"Reinhard Mey-live" vom 12.12.70 in Berlin

Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und seit Ende der 1960er Jahre einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May.
Quelle: Wikipedia mit Stand vom 20.06.2019  | Foto für Banner und Forum: Sven-Sebastian Sajak Deutsche Wikipedia 
Forumsregeln
Reinhard Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Mey lebt seit 1977 in Berlin-Frohnau in zweiter Ehe mit seiner Frau Hella mit der er drei Kinder hat.
Er betreibt eine offizielle Webseite unter https://www.reinhard-mey.de/  die regelmässig mit neuen Beiträgen gefüttert wird
Antworten
Ninette hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 116
Registriert: Do 1. Sep 2005, 17:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

"Reinhard Mey-live" vom 12.12.70 in Berlin

Beitrag von Ninette »

Ich höre gerade die CD "RM-live" von 1970 in Berlin.
Beim Lied "Ankomme Freitag den 13." muß er nach einigen Strophen neu anfangen. Wiß ihr, warum? Ich konnte das trotz mehrlmaligem Anhören nicht herausfinden.
Dieser Beitrag enthält 37 Wörter
"Ich hab Sehnsucht nach Leuten, die mich nicht betrügen, die mir nicht mit jeder Festrede die Hucke vollügen"
(Reinhard Mey: "Sei wachsam")

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1818
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

"Reinhard Mey-live" vom 12.12.70 in Berlin

Beitrag von Skywise »

@Ninette:
Er fing neu an, weil die Ordner die Saaltüren geöffnet hatten und daraufhin viele, viele, viele, viele weitere Besucher in den Saal kamen, die zu spät dran waren. Normalerweise warten ja die Ordner, bis eine Pause zwischen den Liedern entsteht (oder sie haben Order, überhaupt keinen mehr reinzulassen ... oder höchtens in der "großen" Pause), aber in diesem Fall scheinen sie sich nicht daran gehalten zu haben. Das führte einerseits zu Unruhen im Publikum und andererseits natürlich beim Künstler.
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 89 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Administrator
Beiträge: 3001
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

"Reinhard Mey-live" vom 12.12.70 in Berlin

Beitrag von Petra »

Hallo Sky,
warst Du etwa dabei? :frage:
Das fragt sich - unter besonderer Berücksichtigung Deines Geburtsdatums -
Petra
Dieser Beitrag enthält 17 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1818
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

"Reinhard Mey-live" vom 12.12.70 in Berlin

Beitrag von Skywise »

@Petra:
Nein.
Aber zum einen spricht Reinhard Mey selbst von einer "Völkerwanderung" (Track 6, zwischen 1:42 und 1:43).
- Einschub @ Vinylfanatiker:
In der Schallplattenfassung wurde der Fehlstart von "Ankomme Freitag, den 13." entfernt! Die Sache könnt ihr also nicht nachvollziehen ;-) -
Zum anderen hatten wir diese Diskussion bereits auf dem Intercord-Reinhard-Mey-Forum (so um 1999 rum, wer erinnert sich?), und dort wurde die Frage von einem freundlichen Zeitgenossen entsprechend beantwortet.
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 76 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Mey, Reinhard“