Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und seit Ende der 1960er Jahre einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Quelle: Wikipedia mit Stand vom 20.06.2019 | Foto für Banner und Forum: Sven-Sebastian Sajak Deutsche Wikipedia
Forumsregeln
Reinhard Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Mey lebt seit 1977 in Berlin-Frohnau in zweiter Ehe mit seiner Frau Hella mit der er drei Kinder hat.
Er betreibt eine offizielle Webseite unter https://www.reinhard-mey.de/ die regelmässig mit neuen Beiträgen gefüttert wird
*Anmerkung des Betreibers des Liedermacher-Forums:*
Der Autor dieses Beitrages wollte mit dem Vollzitat aus dem offiziellen Webauftritt des Liedermachers Reinhard Mey auf eine besondere Aktion vor Ostern auf der Webseite http://www.reinhard-mey.de/ hinweisen.
Jede/r Besucher/in kann dort an einer Suchaktion teilnehmen und beim erfolgreichen Abschluß findet sich ein kostenloser Download.
Aus Gründen des Urheberrechts wurde das Vollzitat und das beigefügte Bild aus diesem Beitrag entfernt. Wir bitten um Verständnis.
Für die die zu faul zum suchen sind ;): http://homepage.mac.com/sparito/RM/FileSharing17.html
domack schrieb:
Ja, vielen Dank auch von mir, aber wo hat sich denn das Ei jetzt genau versteckt? Würde mich dann doch mal interessieren.
Grüße Thomas
Überraschung!!
Das Osterei wandert. Heute habe ich es ganz woanders gefunden als neulich. Das bedeutet: Verbindliche Angaben können nicht gemacht werden, aber Du kannst Dir einen Sport daraus machen, jeden Tag auf's Neue zu suchen.
Aber doch ein kleiner Tipp: Dieses Spielchen spielt der Meister persönlich, und der hat mal geäußert, dass er selbst nur Zugriff auf die Startseite und die dort verlinkten Artikel hat.
Viel Spaß wünscht Petra.
Dieser Beitrag enthält 103 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)