"Die gläsernen Ringe" eine poetische Erzählung von Luise Rinser

Ein Lied besteht nicht nur Melodie und Rhythmus, sondern auch aus einem Text, der im Idealfall auch noch eine Botschaft vermittelt, tröstet oder wachrüttelt, beruhigt oder aufwühlt. Viele Lieder sind gesungene Geschichten und Gedichte. Erzähl uns von dem interessanten Buch, das Du gerade liest oder dem Gedicht, das Dich schon lange beschäftigt. Lass uns teilhaben an den Gedanken, die dir beim Lesen/Hören gekommen sind. Suchst Du ein bestimmtes Buch/Gedicht/Lied? Hier kannst Du jemanden um Hilfe bitten.

Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Antworten
Benutzeravatar
fille hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3051
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

"Die gläsernen Ringe" eine poetische Erzählung von Luise Rinser

Beitrag von fille »

Liebe Lesefreunde,
vor kurzem habe ich "Die gläsernen Ringe" von Luise Rinser gelesen. Ein schmales Büchlein (ca. 150 Seiten) voller Poesie, bezaubernd geschrieben.
Eine Kindheit nach dem Ersten Weltkrieg wird erzählt. Der Krieg selbst hat nicht Platz in der Geschichte. Der Vater ist jahrelang in Gefangenschaft. So leben Mutter und Tochter in einem Kloster bei Großonkel und Tante.
Der Namen des Mädchens wird nicht genannt. Sie erzählt ihre Eindrücke. Das Leben im Kloster, der Garten, der Kreuzhof alles voller magischer Eindrücke! Aber auch unschöne Charakterzüge, kindliche Grausamkeit, Ablehnung und Anbetung von Freunden und Freundinnen, Bockigkeit und Auflehnung kommen vor.
Später zurück in der Kleinstadt und noch später das Leben im Internat. Die Lehrerin, die die Mädchen magisch in ihren Bann zieht. Und in den Ferien zurück in das Dorf beim Kloster St. Georgen. Die gläsernen Ringe im Brunnenbecken. Das alles hat mich gefangen genommen.
Besonders, da ich weiß, dass das Kloster in Wirklichkeit nicht St. Georgen heißt, sondern Wessobrunn. Ich kenne das Kloster, die Quellen, die Landschaft. Das alles liegt nur einige Kilometer von meiner Heimatstadt entfernt, ist eine Nachbargemeinde. In meiner Schulzeit haben wir Ausflüge dorthin unternommen und später bin ich mit Nachbarn öfters dorthin. Wir haben im Kloster Quark und Käse gekauft. Ich habe das Gefühl, dass ich bald mal wieder hin muss und Steinchen ins Quellbecken werfen muss, um die Ringe zu sehen.
Hermann Hesse hat dazu gesagt:
Ich bin durch ihre Geschichte wie durch einen Garten gegangen, jedem Bilde dankbar, mit jedem einverstanden, und es wird nicht lange dauern, bis ich es zum zweitenmal lese.

In diesem Sinne
liebe Grüße
Marianne
(Ich weiß, dass Luise Rinser einen Schatten in ihrer Vergangenheit hat. Aber das soll hier nicht Gegenstand der Diskussion sein.)
Dieser Beitrag enthält 307 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Benutzeravatar
Michaela
Beiträge: 81
Registriert: Mi 19. Jul 2006, 22:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

"Die gläsernen Ringe" eine poetische Erzählung von Luise Rinser

Beitrag von Michaela »

Liebe Marianne,
danke für den Lesetip und die interessante Vorab-Info!
Da ich ein großer Hesse-Fan bin, bedeutet es mir sehr viel, dass ihn das Büchlein so sehr beeindruckt hat.
Ich habe es mir sofort bestellt und beginne morgen mit dem Lesen!
Liebe Grüße
Michaela
Dieser Beitrag enthält 50 Wörter

Benutzeravatar
fille hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3051
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

"Die gläsernen Ringe" eine poetische Erzählung von Luise Rinser

Beitrag von fille »

Hallo Michaela,
viel Freude beim Lesen. Bin schon gespannt, was du dazu sagst! :-)
Liebe Grüße, Marianne
Dieser Beitrag enthält 17 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Antworten

Zurück zu „Literaturforum“