Stell uns Deinen Lieblingskünstler vor, informiere uns über seine neue CD oder schreibe einen Konzertbericht. In diesem Forum kannst Du das tun, auch wenn es für Deine/n Liedermacher/in (noch) kein eigenes Forum gibt.
Angeregt durch die tolle Musige auf dem LT 2013 - und hier durch einen Beitrag von Lilienthal bin ich auf die Suche nach "Zupfgeigenhansel - Jiddische Lieder" gegangen und wurde fündig. Ich habe mir die CD bestellt und halte sie nun in meinen Händen, d.h das Booklet, die Scheibe dreht sich gerade im Player.
Nach dieser Scheibe habe ich lange gesucht, und jetzt aber hab ich sie!
Dieser Beitrag enthält 68 Wörter
Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will,
dann mag ich nicht, wenn ich muss.
Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll,
dann kann ich, wenn ich muss.
Denn: Die die können sollen, müssen wollen dürfen.
(Heinz Schirp)
Diese Produktion war mit Abstand eine der besten, die von Zupfgeigenhansel herausgebracht wurde. Was diese CD so genial macht ist die Tatsache, dass es absolut nicht so klingt als ob ein "Goi" (Nichtjude) jiddische Musik nachmacht bzw. nachahmt. Kam superauthentisch und hervorragend interpretiert rüber und wer die jiddische Musik (und auch diese wunderschön-ausdrucksstarke Sprache) mag, sollte sich diese Platte einfach zulegen.
meint
Barde (Mr. X)
Über Liederjan bin ich vor Jahren auch bei der jiddischen Musik angelangt.
Im letzten Jahr konnte ich dann ein kleines altes Liederbuch erwerben:
" Lieder aus dem Ghetto"dort sind Lieder, die in verschiedenen Ghettos gesungen wurden, notiert und in jiddischer und deutscher Übersetzung gesammelt worden.
Die Texte zeigen den unendlichenLebensmut in dieser unseeligen Zeit.
Dieser Beitrag enthält 54 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.