Liebe Petra !
...Götz Alsmann ist klasse...
Wer würde Dir da zu widersprechen wagen ? Alsmann ist ja nicht nur als Musiktheoretiker und Kritiker großartig, urteilssicher und sachverständig, auch als Komponist, Texter, Arrangeur, Moderator und (keinesfalls zu vergessen !!!) als Interpret spielt er in der "Oberliga" in Deutschland. Die Titel "Der Nasenmann" (Arrangement) und "Noch´n Lied" (Begleitung mit der "Götz Alsmann- Como") auf der RM- CD "Flaschenpost" tragen deutlichst seine Züge und zählen damit mit zu den besten Titeln auf ihr.
Für mich persönlich zählt "Zimmer frei" übrigens nicht unbedingt zu den Alsmann´schen Highlights, der dort dargebotene Humor trifft nicht immer zielsicher meinen Geschmacksnerv, was zugegebenermaßen sicherlich auch am jeweiligen Gast liegt. (In der Moderation dieser Sendung gefällt mir Christine Westermann um Längen besser, aber das nur nebenbei...) Die Sendung mit Mey war für mein Empfinden nur "durchschnittlicher Durchschnitt".
Die "Götz Alsmann- Show" dagegen läßt sich für mein Empfinden durchaus mit dem Heltau´schen "Lieder- Cirkus" vergleichen, denn auch bei ihr machten ja die Zutaten (sprich: die Künstler) quasi den "Kuchen" aus. Zumal es Alsmann hier verstanden hat, als launiger Interviewer Informationen und Emotionen zu erzeugen, die im eigentlich durchweg mittelmäßigen deutschen Fernsehprogramm deutlich herausragen. (Im Vergleich mit Heltau gebührt hier eigentlich Alsmann die "Pole Position"...)
...und so ein österreichisches Gemüseorchester...
Öööööh, wie jetzt ? Die Österreicher sind ja eigentlich eher für ihre hervorragenden Mehlspeisen (und natürlich ihren trinkbaren Kaffee) berühmt als für futuristische Gemüse- Kreationen...
:-D

Insofern bitte ich da um Aufklärung, zumal mir der Begriff "Gemüseorchester" momentan nicht so wirklich präsent ist...
Liebe Grüße aus OÖ von
ANDREAS.
(...der die letzte ´Frage wirklich nicht - zumindestens nicht NUR - aus irgendwelchen, indifferenten Heimat- Gefühlen heraus stellt...)