Unholdes Frankreich

*DER SINN DER POLITIK IST FREIHEIT
Das Leben ist immer ein Leben mit anderen. Der Mensch ist ein „zoon politikon“, ein „staatsentwickelndes Tier“, wie Aristoteles formulierte. Er bedarf zu seiner Vervollkommnung der Gemeinschaft mit anderen Menschen. Die Frage ist nicht, wie uns heute im Zeitalter des begrenzungslosen Individualismus (und Egoismus) eingehämmert wird: Wie soll ich leben? Sondern: Wie sollen wir leben? - und darüber kann in diesem Forum diskutiert werden!

*Quelle: Webseite Akademischer Verein Kyffhäuser e.V. | Foto © by Pixabay.com
Benutzeravatar
fille hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 2973
registriert seit: 18 Jahren 5 Monaten
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Unholdes Frankreich

#1

Beitrag von fille »

Liebe Forumler,
letzte Woche war ich noch in Südfrankreich. Darum fand ich folgenden Eintrag bei den FAQ's von der Mey-Seite interessant:
"Douce France" ist nicht langenscheidtmäßig mit "süßes" sondern mit "liebes" Frankreich zu übersetzen. Es ist ein Auspruch aus einer Zeit, in der man es als "Holdes Frankreich" verstanden hätte. Als bitter ironischen Kontrast dazu hatte Lion Feuchtwanger, der 1940 im Lager Les Milles interniert war, seiner Schilderung des demütigenden Lagerlebens den Titel "Unholdes Frankreich" gegeben.

Ich war nämlich auch in Sanary-sur-Mer. Dort hielten sich nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten viele deutsche Emigranten aiuf - darunter auch Lion Feuchtwanger, aber auch Bertolt Brecht, Ferdinand Bruckner, Franz Theodor Csokor, Albert Drach, Bruno Frank, Walter Hasenclever, Franz und Helen Hessel, Alfred Kantorowicz, Hermann Kesten, Egon Erwin Kisch, Arthur Koestler, Annette Kolb, Golo Mann, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Ludwig Marcuse, Erwin Piscator, Joseph Roth, Franz Werfel und Alma Mahler-Werfel, Arnold Zweig, Stefan Zweig.
Nachdem dem Einmarsch der Deutschen wurden diejenigen, die nicht rechtzeit geflüchtet waren, nach "Les Milles" gebracht.
Am Hafen von Sanary habe ich diese Tafel gesehen.

Liebe Grüße
Marianne
Dieser Beitrag enthält 193 Wörter


There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Neues Konto erstellen oder Einloggen, um an der Diskussion teilzunehmen

Du musst registriert sein, um an der Diskussion teilzunehmen

Registrieren

Noch nicht registriert? Erstelle einen eigenen Account.
Registrierte Mitglieder können eigene Beiträge schreiben
Die Registrierung ist kostenlos und in wenigen Minuten erledigt

Registrieren

Logge dich ein

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Das politische Forum“