Versuch einer kurzen Zusammenfassung des Abends
25 Jahre Eisbrenner auf der Bühne sollte gefeiert werden, ein einziges Konzert in königlichem Ambiente auf der Bühne der Schlossgartenfestspiele in Neustrelitz. Na, wenn das nichts ist! In der Residenzstadt Neustrelitz lebte die Königin Luise dem Schlossberg (das Schloss ist 1945 abgebrannt). Dienstag Abend ist kein gewöhnlicher Termin für ein Event dennoch kamen immerhin 1300 Leute.
Logischerweise hatten wir Karten in der ersten Reihe – wo auch sonst!
Mir fiel auf, dass auf der Bühne jeweils 2 Schlagzeuge und Keyboads und reichlich Gitarren standen,.dass sah nach großer Show aus.
Das Konzert begann etwas ungewöhnlich. Kein Eisbrenner auf der Bühne, keine Band. Shannon Callahan kam mit ihrer Gitarre. Ihre klasse Stimme und ihre Songs waren eine gelungene Einstimmung auf den Abend. Plötzlich Gebrumme und Getöse – ein schickes blaues Cabrio (Alpha Romeo Spider) kam den Weg hinter der Bühne herunterfahren, Tino oben auf der Rückbank sitzend. Oh ha, haben wir gedacht, heute kommt´s aber dicke. Allerdings fand Tino diesen Werbegag des Veranstalters selbst so albern, dass er bevor das Auto genau vor unserer Nase an der Bühne vorbei musste, einfach ausgestiegen oder abgesprungen? ist. Jedenfalls war das Cabrio ohne „Inhalt“ ganz schön, doch für uns völlig uninteressant.
Nun ging es mit Eisbrenner und Band los. Bei der Menge an Titeln, die gespielt und gesungen wurden, konnte ich mir nicht alle merken, die Reihenfolge schon gar nicht. „Berge von Gründen“ war dabei, ein neuer Song, „Te adore“ und im Duett mit José Miguel Marquez „Aunque los pasos toquen“. Marquez spielte zudem auf einer Quena ein instrumentales Stück und sang solo zur Gitarre. Felix Lauschus kam mit auf die Bühne und setzte sich auf sein Cayon, der zugleich Sitzplatz hinter dem 2. Keybord war. Felix Lauschus ist immer noch beim Bandprojekt „Der Wilde Garten“ und so gab es einige Titel aus dieser Zeit zu hören. An „Grünes Glas“ erinnere ich mich besonders gern – ich glaube, dass ich´s vorher noch nie live gehört habe. Natürlich hat Tino mit dem Publikum sein „Koffer drin“ trainiert.
Nach einer kurzen Pause ging´s rockiger los. Tino gab Songs zum Besten, die auf seinen von Heinz Rudolf Kunze produzierten CDs zu finden sind. Natürlich kam auch die alte „Jessica“-Zeit nicht zu kurz. „Ich beobachte Dich“ und „Bring mir die Sonne“ müssen einfach sein ebenso ein Medley aus U2- und Police-Songs.
Fast auf´s Stichwort kamen Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze mit auf die Bühne. Eisbrenner und HRK sangen zusammen „Welcome“ – ein Song von der CD „Willkommen in der Welt“, von HRK produziert. Tino hat geschworen, dass dies der erste produzierte Ost-West Titel (oder West-Ost? oder gesamtdeutsche ?) überhaupt ist. HRK sang auch einen Titel von seiner neuen CD. Titel wie „In aller Herren Länder“, „Mabel“ ... wurden gemeinsam von Tino und HRK geschmettert. HRK wächst auf der Bühne - jo, ich könnte mir vorstellen mal ein Live-Konzert zu besuchen.
Shannen Callahen sang fast am Ende gemeinsam mit Eisbrenner „Sorry“. Das Konzert wurde - wie schon oft mit „Fragile“ gegen Mitternacht beendet. Gewöhnlich klingen die Vorstellungen auf dem Schlossberg mit einem Feuerwerk aus. Tino reichte ein leuchtender Vollmond bei fast sternenklarer Nacht über der Bühne. Von Anfang bis Ende ein megastarkes Konzert.