Zum ersten Mal bei W. Ambros

Stell uns Deinen Lieblingskünstler vor, informiere uns über seine neue CD oder schreibe einen Konzertbericht. In diesem Forum kannst Du das tun, auch wenn es für Deine/n Liedermacher/in (noch) kein eigenes Forum gibt.

Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Antworten
Benutzeravatar
fille hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3048
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Zum ersten Mal bei W. Ambros

Beitrag von fille »

Guten Morgen meine Lieben!
Ist der Ambros ein Liedermacher? Zweifelsohne schreibt er Lieder!
Gestern habe ich zum ersten Mal ein Konzert von ihm besucht - denn er hat eines bei uns in Vierkirchen gegeben!!! (Wir haben eine neue Halle mit Bühne und ich hoffe, dass öfter mal was los ist.) Es waren schätzungsweise 1.500 Leute da.
Ich war mit zwei Freundinnen da, die seit ca. 15 Jahren jährlich ein Konzert von ihm besuchen. Und wir standen in der 1. Reihe :-)
Da ich kein ausgesprochener Fan von ihm bin, kenne ich natürlich auch nicht alle seine Lieder und kann deshalb die Titel nicht vollständig wiedergeben. Was mir noch im Gedächtnis ist:
Es lebe der Zentralfriedhof
Du verstehst mi net
Die Rose vom Gemeindebau
Schi foan
...irgendwas mit Pulsadern aufschneiden (grusel)
Wintersun
... ein paar Lieder von Tom Waits
Für immer jung
Es war ziemlich rockig und es war der Bär los (nachdem UNSER Bär ja wieder nach Österreich ausgewandert ist :-D...
Das Konzert hat mit Zwangspause 2,5 Stunden gedauert. Nach einer Stunde hat es nämlich einen lauten KNACKS gemacht und der Ton war weg.... Aber die Techniker hatten das Problem in 10 Minuten behoben.
Fazit: Es war ein tolles Konzert
Liebe Grüße
Marianne
Dieser Beitrag enthält 212 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Benutzeravatar
Serafina
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 172
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 21:37
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Zum ersten Mal bei W. Ambros

Beitrag von Serafina »

Hallo Marianne!

Danke für deinen Bericht. Finde ich toll, daß du ein Konzert von Wolferl Ambros besucht hast und das es dir gefallen hat.
Ob er Liedermacher ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber er ist mit Sicherheit der erste Austropopper. Mit seinem Lied "Da Hofa" hat er ganz Österreich aufhorchen lassen. Dieses Lied hat allerdings Joesi Prokopetz geschrieben, so wie viele andere seiner Lieder.
Das "gruselige" Lied, daß du ansprichst heißt "Heite drah i mi ham", was soviel bedeutet, wie "heute bring ich mich um". :-o .

Liebe Grüße
Ulli
Dieser Beitrag enthält 93 Wörter
Alles vor dem Aber ist nicht wichtig, alles vor dem Aber ist egal.
Alles vor dem Aber, der Text und das Gelaber ist verbal nur schlechtes Füllmaterial.
Roger Stein

Benutzeravatar
fille hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3048
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Zum ersten Mal bei W. Ambros

Beitrag von fille »

Hallo Ulrike!
Ob er Liedermacher ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber er ist mit Sicherheit der erste Austropopper.

Ich habe ein altes Musiklexikon gefunden. Darin steht über Ambros:
Kritiker sind sich uneins, ob er nun als "Liedermacher" oder "Rocksänger" einzuordnen ist. Immerhin gilt dahingehend Einvernehmen, dass man ihn der "Wiener Liedermacher-Schule" zuordnet.

Dass ist ja auch schon was...
Liebe Grüße
Marianne :wink:
Dieser Beitrag enthält 66 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Benutzeravatar
fille hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3048
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Zum ersten Mal bei W. Ambros

Beitrag von fille »

Vielen Dank Petra!
dass du den Ambros so liebevoll "umgebettet" hast.
Gestern stand noch einiges in der Zeitung (Münchner Merkur). Davon will ich ein paar Ausschnitte wiedergeben.

Nicht nur die Pflichtvariante, nein die Kür hat Wofgan Ambros mit der No. 1 vom Wienerwald hingelegt.
Der 54-jährige Österreicher kündigte zu Beginn des Konzerts "das Beste für heute Abend" an.
Mit seiner kantigen, rauchigen Stimme mit dem markanten Dialekt singt Ambros Lieder, die mitten ins Herz gehen.

Dann werden Titel aufgezählt, die ich vergessen oder nicht richtig verstanden habe.
Lamgsam wachs ma zam
Du bist wia de Wintersunn
Du vestehst mi net
Verwahrlost, aber frei
Heite drah' i mi ham
Wieder so a Nacht
A Mensch möcht' i bleibn
Zwickts mi
Für immer jung

Ambros-Texte berühren das Herz, wecken Wünsche, Sehnsüchte und Gefühle, die jeder nachvollziehen kannn.
Ambros lässt seine Musik mal balladenhaft, mal wehmütig, dann wieder rockig erklingen.
Einige Fans müssen sich lange gedulden: Bereits nach den ersten Liedrn tuns sie in Zweischenrufen - "Schifoan!" ihren Wunsch kund. Ganz zum Schluss wird's dann erst sportlich: "Und wann die Sunn scheint, und wann der Schnee staubt, dann hob i alles Glück in mir vereint!"

Die Lieder waren gut aus 35 Jahren Schaffen ausgesucht.
Liebe Grüße
Marianne
Dieser Beitrag enthält 223 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Antworten

Zurück zu „Liedermacher allgemein“