Uta Köbernick

Stell uns Deinen Lieblingskünstler vor, informiere uns über seine neue CD oder schreibe einen Konzertbericht. In diesem Forum kannst Du das tun, auch wenn es für Deine/n Liedermacher/in (noch) kein eigenes Forum gibt.

Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Benutzeravatar
Carsten K hat dieses Thema gestartet
Verstorben
Verstorben
Beiträge: 1440
Registriert: Do 17. Jul 2003, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Uta Köbernick

Beitrag von Carsten K »

Fernsehen bildet ja bekanntlich... Ich hab vorhin "Kölner Treff" mit Bettina Böttinger geguckt und bin dabei auf eine Liedermacherin aufmerksam geworden, die Euch vielleicht ebenso begeistert wie mich:
Uta Köbernick
Sie hat gerade (zurecht, finde ich) den Mainzer Kleinkunstpreis gewonnen und knüpft mit ihrem Sprachwitz nicht nur an aktuelle Größen wie Dota oder Bodo Wartke, sondern z. B. auch an den vor 75 Jahren verstorbenen Joachim Ringelnatz an... Ist jedenfalls mein (erster) Eindruck...
Ihre Homepage lautet http://www.utakoebernick.ch  (also eine Schweizer Liedermacherin, denn sie lebt in Zürich, mag z. B. Manni Matter, aber auch aus der Ex-DDR, denn sie ist in Berlin-Köpenick aufgewachsen...), ihre Myspace-Seite lautet http://www.myspace.com/koebernick  ...
Also schaut und hört mal rein, wenn ihr mögt...
Dieser Beitrag enthält 134 Wörter
"Wenn man als junger Mensch aussah wie ein Hippie und sich einigermaßen treu geblieben ist, sieht man als alter Sack halt aus wie ein Penner und nicht wie Joschka Fischer."
Harry Rowohlt (1945-2015)

Benutzeravatar
Doro1100
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:00
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Uta Köbernick

Beitrag von Doro1100 »

Hallo cARSCHti!
Da triffst Du mal wieder voll und ganz meinen Geschmack! :-)
Ich habe Uta in diesem Jahr bereits 2 x gesehen. Zuerst beim Abschlußkonzert von SAGO in Mainz - und kürzlich zusammen mit Dota Kehr in Heidelberg beim Programm "Unvermeidliche Lieder". Die beiden haben abwechselnd gesungen bzw. vorgetragen. Es war ein wunderbarer und stimmungsvoller Abend, mit vielen besinnlichen Momenten, aber mit viel Grund zum Lachen: Gescheite, fröhliche und freche Songs - perfekt kombiniert. Und das hatte ich mir vorab gar nicht so richtig vorstellen können, weil Dota und Uta eigentlich völlig unterschiedliche Dinge auf der Bühne machen.
Für mich ein Konzert, das es auf Anhieb in die "Top 5" meiner persönlichen Konzert-Charts 2009 geschafft hat!
Die Sendung "Kölner Treff" wollte ich auf keinen Fall verpassen, habe sie jedoch regelrecht verpennt! :-( Bekam erfreulicherweise vorhin den freundlichen Hinweis, dass die Sendung morgen früh um 8.00 Uhr :-o wiederholt wird. Also entweder Wecker stellen oder diverse Geräte programmieren!

Schöne Grüße
von Doro :wink3:
Dieser Beitrag enthält 173 Wörter
"Musik ist ein Bohrer. Du kannst damit Löcher machen in menschliche Herzen.
Wo `n Loch ist, kann was rein. Oder raus."

(Gerhard Gundermann)

Benutzeravatar
Carsten K hat dieses Thema gestartet
Verstorben
Verstorben
Beiträge: 1440
Registriert: Do 17. Jul 2003, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Uta Köbernick

Beitrag von Carsten K »

Hallo Doro,
da beneide ich Dich um zwei Erfahrungen, die Du mir voraus hast, nämlich Uta zweimal live erlebt zu haben...
Dota habe ich immerhin einmal live erlebt, und ich finde auch, dass die beiden nicht unbedingt dasselbe machen. Aber nach Utas Fernsehauftritt gestern - und vor allem, nachdem ich ihre Lieder und Texte nochmal im Internet "nachgehört" hab - wundert es mich nicht, dass die beiden zusammen auftreten. Ich musste bei Uta jedenfalls gleich an Dota denken. Sie machen zwar nicht dasselbe, aber sie scheinen mir irgendwie seelenverwandt zu sein in dem, was sie machen...
Am 23.1. ist Uta im Staatstheater in Wiesbaden, am 24.1. im Stalburg-Theater in Frankfurt, vielleicht geh ich zu einem der Konzerte...
lg cARSCHti
Dieser Beitrag enthält 122 Wörter
"Wenn man als junger Mensch aussah wie ein Hippie und sich einigermaßen treu geblieben ist, sieht man als alter Sack halt aus wie ein Penner und nicht wie Joschka Fischer."
Harry Rowohlt (1945-2015)

Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 403
Registriert: So 2. Nov 2008, 12:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Angela »


Doro1100 schrieb:
Bekam erfreulicherweise vorhin den freundlichen Hinweis, dass die Sendung morgen früh um 8.00 Uhr :-o wiederholt wird. Also entweder Wecker stellen oder diverse Geräte programmieren!


Hallo Doro,
da ich außer Haus war (ich hatte vergessen, mich auszuloggen), kann ich leider erst jetzt antworten.
Ich weiß, dass diese Sendung immer donnerstags um 10:15 Uhr auf 3Sat wiederholt wird (direkt nach der Wiederholungssendung von Nano). Falls Dein Wecker oder Deine diversen Geräte den Dienst versagt haben, gibt es also immer noch eine Möglichkeit für Dich, die Sendung anzuschauen oder zu programmieren. :-)
Viele Grüße
Angela
Dieser Beitrag enthält 102 Wörter
Der Weg ist das Ziel. (nach Konfizius)
Tanzen tut das Herz - die Füße tragen uns nur. (Unbekannt)
Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen
von der Schwere der Dinge. (Augustinus)
:yeah:

Benutzer 63 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Ja die Sendung hab ich nun auch verpaßt, aber egal, hab die Uta ja mit Doro zusammen in Heidelberg gesehen bzw. gehört.
Ich hatte vorher ja auch einige Bedenken gehabt. Würde Dota sie mit durchschleppen müssen? Andrerseits traute ich Dota nicht zu, daß sie irgendne Pfeife mitbringt, und da lag ich zum Glück richtig.
Eigentlich geht Utas Stil ja in eine Richtung, gegen die ich in den letzten Jahren ein bißchen allergisch geworden bin (Kabarett, Comedy), aber sie ist irgendwie anders, wie schrieb jemand: "Herzerfrischend" :)
Also ich will auf alle Fälle wieder hin!
Lustig auf dem Konzert war auch, als sich bei den Werbeankündigungen gegen Ende herausstellte, daß Uta gar keine ihrer CDs dabei hatte. Ich habe sie hinterher noch zurechtgewiesen (Spaß), daß das ja noch professioneller werden muß. Sie meinte, sie habe halt auch nicht damit gerechnet, daß das jemand haben will. Wie gesagt, herzerfrischend ;o)
Jürgen (der insbesondere mit dem Lied "Scheitern" recht viel anfangen kann)
Nachtrag: Bei diesem Lied fällt mir zum Thema "Geigenstar" auch noch ein, daß sie drei Instrumente (soweit ich das beurteilen kann) ganz toll spielt: Gitarre, Klavier und Geige.
Dieser Beitrag enthält 196 Wörter

Benutzeravatar
Lilienthal
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 216
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 21:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Uta Köbernick

Beitrag von Lilienthal »


Ich danke dir Carschti,
für den Tipp mit Uta Köbernick, ich habe gut was zu lachen gehabt bei dieser "Internetbekanntschaft", die kommt noch groß raus mit ihrem Kleinkunstpreis!
Leider sind alle Konzerte zu weit weg, aber vielleicht wird es ja doch mal was!?
liebe Grüße
Lilienthal
Dieser Beitrag enthält 49 Wörter

Benutzeravatar
Serafina
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 172
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 21:37
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Uta Köbernick

Beitrag von Serafina »

Hallo Allerseits!
ich hab die Sendung mit Bettina Böttinger damals auch gesehen und war von Uta Köbernick begeistert.
Gestern lese ich in einer eher unscheinbaren Zeitung, daß Uta Köbernick am Donnerstag, den 17.12.09 in Linz gastiert und heute hab ich uns sofort Karten besorgt.
Wir freuen uns schon sehr und Andreas wird bestimmt danach berichten.
Liebe Grüße
Ulli :ösi:
Dieser Beitrag enthält 64 Wörter
Alles vor dem Aber ist nicht wichtig, alles vor dem Aber ist egal.
Alles vor dem Aber, der Text und das Gelaber ist verbal nur schlechtes Füllmaterial.
Roger Stein

Benutzeravatar
Doro1100
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:00
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Uta Köbernick

Beitrag von Doro1100 »

Hallo Ulli!
Da wünsche ich euch einen vergnüglichen Abend. Bin mir sicher, dass Uta mit ihrem Programm euch gut gefallen wird! :-)

Liebe Grüße auch an das Nordlicht :wink3:
Doro

Dieser Beitrag enthält 32 Wörter
"Musik ist ein Bohrer. Du kannst damit Löcher machen in menschliche Herzen.
Wo `n Loch ist, kann was rein. Oder raus."

(Gerhard Gundermann)

Benutzeravatar
Nordlicht
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 650
Registriert: So 16. Feb 2003, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Nordlicht »

Hallo, Freunde !
Um es gleich am Anfang zu sagen: Sie hätte sich mehr verdient, obwohl – nach eigener Aussage - weniger mehr ist, was ja auch bedeutet, nichts ist alles, obwohl man zuerst einmal mehr tun muß, um weniger tun zu können. Aber einerlei, sie hätte sich eben doch mehr verdient: Mehr Publikum, mehr Applaus, mehr Begeisterung…
Aber vielleicht sollte ich ja besser doch am Anfang beginnen: UTA KÖBERNICK, zu deren Aktivitäten an dieser Stelle ja bereits einiges gesagt wurde, gastierte am Donnerstag im Linzer Kulturzentrum HOF, das ein wenig abseits, unweit des ‚Brucknerhauses’, in Hafennähe liegt und dessen Saal nicht wirklich für einen ‚großen’ Auftritt geeignet scheint. Und selbst in dieser Kulisse verloren sich die etwa 40 – 50 Zuschauer des Abends noch ein wenig. Das war, wie sich im weiteren Verlauf des Abends zeigte, sehr schade, denn angesichts dieser Kulisse konnte letztlich nicht die wirklich überzeugende Stimmung aufkommen, die sich der Vortrag der (Ost-) Berliner Künstlerin, die schon seit längerer Zeit in der Schweiz lebt, bestimmt verdient gehabt hätte. Denn er – der Vortrag – und sie – die Künstlerin – sind wirklich und ohne Übertreibung als grandios zu bezeichnen. Von der anderen Seite her betrachtet muß man allerdings auch zugeben, daß ein Programm wie die ‚Sonnenscheinwelt’ nicht in einen Saal mit 500 oder gar 1000 Besuchern passen würde, denn massenkompatibel sind ‚Lieder – Texte – Kabarett’ nicht wirklich in unserer schnellebigen Zeit, in der das Zuhören, vor allem aber das Mitdenken bereits Luxus sind. Wer sich jedoch einläßt auf die Künstlerin und ihr Programm, der wird gefordert, denn die Welt der UTA KÖBERNICK bewegt sich, zumindest auf der Bühne, zwischen Schüttelreimen a la „Jetzt öffnen wir das Weinfaß – fein, was ?“ und 'Will man sie nicht vom Baume pflücken, muß man sich nach der Pflaume bücken.', in lustigen Versen verpacktem Tiefsinn und hintergründigen Songs wie ‚Scheitern’, den sie kürzlich auch in Bettina Böttingers Talkshow vorstellte. Die ‚Sonnenscheinwelt’ exisitiert ein wenig abseits von scharf strukturierten Genres der Liedermacherei oder des Kabaretts, sie ist ein Querschnitt, ein schnelles Hin und Her innerhalb verschiedenster Welten. Sie lebt auch von abgebrochenen Sätzen, von durchaus bewußtem Weglassen, von - geordnetem - Chaos, sie verführt zum Weiterdenken, zum Nachdenken, auch noch nach dem Verklingen des letzten Tons. Und so wirkt dieser Abend auch durch vermeintlich zynische Passagen in den vorgetragenen Kurztexten intensiv, die einem so manche Paraphrase deutlich vor Augen führen. Ist ein Beispiel gefällig ? Bitteschön: >‚Du hast Dich liften lassen ? Is´ ja spannend… So banal, so leichtfertig dies auch klingen mag: Tiefgang gewinnt es erst lange nach dem Hören. Und so wandelt der Abend weiter über Tiefsinniges mit Titeln wie ‚Lalala’ oder ’Dubidu’ bis hin zu Aufforderungen wie ‚Guck nicht so’, von Schüttelreimen, die eines Heinz Erhards durchaus würdig sind, bis hin zu den Beziehungsdramen des Alltags mit Titeln wie ‚Juli 06 und Du fährst einfach nach Italien’ oder ‚Um Dich aus dem Kopf zu bekommen’. Eines jedoch will UTA KÖBERNICK ganz offensichtlich nicht: belehren. 'Nur' unterhalten. Und das ist gut so, weil es sie als Bühnentypus so überaus sympathisch macht.
Das Linzer Publikum, in Künstlerkreisen als schwierig verrufen, hatte bei aller deutlichen Zustimmung durchaus gewisse Schwierigkeiten, passende Pausen für den Applaus zu erkennen, und so blieb doch das eine oder Lied, dieser oder jener Text, obwohl verdient, gänzlich ‚unbeklatscht’, was allerdings auch der sehr raschen Abfolge des erkennbar unstrukturiert- strukturierten Programms geschuldet war und sicherlich nichts damit zu tun hatte, daß man diesen Abend womöglich als einen vergeudeten angesehen hätte. Dennoch (und ich nehme mich bei dieser Publikums- Kritik nun auch selber ehrlicherweise keineswegs aus !): hier wäre mehr denn doch mehr gewesen. Und die Künstlerin, die nicht nur an der Gitarre („…immer in derselben Tonart…“), sondern auch am E- Piano, an der Geige und an der Ukulele glänzte, hätte es verdient - zumal der instrumentelle Genuß noch durch eine äußerst angenehme und kunstvoll eingesetzte Stimme unterstrichen wurde. Daß sie darüber hinaus dann noch nach dem Konzert eine nette Gesprächspartnerin ist, bewies sich bei einigen freundlichen Worten nach dem Konzert.
Wenn weniger nun tatsächlich mehr ist, dann sollte man hoffen, (Vorsicht, es folgt Sarkasmus !) zukünftig weniger von UTA KÖBERNICK zu hören. Allerdings eben auch nur unter der Vorraussetzung, daß der Satz denn wirklich stimmt. Und in Bezug auf diesen Abend habe ich da jedoch so meine (vorstehend begründeten) Zweifel…
Wer sich für das Programm interessiert, der kann sich die ‚Sonnenscheinwelt’ auf UTAS HOMEPAGE für sein persönliches Vergnügen und die heimische Sammlung bestellen. Und ich kann nur wiederholen: Diese Investition ist eine wirklich lohnende !
In diesem Sinne liebe Grüße aus Ober- :ösi: von
ANDREAS.

(…der hofft, die Teilnahme am LT 10 realisieren zu können…)
Dieser Beitrag enthält 816 Wörter
"But as long as I can see the morning,
in miracles, much more than I can say,
it´s enough to keep me still believing
in drifting hearts, so far away."
(''Book of golden stories''/ RUNRIG)

Benutzer 63 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Hallo Andreas,
vielen Dank für diesen schönen detaillierten Bericht! Zum Publikum fällt mir noch ein Kommentar von ihr in Heidelberg ein: Danke, Dota, daß du mir heute dein Publikum schenkst, bei mir ist die Bude nie so voll :-)
Ja, ich hab mir die Sonnenscheinwelt zu Weihnachten gewünscht, schau mer mal, ob der Weihnachtsmann gnädig ist.
Jürgen
Dieser Beitrag enthält 62 Wörter

Benutzeravatar
Doro1100
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:00
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Uta Köbernick

Beitrag von Doro1100 »

Hallo Andreas!
Das war mal wieder ein sehr schöner Bericht von Dir, der mir sehr gut gefallen hat. :hutzieh:
Aber einerlei, sie hätte sich eben doch mehr verdient: Mehr Publikum, mehr Applaus, mehr Begeisterung…

Ich hoffe einfach mal, dass sich das bald ändern wird sie es bereits im nächsten Jahr schafft noch mehr Leute mit ihrem Programm zu begeistern. Ich glaube sie ist da auf dem richtigen Weg.
Wenn sie hier in der Nähe sein sollte, bin ich auf jeden Fall wieder dabei. Werde ihren Tourplan im Auge behalten. :-)

Winterlich-vorweihnachtliche Grüße nach Österreich
von Doro

:christmas:
Dieser Beitrag enthält 102 Wörter
"Musik ist ein Bohrer. Du kannst damit Löcher machen in menschliche Herzen.
Wo `n Loch ist, kann was rein. Oder raus."

(Gerhard Gundermann)

Benutzer 63 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Nun kam ich also erstmals in den Genuß des kompletten "Sonnenscheinwelt"-Programms (Stuttgart in der "Rosenau", 21.4.).
Obwohl ich viele Stücke schon einmal gehört hatte, sei es letzten Herbst im Dota+Uta-Konzert oder auf Utas myspace-Seite, war ich doch sehr auf diesen Auftritt gespannt. Einen echten Konzertbericht schaffe ich abermals NICHT, trotzdem bißchen was erzählen tuhen...
"Sie müssen nicht so anspruchsvoll gucken!" - wies sie das Publikum schon mal zurecht: "Es ist doch nur ein Schlager!" (war es natürlich nicht!) Tatsächlich macht es einen Teil des Reizes ihres Programms aus, daß zwischen textlichen und musikalischen Höhenflügen abrupte Derbheiten eingestreut werden: "Berlin, du Nutte, läßt jeden rein..." *g*
Wie überhaupt Berlin sein Fett abbekommen hat, die gebürtige Ostberlinerin muß einiges mitgemacht haben (lebt ja schon seit 10 Jahren in der Schweiz).
In Sachen Mann-Frau-Beziehung ist sie Kennerin, exakte Beobachterin und zuweilen zynische Kommentatorin. "Romantischer geht´s nicht" und "Um dich aus dem Kopf zu bekommen" sind beispielsweise Stücke, die ich nicht ohne weiteres "aus dem Kopf bekomme". Zweifellos hat sie die Gabe zum Ohrwum-Schreiben! Es ist natürlich auch immer schön, wenn jemand sein Handwerk versteht, d.h. in diesem Fall nicht nur gute Texte und Melodien schreibt, sondern auch perfekt drei Instrumente spielt, ganz zu schweigen vom vierten: ihrer Stimme!
Der spezielle Charme der Uta Köbernick läßt sich kaum beschreiben, man muß sie erlebt haben. Wie sie breit und unschuldig strahlt und sich dabei schon wieder Bosheiten (oder einfach nur unangenehme Wahrheiten) ausdenkt.
Die gesprochenen Kurztexte stecken so voller Paradoxien und Überraschungen, daß mein träges Gehirn oft kaum mitkommt. Aber auch wenn viel Lust am Spielen dabei ist und man nicht alles tiefschürfend analyiseren muß, ist doch insgesamt alles akribisch durchdacht. Wie z.B. ihre Zweifel ob es überhaupt Lösungen gibt oder vielleicht doch nur "sortierte Probleme"?!
Sehr stark fand ich das Lied von der jugendlichen (?) Ausreißerin mit der gegen Ende sich langsam entwickelnden, menschlich sehr anrührenden, Pointe. Lange Zeit vergebens wartete ich auf mein Lieblingslied "Bloß nicht dran rühren". Als ich schon nicht mehr dran glaubte, war es dran, als zweites Stück der Zugabe. In diesem Lied steckt so viel treffende Beobachtung, und erstaunlicherweise finde ich absolut kein anderes Lied über dieses Thema (anhören bei www.myspace.com/koebernick  ! ), würde mich schon interessieren, ob es eins gibt.
Und ganz zum Schluß hatte sie noch eine Überraschung parat, sie sang nämlich Dotas wunderbares Titellied aus deren neuen CD: Bis auf den Grund. Nicht ohne kräftig Werbung für Dota und die Stadtpiraten zu machen, die im Oktober beim Stuttgarter "Chansong"-Festival dabei sein werden.
So 60 - 70 Leutchen waren an diesem Abend dabei, auch das scheint sich allmählich zu steigern. Ich bin auf alle Fälle nicht zum letzten Mal in einem Köbernick-Konzert gewesen!
Liebe Grüße,
Jürgen
Dieser Beitrag enthält 493 Wörter

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Administrator
Beiträge: 2999
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Uta Köbernick

Beitrag von Petra »

Hallo Jürgen,
das ist doch ein schöner Konzertbericht, stell' Dein Licht doch nicht so unter den Scheffel!

So 60 - 70 Leutchen waren an diesem Abend dabei, auch das scheint sich allmählich zu steigern.

Vielleicht kam die steigende Tendenz daher, dass Uta Köbernick Anfang der Woche Gelegenheit bekam, sich auf SWR3 in der Fernsehsendung Kaffee oder Tee? vorzustellen. Dabei hat sie natürlich auf ihren bevorstehenden Auftritt aufmerksam gemacht, und da sie sehr sympathisch rüberkam, hat das bestimmt den einen oder anderen bewogen, spontan das Konzert zu besuchen.
Viele Grüße von Petra
P. S. Dein Link zu Utas myspace-Seite hat nicht funktioniert. Ich habe mir erlaubt das überflüssige '.ch' am Ende zu entfernen.
Dieser Beitrag enthält 120 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 403
Registriert: So 2. Nov 2008, 12:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Angela »

Petra schrieb:
das ist doch ein schöner Konzertbericht, stell' Dein Licht doch nicht so unter den Scheffel!

Hallo Jürgen,
so was ähnliches wollte ich auch schreiben, nämlich: "Und das soll kein Konzertbericht sein? :gruebel: "
Petra kam mir aber zuvor.
Gruß
Angela
Dieser Beitrag enthält 44 Wörter
Der Weg ist das Ziel. (nach Konfizius)
Tanzen tut das Herz - die Füße tragen uns nur. (Unbekannt)
Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen
von der Schwere der Dinge. (Augustinus)
:yeah:

Benutzer 63 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Na für einen ECHTEN RICHTIGEN Konzertbericht sind zu wenige Lieder erwähnt! Ich habe ein schlechtes Gedächtnis und schreibe auch ungern mit.
Ja, Petra, ich habe vorhin auch "schon" gesehen, daß ich den Auftritt bei Kaffee oder Tee verpaßt habe. Schade! Ebenso wie übrigens vor einiger Zeit auch den Auftritt von Martina Gemmar.
Viele Grüße und danke fürs Korrigieren!
Jürgen
Dieser Beitrag enthält 66 Wörter

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Administrator
Beiträge: 2999
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Uta Köbernick

Beitrag von Petra »

Hallo Jürgen,

Na für einen ECHTEN RICHTIGEN Konzertbericht sind zu wenige Lieder erwähnt! Ich habe ein schlechtes Gedächtnis und schreibe auch ungern mit.

ehrlich gesagt, habe ich mich noch nie mit der 'Theorie des Konzertberichts' befasst. Gibt es da Vorschriften? Es gibt doch viele Arten, so einen Bericht zu schreiben; wenn das genormt wäre, gäbe es ja keine Überraschungen mehr. Es muss rüberkommen, wie es war, und das ist Dir gelungen. Wenn die Erwähnung der einzelnen Lieder so wichtig wäre, könnte man sich ja auf das Veröffentlichen der Setliste beschränken. :-D
Nene, solche Berichte darfst Du ruhig öfter schreiben. :daumen:
Viele Grüße von Petra
Dieser Beitrag enthält 115 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzer 63 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Ja wie jetzt, Petra, du bist hier schon lange Admin und kennst immer noch nicht die Verordnung 1834/2005 der Europa-Kommission zum Abfassen von Konzertberichten??? Das heißt, hier könnte jeder über ein Konzert rumlabern, ohne Einhaltung von Mindest- und Höchstquoten und alledem, das Ganze widerrechtlich "Konzertbericht" nennen - und du würdest nicht einschreiten???
Ich muß doch sehr bitten!
Jürgen
Dieser Beitrag enthält 64 Wörter

Benutzeravatar
Nordlicht
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 650
Registriert: So 16. Feb 2003, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Nordlicht »

Hallo, Ihr !
Ist doch "wuarscht", wie der Bericht letztlich ausfällt: was zählt ist doch nur das Eine:
Daß es Jürgen gefallen hat !!!
Und daß es ihm gefallen hat, das kann man ja auch ohne jede Euro- Norm erkennen.
;-) ;-) ;-) ;-) ;-)
In diesem Sinne liebe Grüße aus Ober- :ösi: und (im wahrsten Sinne des Wortes...) bis bald.
ANDREAS.

(...der schon das Navi programmiert hat...)

Dieser Beitrag enthält 64 Wörter
"But as long as I can see the morning,
in miracles, much more than I can say,
it´s enough to keep me still believing
in drifting hearts, so far away."
(''Book of golden stories''/ RUNRIG)

Benutzer 63 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Nun ja, genug gealbert :-D , kommen wir zu einem seriösen Pressebericht Esslinger Zeitung
Mit lieblichen Grüßen
Jürgen
Dieser Beitrag enthält 19 Wörter

Benutzer 63 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uta Köbernick

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Am 1. August, dem Geburtstag meines Großvaters August,
ist es mal wieder soweit: "Unvermeidliche Lieder" von und mit Dota und Uta. Also Dota Kehr und Uta Köbernick im bewährten Doppelpack (in Frankfurt). Kaufen! :-)
1. August 2010, 20 Uhr, Frankfurt Günthersburgpark,
DOTA&UTA "Unvermeidliche Lieder"
Jürgen
Dieser Beitrag enthält 50 Wörter

Antworten

Zurück zu „Liedermacher allgemein“