
Probieren wir's einfach mal aus.HOYSCHRECKE 2020 – Die Online Variante!
Eigentlich sollte Ende November in der Kulturfabrik das 24. Liederfest „Hoyschrecke 2020“ stattfinden. Das Virus und die aktuellen Corona-Bestimmungen verhinderten das.
Aber nicht mit uns. Wir haben uns kurzfristig entschlossen dem Virus, welcher bekanntlich nicht von „Hoyschrecken“ übertragen wird, Stand zu halten und das Liederfest zumindest mit offener Bühne und dem Wettbewerb online im World Wide Web auszustrahlen.
Dafür haben wir mit der Kulturstiftung Sachsen einen zusätzlichen Förderer und mit dem Radiosender Freies BürgerRadio Slubfurt e.V. (Frankfurt/Oder) einen weiteren Partner gewonnen. Dafür vielen Dank!
Nur der geplante Workshop und das Café-Konzert mit Manfred Maurenbrecher müssen leider ausfallen, bzw. werden 2021 nachgeholt
Offene Bühne
Das Online-Konzept sieht vor das der Radiosender Freies BürgerRadio Slubfurt e.V. (Frankfurt/Oder) die offene Bühne im Vorfeld produziert und diese terrestrisch und im Internet am 27.11., ab 20 Uhr ausstrahlt. Wir verlinken natürlich auf unseren Kanälen diese Sendung. Eine Publikumswertung wird auch möglich sein (der Link wird am 27.11. bekannt gegeben und am Abend freigeschalten). Der Gewinner wird dann im Jahr 2021 zu einem Preisträgerkonzert in die Kufa nach Hoyerswerda eingeladen. http://www.radio.slubfurt.net/
Wettbewerb
Die acht Beiträge, der von einer Vorjury Anfang Oktober ausgewählten Wettbewerbsteilnehmer für das Samstagabend-Wettbewerbskonzert werden in der Kulturfabrik unter Beachtung der Corona-Auflagen aufgenommen. Dafür hatten sich aus 37 Bewerbern folgende Künstler qualifiziert: Josef Hien (München), Miro (Dresden), Johannes Molz (Regensburg), Die Nowak (Sinzing/Bayern), Masha Potempa (Leipzig), Elena Seeger (Stuttgart) und Doc Fritz (Jena).
Marlene Colle (Berlin) musste sich leider in Quarantäne begeben, wir wünschen ihr nur das Beste. Als „Nachrückerin“ gesellt sich nun Paula Linke aus Leipzig in das illustre Wettbewerbsfeld.
Die Produktion der Kulturfabrik Medienwerkstatt wird am 28.11. ab 20 Uhr live auf diversen Youtube und Facebook –Kanälen ausgestrahlt, u.a. auch Hoyte24.de, Freies BürgerRadio Slubfurt e.V. oder augusto sachsen.de. Auch hier kann der Zuhörer über einen Link mitwerten. Wie das genau geht, wird zeitnah hier zu lesen sein.
Die Fachjury, u.a. bestehend aus dem Singer/Songwriter Manfred Maurenbrecher und Petra Schwarz (Liederbestenliste), und Vertretern der 4 Mitveranstalter (Profolk e.V., Gundermanns Seilschaft, Hoyerswerdaer Tageblatt, Kulturfabrik e.V.) bestimmen ihren Preisträger über eine Online-Konferenz.
Die beiden Gewinner (Jury,- und Publikumspreis) erhalten eine Einladung zu einem Preisträgerkonzert im Jahr 2021, wo dann die Übergabe der metallenen Hoyschrecken erfolgt. Dank der Ostsächsischen Sparkasse Dresden können die Preise auch in diesem Jahr wieder mit einem Preisgeld dotiert werden.
Wir freuen uns auf die Online-Variante und sind gespannt, wie diese von euch angenommen wird.
Der Abend der Offenen Bühne am Freitag, der am 27. November via Webradio (oder, falls in Senderreichweite, auch über UKW) stattfindet, verspricht jedenfalls ziemlich viel Buntes, zumindest nach dem, was mir bereits als Wettbewerbsbeiträge bekannt ist. Wir werden sehen, was draus wird.
Auf der Facebook-*ausspuck*-Seite der Hoyschrecke befinden sich bereits einige Bilder von den Aufnahme-Sessions der Beiträge, die am 28. November ins Rennen gehen, nebst dazugehörigen Informationen zu den Beteiligten. Auf der Seite der Hoyschrecke selbst wird man ebenfalls auf dem Laufenden gehalten, wenn auch nicht so bunt.
Gruß
Skywise