Der Musikmarkt in Deutschland ist im Wandel und das hat Auswirkungen auf alle Künstler/innen in allen Bereichen.
Diskutiere mit uns über die richtigen Wege und falsche Entwicklungen. Was sollte sich ändern, was darf sich nicht ändern? Welche Rolle spielen wir Konsumenten? Was kann die Politik tun?
Liebe Forums - EAL - LT - Menschen,
ich war eigentlich durch mit diesem Thema - allein, eine Postzustellung lässt mich hierzu noch einmal wie folgt Stellung nehmen:
ist es nicht beruhigend? So viele Beiträge mit unterschiedlichen Gedanken starker Persönlichkeiten in diesem Forum - ich mag das! Auch die Spitzen, auch das Harmoniebestreben, Erfahrungsberichte, Einstellungen, Ermutigungen, Kontras, Emotionalitäten - ich mag das! Es ist einfach eine einzigartige Konstellation von Dichtern, Denkern, Revolutionären, Normalos und aber in jedem Fall lieder-leidenschaftlichen Menschen. Sich hier auszudrücken oder teilzuhaben ist letztlich weiterbringend. Die Art und Weise ist ok und wenn es mal darüber hinaus geht, im Rahmen einer "heißen Diskussion", verkraften wir das allemal.
Liebe EAL`s: Nocheinmal: Bitte streicht das "Beleidigende" meiner provokanten Überschrift (...und eines winzigen Absatzes..:) )- gerne möchte ich euch mit funkelnden Augen auch und gerade in Zukunft in die selben sehen können!
Das Gleiche habe ich bereits vor einigen Tagen im EAL Kommentar gepostet - jetzt wünsche ich mir, dass es von den Betroffenen wirklich zur Kenntnis genommen wird.
Es gibt Vieles zu bedenken und zu entwickeln - ich will daran teilhaben, mich einmischen und Stellung beziehen - und selbst, wenn ihr meine Kommentare löscht, werde ich mich nicht beleidigt zurück ziehen - schlechtesten Falls aus Höflichkeit.
Ein Forum ist kein "Streichelzoo" und auch kein "Hau den Lukas" - die Regeln sind markiert. Erlaubt ist auch, was nicht gefällt.
Mehr als einmal habe ich deutlich gemacht, dass ich vor den Initiativen derer, die Liedermacherei ins Gespräch bringen, Respekt habe, ihre Arbeit schätze und ihnen mit Offenheit begegnen will - . Was immer hinter den Kulissen verhandelt wird, letztlich gehört es hier her und darf geredet werden.
Ich habe mir inzwischen ein Sternchen erarbeitet... da steht : "hat eine eigene Meinung...." yipie ei yey!
So und nun auf in die nächste Runde - ein anderes Thema, ein anderer Titel, und immer hoffentlich "liederleidenschaftliche Transaktionen"!
Bardou
buenos dias, Matthias...
ich dachte auch, dass eigentlich Poststreik wäre... manchmal ist es doch von Nachteil, dass manche Zustellungsformen unabhängig vom Briefträger sind.
Ich empfinde auch Versuche, Diskussionen abzuwürgen, als so unangenehm würgend, dass sie einen Würgereiz auslösen. Muss doch nicht sein, dass man mitten im Verlauf einer "fruchtbaren" Diskussion, das "r" hinters "u" abzudrängeln versucht, indem man den Meinungsaustausch quasi als "furchtbar" darstellt. Soviel Meinungspluralität sollte doch wohl ertragbar sein, ohne dass die Belastbarkeitsgrenze des Forums in Sichtweite gerät.
Und wo, wenn nicht hier, wäre der Platz, um einen "Erfahrungsaustausch" vorzunehmen, von dem andere durchaus profitieren könnten. Wie gesagt: Man muss doch nicht jede Erfahrung selber machen, schon gar nicht die schlechten.
Aber was machen wir "Liedermacher" nun mit der Bitte, doch mal unsere "Karten auf den Tisch zu legen", mal unsere Rezepte und Methoden zu offenbaren, damit auch davon andere profitieren könnten, sofern sie es wollen? Vorsichtshalber mal lieber mit PNs an diejenigen antworten, die gezielt konkret fragen? Damit nicht alle anderen, die sich dadurch belästigt oder gelangweilt fühlen könnten, genervt zu Facebook abwandern?
Immerhin scheint es ja ein tatsächliches Interesse zu geben, und nach meiner Wahrnehmung fallen persönliche Empfehlungen ja sogar auch durchaus auf "fruchtbaren" Boden, was alles andere als "furchtbar" ist... denn gute Lieder kann es doch gar nicht genug geben - ganz egal, wer sie schreibt...
herzlich
Gerd
Dieser Beitrag enthält 240 Wörter
Damit was geschieht, muss zunächst was passiern.
Muss man, eh sich was ändert, denn erst was verliern?
Eh man sich erholt, bleibt keine Zeit auszuruhn,
denn eh sich was tut, muss man selber was tun.
Lieber Bardou,
ich bin kein großer Freund von Smileys (Schwerverbrechen an der Sprache!) - aber jetzt lass ich es mal richtig krachen:
:knuddel: :haende: :hutzieh: :daumenhoch:
Lieben Gruß!
Marc
Lieber Matthias,
danke für die Möglichkeit (neben PN, welche ich als für mich sehr wichtigen Teil der Kommunikation empfinde) mich nun unter neutraler Titelgrundlage doch noch öffentlich zu beteiligen. Wobei ich Dir natürlich
"Spottmodus an":
bitterlich vorwerfen muss, dass die Formulierung "...ich bin mit dem Thema schon durch..." die Diskussion echt abwürgt, bevor sie in Tritt kommt.
"Spottmodus aus".
Dass für mich der Sachverhalt, welchen ich jederzeit deutlich von der auch von mir getragen inhaltlichen Thematik getrennt habe, nur eben dieses eine Posting möglich gemacht hat, könnt ihr unmöglich als ein "Abwürgen" der Diskussion betrachten. Die mangelnde Beteiligung an diesem und anderen Diskussionsbeiträgen hat nie nur ein Gesicht. Und wenn Du, Gerd, darin nur ein rüdes Wegbeißen oder ein Abwürgen sehen kannst, macht mich das traurig. Ich denke, es gibt hier wirklich viele Leute, zu denen ich mich nach wie vor zähle, die Dich als Person und Deine Beiträge schätzen und mögen. Aber vielleicht sind auch solche Befindlichkeiten für manchen ein Hemmnis zu reagieren.
Es ist richtig, man muss auch Sachen sagen dürfen die weh tun. Aber man muss es genauso aushalten selbst schmerzende Kritik zu bekommen, oder dass jemand harmoniebedürftig mit RM oder Stephan Graumann einstimmt
... nur kein Verdruss, dann war es noch nicht der Schluss..."
Ich freue mich, dass in diesem Teil nun für alle sichtbar fast eine Bitte um Verzeihung steht. Dieser entnehme ich, dass sie schon mal im internen Postaustausch stattgefunden hatte. Das finde ich völlig in Ordnung. Dabei weiß ich natürlich, dass man auch mit dem Ignorieren einer persönlichen Post treffsicher verletzen kann.
Dieser Beitrag enthält 283 Wörter
...gebt mir einen Pass, wo „Erdenbewohner“ drin steht. Einfach nur „Erdenbewohner“ ... (Dota Kehr)
Was Du verschenkst, Momo, bleibt immer Dein Eigen; was du behältst, ist für immer verloren! (Eric-Emmanuel Schmitt)
Ach Clemens...
um der Harmonie willen und um Dich nicht weiter traurig zu stimmen:
Es gibt zwei Wege zur Treffsicherheit: Aktive und nicht weniger aktive. Visualisierung und Fokussierung des Absenders und Fangsicherheit des Adressaten. Sieh es einem Absender nach, wenn er, um die Risiken von ungewollten noch größeren Verletzungen zu vermeiden, aufs Absenden verzichtet, damit die Verletzungsspirale gebremst wird.
Ich sehe immer noch einen Unterschied darin, ob man nur für sich einen Schlussstrich zieht oder zu ziehen bemüht ist (intern oder nicht), oder eine großflächigere Abdeckung anstrebt, um auch andere einzuschränken. Beides kann natürlich im Harmoniestreben begründet sein.
Und eh es übersehen wird: Auch die ist eine verhalten unterbreitete, gleichwohl liederleidenschaftlich vorgetragene, sehr punktuelle, aber auch dezidierte Bitte um Verzeihung, die Dich eigentlich genauso erfreuen sollte - und ich vertraue auf das, was Dein Vorname ja verheißt: Sanftheit und Milde... sonst lass uns einfach drüber singen...
Dieser Beitrag enthält 155 Wörter
Damit was geschieht, muss zunächst was passiern.
Muss man, eh sich was ändert, denn erst was verliern?
Eh man sich erholt, bleibt keine Zeit auszuruhn,
denn eh sich was tut, muss man selber was tun.
Lieber Clemens, zum Thema "fast" um Verzeihung bitten.....
16. Juni
an Silke
Liebe Frau Aydin,
keinesfalls wollte ich Sie persönlich beleidigen. Sollte der Eindruck entstanden sein, bitte ich um Entschuldigung.
Pointierte Kritik an Ihrer Verfahrensweise bedeutet bei weitem nicht, dass ich die gute Idee Ihrer Sache in Frage stelle, sonst hätte ich mich in den letzten zwei Jahren kaum mit dem Lorbeerblatt beschäftigt.
Bitte nehmen sie meine Enttäuschung und meinen Ärger nicht persönlich, sondern überdenken sie vielleicht Ihre Anfragen und Zusagen im Lorbeerblatt - hätte ich Sie damit nicht ernst genommen, würde ich kaum so reagiert haben.
Ehrenamtliche Tätigkeiten schätze ich und weiß sie auch zu honorieren. Zur Zeit engagiere ich mich in der Arbeit mit Flüchtlingen. Wenig Applaus, viele Forderungen, Erwartungen und ein undurchsichtiger bürokratischer Apparat begleiten dieses "Ehrenamt". Trotzdem stehe ich in der Sache dazu und höre nicht auf, MitarbeiterInnen zu unterstützen und zu motivieren.
So wünsche ich Ihnen mit dem Lorbeerblatt ebenfalls eine gute Entwicklung und das sie sich den Herausforderungen auch in Zukunft stellen. Ihren direkten Reaktionen begegne ich gerne mit Respekt.
Herzlicher Gruß
Die Briefe an meine Addresse schicke ich dir gerne persönlich zu, wenn du erfassen möchtest, was mich so im Laufe dieser Korresponenz "beleidigt" hat... bin aber eher gegen eine weitere Verbreitung in dieser Angelegenheit. Eine "fast" Entschuldigung von der Gegenseite würde mich gleichermaßen "erfreuen".
Hallo allerseits,
wie Matthias in seinem Eingangsbeitrag (gute Überschrift diesmal übrigens ) schreibt, hab auch ich eigentlich längst mit dem Thema abgeschlossen - und zwar im Grunde positiv, da ich alles losgeworden bin, was ich dazu sagen wollte, mit dem Fazit, dass man halt nicht immer und überall auf einen Nenner kommen kann, was aber okay ist, solange man sich gegenseitig respektiert. Und für mich persönlich habe ich daraus gelernt, Kritik (vielleicht auch versuchte Beleidigungen, aber es liegt ja auch am Adressaten, ob er sich von Äußerungen überhaupt "beleidigen lässt") nicht zu persönlich oder zu dramatisch zu nehmen. Private Nachrichten und Telefongespräche haben dazu beigetragen, dass - für mich, ich hoffe, für meine Gesprächspartner auch - alles wieder im Lot ist. Von Briefen vonseiten des Lorbeerblatts weiß ich nichts - will ich aber auch nichts wissen, weil ich denke, dass es das Ganze unnötig wieder zu einem Problem aufbauscht. Ich hab also damit nichts zu tun. Ich denke, man kann sich erklären und sich entschuldigen, wenn sich der andere gekränkt/beleidigt fühlt und dann ist doch wohl auch mal gut. Mal hält ein Kontakt das aus, mal geht jemand auf Distanz - das ist wohl das Risiko einer Auseinandersetzung. Es gibt mittlerweile so viele interessante Themen hier im Forum, da ist doch eigentlich unsere Freizeit zu schade, immer weiter hierin herumzurühren, oder? Zumindest geht es mir so.
Viele liebe Grüße,
Anne
Lieber Matthias,
danke für das Offenlegen Deines Briefes. Ich finde es gut, dass auch dies für jeden sichtbar ist. Ich möchte aber keinesfalls mehr Informationen der Vorgeschichte. Auch liegt mir nicht daran diese Diskussion ins Endlose zu treiben. Und um es nicht schon mit diesem Beitrag zu tun, kürze ich mein Fazit zu einem an mich selbst gerichteten Spottvers:
Da sitze ich endlich zwischen den Stühlen,
ich wollte ja selbst den Platz bekommen,
hier hitzig bemüht ein wenig zu kühlen,
dort dafür lächerlich ernst genommen.
Und in nicht einmal vier und zwanzig Stunden
spiegeln sich meine Janus-Gesichter.
Eben noch als der Würger befunden -
jetzt schon der Schlammschlachtverlängerungsdichter...
und damit auf zu neuen Untaten
Dieser Beitrag enthält 125 Wörter
...gebt mir einen Pass, wo „Erdenbewohner“ drin steht. Einfach nur „Erdenbewohner“ ... (Dota Kehr)
Was Du verschenkst, Momo, bleibt immer Dein Eigen; was du behältst, ist für immer verloren! (Eric-Emmanuel Schmitt)