Hallo Leute,
da ich momentan (mal wieder) mit technischen Problemen zu kämpfen habe konnte ich mich bisher leider noch nicht in dieses Thema reinlesen, habe aber nun einige Anmerkungen:
@Maren:
Ich habe schon vor einigen Wochen diese Sendung (teilweise) gesehen und leider zu spät Deinen Hinweis hier entdeckt, denn ich hätte gerne nochmal reingeschaut - vor allem wegen Bodo Wartkes Auftritt. Ich hatte bei der Erstaustrahlung der Sendung nicht gewußt wer dieser junge Mann am Klavier ist - vor allem, weil er doch ganz anders aussah als der Bodo Wartke, dessen Foto auf seiner eigenen Webseite (Link bei den Netztipps) wohl auch schon etwas älter ist.
@Reto:
Mehr über Bodo Wartke kannst Du auf seiner Webseite erfahren - sicher findet sich hier auch jemand, der weitere eigene Erfahrungen mit Wartke machen konnte. Der Auftritt, den ich damals gesehen habe hat mich schon sehr angesprochen.
@Piet, Petra und Moni:
Klar, daß ich auch etwas zum ZDF-Theaterkanal schreiben muß

Ich habe Claudia vor etwa zwei Jahren dazu überreden können den Kabelanschluß zu kündigen und ein Satelittenschüssel anzuschaffen. Die 350,- € von damals haben wir schon längst wieder reingeholt und haben viel mehr Auswahl und vor allem keine monatlichen Zusatzkosten für die Glotze.
Natürlich ist die Satelittenschüssel fähig die digital ausgestrahlten Kanäle zu empfangen (das kann praktisch jede neue Schüssel seit Mitte der 90er), wobei es bei den ASTRA-Satelitten, die europaweit die meiste Verbreitung haben ca. 150 Kanäle sind, allerdings ist ein Großteil davon nicht "brauchbar", weil es entweder spezielle Kanäle sind (Bibel TV, Travel TV, Bahn TV usw.) oder um fremdsprachliche Programme handelt. Die sind für mich nicht so interessant, weil ich weder türkisch noch serbokratisch, russisch, polnisch oder japanisch kann

- achja, die verschlüsselt ausgestrahlten Programme sind natürlich auch noch da, aber halt nicht offen zugänglich...
Die eigentlichen "Schätze" aus meiner Sicht sind die zusätzlichen Digitalprogramme von ARD (Muxx, Extra) und ZDF (Info, Dokus, Theater), die viele ältere und neuere, aber auf jeden Fall interessante und qualitativ sehr gute Inhalte bieten. Meine Favoriten sind der Info- und der Dokukanal, weil ich mich gerne über alle möglichen Themen informiere. Claudia war zu Anfang nicht besonders begeistert von der neuen Programmvielfalt ("Was sollen wir denn mit 50 Programmen?"), hat aber mittlerweile auch einige neue "Favoriten" darunter entdeckt

Auf dem ZDF.Theaterkanal werden immer wieder interessante Theater- und Konzertaufführungen ausgestrahlt - Klassiker genauso wie modernes Theater und/oder Popkonzerte usw. Wer Satelittenfernsehen wirklich ausreizen möchte, dem empfehle ich die Investition in einen digitalen Sat-Reciever (ab ca. 130,- €). Die meisten Geräte kommen schon fix und fertig konfiguriert (eingestellt) ins Haus und müssen nicht erst für die Programme eingestellt werden. Sie suchen automatisch die gängigen Transponderkanäle ab bzw. sind bereits vorkonfiguriert. Unsere beiden Reciever waren so innerhalb von nicht mal 5 Minuten einsatzbereit. "Handarbeit" ist lediglich dann nötig, wenn man "besondere" Wünsche hat, also z.B. Pro Sieben auf Kanal 7 und so. Wenn die Gebrauchsanweisung des Gerätes einigermaßen gut übersetzt ist ("Stecken Du das Kabel von die Sat-Schussel in den Eingang von dem Gerät hinten angebracht"

) muß man auch nicht besondern begabt sein bzw. kein ausgesprochenes technisches Verständnis mitbringen. Doch (@Maren) wenn man natürlich nicht genau weiß, ob der Videorecorder den Ton einer Sendung aufnimmt, wenn man ihn (den Ton) während der Aufnahme leiser stellt, hat man vielleicht auch mit dem Einstellen eines digitalen Sat-Recievers Probleme

:-D *kicherkicher*
migoe, der sich wohl etwas verplappert hat
