vielen dank, annette, für den hinweis zum blauen salon.
reinhard mey selbst geht mit seinen liederthemen teilweise auch sehr humorvoll um, siehe das lied"noch 'n lied"-vielleicht sollte man nicht gebetsmühlenartig den cantus 19b rausholen, das ist standard und erhält den beigeschmack des ewig-selben argumentationsstranges-
aber ich habe das gedicht nicht im brainstorming geschrieben. das erinnert mich an die schulzeit: so liebe kinder, nun schreibt mal in 10 minuten,was euch zum thema maul-klauen-seuche einfält. da fiel mir viel ein, aber es hatte nichts mit dem thema zu tun...es war ein federfühender moment, engelskuss-übrigens schön auf zodiaks seite:das buch über engel mit lyrik und bildern. da empfehle ich dir auch, falls dus noch nicht kennst, "karyatide"von benn-ich habe mir die neueste cd von dir bestellt, bin gespannt...
ich habe das gefühl, das mein beigefügter text über die erhabenheit gar nicht gelesen wurde. vielleicht eher überlesen, was gegenüber dem nicht lesen noch schlimmer ist.zum thema groß-und kleinschreibung hat zodiak eigentlich alles schon gesagt-
und nein, annette, ich möchte hier keine experimente machen, ich weiß nicht, was in welche richtung affimiert wird, aber das bestimmt nicht...
die gute hilde domin,ja, das ist eine schöne lyrik, keine frage. aber mich berührt eben mehr das kalte, worte, die, wie nietzsche es schon agte, gemeiselt werden müssen wie eine statue.
wenn man sich die "überlebenden" anschaut,die zum ewig-gleichen,lebensversüßenden ton gehörenden,in jeder gazette, schon in jeden grabstein eingravierte sehnsucht der stufen-
vielleicht glätten sich die stufen, und wir rutschen, oder bleiben staccativ, etwas mörtel am rock vom luftschloßbauen, dass das leben mehr sei als eine "lange "laune.
auf jedenfall ist es schön, dass diese diskussion hier jenseits "lauwarmer"glut stattfindet und danke auch an petra, die es vielleicht bald möglich machen kann, meine lieder auf diese seite zu laden.