Feb 2003, 13:00
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Ein dankbarer Bodo Wartke schaut zuversichtlich nach vorne

Beitrag von migoe »

Auch dieser Newsletter ist wieder randvoll mit Neuigkeiten und Informationen über die aktuelle Situation und die Zukunftspläne von Bodo und seinem Team.
Bodo Wartke Elektrobrief Nr. 240 Screenshot.jpg
Aus meiner Sicht ragen zwei Themen besonders heraus:
  • Unter der Überschrift "Eure Spenden - unsere Projekte - gemeinsame Freude" berichtet er darüber, was er und sein Team (Reimkultur) mit den bisher aufgelaufenen Spendengeldern von seinem Aufruf von vor ein paar Monaten gemacht haben. Ich habe großen Respekt davor, wie er als Künstler und Unternehmer mit seiner persönlichen Verantwortung (und in Zeiten wie dieser Pandemie sicher auch sehr hohen Belastung) umgeht und wie er versucht, sich nicht nur mit dieser Situation abzufinden (Resignation), sondern sich nicht unterkriegen zu lassen und auch Projekte für die Gegenwart und die Zukunft zu planen bzw. zu realisieren.
  • Das zweite herausragende Thema ist der Hinweis auf den Adventskalender. Was es damit genau auf sich hat und dass es sich hierbei NICHT um einen einfachen Spendenaufruf, sondern ein Projekt mit Gegenwert für Künstler und Besucher, erklärt er sehr ausführlich im Elektrobrief.
Für mich wieder ein sehr lohnenswerter und interessanter Elektrobrief mit sehr vielen Informationen und Links zu allen angesprochenen Projekten.

Das macht dieser Künstler wirklich erstaunlich gut und professionell. Respekt :hut:
Bodo Wartke Elektrobrief Nr. 240 vom 01.12.20.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag enthält 222 Wörter
Liebe Grüße aus Rothenburg
migoe | www.liedermacher-forum.de | 2003-2024
...
Alles ist vorstellbar! Leider oder zum Glück? ... Es kommt darauf an was DU daraus machst!

Schlagworte:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Wartke, Bodo“