Bénabar à la Une

Bénabar (* 16. Juni 1969 in Thiais; eigentlich Bruno Nicolini) ist ein französischer Chansonnier. Sein Künstlername ist eine durch Silbenverdrehung (Verlan) gebildete Form des Spitznamens „Barnabé“, den er von seinem Freund und ehemaligen Bühnengefährten Patchol im Rahmen gemeinsamer Auftritte erhalten hatte...Bénabar wuchs als Sohn einer Bibliothekarin und eines Regisseurs in einem Pariser Vorort auf. Nach dem Baccalauréat und einem Aufenthalt in den Vereinigten Staaten machte er eine Ausbildung zum Fotografen...Im Alter von 25 Jahren wandte sich Bénabar der Musik zu und schrieb, komponierte und interpretierte seine ersten Chansons.
Quelle: Wikipedia mit Stand vom 01.06.2018  | Foto ©by Flickr 

Moderator: fille

Antworten
Benutzeravatar
fille hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3054
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Bénabar à la Une

Beitrag von fille »

Messieurs-Dames!
Ich habe im Renaud-Forum eine frankophone Zeitschrift entdeckt, die ganz interessant klingt - "FrancoFans". Eine unabhängige Zeitschrift, in der sich alles um aktuelle frankophone Chansons handelt. Ich muss mal sehen, ob ich sie in München bekomme. Man kann sie allerdings auch bestellen. Homepage: www.francofans.fr 
Dany - kennst du das Magazin?
Auf jeden Fall war Bénabar schon mal auf Seite 1!

Liebe Grüße
Marianne
Dieser Beitrag enthält 70 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 219
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 20:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bénabar à la Une

Beitrag von Dany »

Salut Marianne, salut alle,
Nein Marianne, Kenn diese Zeitschrift nicht, ist ganz neu, bestimmt?
Muss ich mal in einem Presseladen nachsehen
Schöner Tag, (für mich, heute Ruhetag) ;-)
Salut :wink:
Dany
Dieser Beitrag enthält 31 Wörter
Heute zieh' ich meine Runden
Seh' die Welt in Trümmern liegen
Hab' nen Luftballon gefunden
Denk' an dich und lass ihn fliegen
Carlo Karges

Antworten

Zurück zu „Bénabar“