Wenn ich betrunken bin

Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und seit Ende der 1960er Jahre einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May.
Quelle: Wikipedia mit Stand vom 20.06.2019  | Foto für Banner und Forum: Sven-Sebastian Sajak Deutsche Wikipedia 
Forumsregeln
Reinhard Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Mey lebt seit 1977 in Berlin-Frohnau in zweiter Ehe mit seiner Frau Hella mit der er drei Kinder hat.
Er betreibt eine offizielle Webseite unter https://www.reinhard-mey.de/  die regelmässig mit neuen Beiträgen gefüttert wird
Antworten
Benutzeravatar
fille hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3051
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von fille »

Hallo liebe Mey-Spezialisten!
Beim Übersetzen von Mey's deutschen Texten ins Französische tauchen immer wieder Fragen auf.
Jetzt sind wir auf eine Strophe gestoßen, die auf der offiziellen Mey-Seite nicht vorhanden ist:

Wenn ich betrunken bin, dann trau´ich mich manchmal:
dann stell´ ich mich allein vor einen riesen großen Saal.
Dann siehst du mich nicht straucheln,
und dann siehst du mich nicht schwanken,
dann mach´ich mir Gedanken auf wankenden Planken!
Ich fange an mit Lippe, mit Zunge und Stimmbändern
die Welt zu schildern und, warum auch nicht, gleich zu verändern!
Ich komm´ und mache, der ich eher schüchtern bin
und scheu, wie es das alte Volkslied von mir fordert
alles neu! So sing´ ich manchmal einen ganzen Abend vor mich hin
Wenn ich betrunken bin!


Handelt es sich um eine Life-Version?
Und um welches Volkslied handelt es sich?
Ich bin sicher, dass hier jemand die Antwort weiß!
Bei 3 gehts los....
Liebe Grüße
Marianne

:wink:
Dieser Beitrag enthält 166 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 664
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 22:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von Diana »

Guten Morgen, Marianne!

Ich komm´ und mache, der ich eher schüchtern bin
und scheu, wie es das alte Volkslied von mir fordert
alles neu!

Das ist das Lied "Alles neu macht der Mai". :-D
Ist jedenfalls das einzige, dass hier sinnvoll erscheint. ;-)
Liebe Grüsse, Diana
Dieser Beitrag enthält 46 Wörter

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1816
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von Skywise »


fille schrieb:
Handelt es sich um eine Life-Version?
Und - ja, das ist eine zusätzliche Live-Strophe.
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 20 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Ninette
Beiträge: 116
Registriert: Do 1. Sep 2005, 17:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von Ninette »

Er bezieht sich da auf seinen Namen, der ja auch in "Alles neu macht der Mey," vorkommt. Ich habe den Text von "Wenn ich betrunken bin" so in Erinnerung:
"Ich komm´ und mache, der ich eher schüchtern bin
und scheu, wie es mein Name von mir will,
alles neu! So sing´ ich manchmal einen ganzen Abend vor mich hin."
Ich kann mich aber auch täuschen. Jetzt hab ich grade auf dem Textbüchlein von der CD "Einhandsegler" nachgeschaut. Diese Strophe fehlt da.
Ich weiß aber, daß er das in diesem Jahr bei seinem Konzert auch so gesungen hat.
Mehr weiß ich auch nicht dazu.
Dieser Beitrag enthält 106 Wörter
"Ich hab Sehnsucht nach Leuten, die mich nicht betrügen, die mir nicht mit jeder Festrede die Hucke vollügen"
(Reinhard Mey: "Sei wachsam")

Benutzeravatar
Nordlicht
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 652
Registriert: So 16. Feb 2003, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von Nordlicht »

Hallo, Freunde !
Beim nachgefragten Volkslied dürfte es sich mit einiger Sicherheit um "Komm, lieber Mai, und mache..." handeln.
Liebe Grüße aus OÖ,
ANDREAS.

(...der auf dem Gebiet "Volkslied" nicht so sicher ist, wie er gern sein möchte...)
Dieser Beitrag enthält 40 Wörter
Ja, ich hab' einen Traum von einer Welt
und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt,
in der ich leben will!

(''Ich hab' einen Traum''/ Konstantin Wecker)

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 664
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 22:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von Diana »

Hallo Andreas!
Beim nachgefragten Volkslied dürfte es sich mit einiger Sicherheit um "Komm, lieber Mai, und mache..." handeln.

Ähm... nein, wie ich schon weiter vorne schrieb (liest das eigentlich keiner??), handelt es sich hier mit weit grösserer Sicherheit um das Lied "Alles neu macht der Mai".
Hier kann man den Text nachlesen, an dieser Stelle in die Melodie reinhören und passende Noten gibt's auch noch dazu. :-D
Gruss, Diana
... die Andreas in Sachen "Volkslied" dann noch diese Webseite ans Herz legen möchte, da sie sich selber auch nicht so gut damit auskennt.
Dieser Beitrag enthält 96 Wörter

Benutzeravatar
anabelle
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Okt 2005, 10:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von anabelle »

Hmmm, ich kannte das Lied gar nicht ohne diese Strophe,... andererseits hatte ich es auch nur auf der Klaar Kiming CD gehabt, und das ist ja eine Live CD,...
Dieser Beitrag enthält 29 Wörter

Benutzeravatar
Nordlicht
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 652
Registriert: So 16. Feb 2003, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von Nordlicht »

Hallo, Diana !
Ähm... nein, wie ich schon weiter vorne schrieb (liest das eigentlich keiner??)

Doch, schon. Aber manchmal differieren Meinungen halt, oder ?
...handelt es sich hier mit weit grösserer Sicherheit um das Lied "Alles neu macht der Mai".

Mag ja sein. Aber zum einen tendiere ich eher zu Herrn Mozart als zu Herrn von Kamp, zum zweiten ist das Lied des Herrn von Kamp mit diesem Text der Allgemeinheit wohl doch eher unbekannt. Lassen wir es doch dann einfach bei "Hänschen klein" (so kenne ich das von Kamp´sche Machwerk nämlich - und viele andere sicher auch.).
Gruß,
ANDREAS,

(...der sich auch lieber wieder wichtigerem zuwendet...)
Dieser Beitrag enthält 108 Wörter
Ja, ich hab' einen Traum von einer Welt
und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt,
in der ich leben will!

(''Ich hab' einen Traum''/ Konstantin Wecker)

Benutzeravatar
Clemens
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 1999
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 23:01
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von Clemens »

Lieber Andreas,
jetzt haut's Dich um...
ich teile Deine Meinung :hammer: :-D
Grund dafür ist die "Forderung"
Komm ... und mache
denn das andere Lied ist eher eine Feststellung.
Liebe Grüße von Clemens :-)
Dieser Beitrag enthält 33 Wörter
...gebt mir einen Pass, wo „Erdenbewohner“ drin steht. Einfach nur „Erdenbewohner“ ... (Dota Kehr)
Was Du verschenkst, Momo, bleibt immer Dein Eigen; was du behältst, ist für immer verloren! (Eric-Emmanuel Schmitt)

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Administrator
Beiträge: 3000
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von Petra »

Lieber Clemens,
Clemens schrieb:
Lieber Andreas,
jetzt haut's Dich um...
ich teile Deine Meinung :hammer: :-D
Grund dafür ist die "Forderung"
Komm ... und mache
denn das andere Lied ist eher eine Feststellung.

sollte man nicht auch bedenken, was da gefordert wird?? Komm ... und mache die Bäume wieder grün. In dem ganzen Lied soll rein gar nichts neu gemacht werden.
Ich denke, RM fühlt sich durch das Lied Alles neu macht der Mai aufgefordert, weil er ja auch ein Mey ist. Die Formulierung
Ich komm' und mache, der ich eher schüchtern bin und scheu,
wie es das alte Volkslied feststellt alles neu.
wäre doch ziemlich unglücklich. Und dass Alles neu macht der Mai der Allgemeinheit eher unbekannt ist, kann ich auch nicht unterschreiben.
Krümelkack :-D,
Petra
Dieser Beitrag enthält 131 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
Nordlicht
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 652
Registriert: So 16. Feb 2003, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wenn ich betrunken bin

Beitrag von Nordlicht »

Lieber Clemens !
...jetzt haut's Dich um...
ich teile Deine Meinung

Ach, I wo. Zum einen haut mich nichts so schnell um, zum anderen bin ich ja Kummer gewöhnt...
:-D :-D :-D
Aber Dein Gedankengang das Lied betreffend hat was für sich. So hatte ich das noch gar nicht gesehen...

@ Petra:
...sollte man nicht auch bedenken, was da gefordert wird??... In dem ganzen Lied soll rein gar nichts neu gemacht werden.

Hmmmm... stimmt schon. Jedenfalls zum Teil. Auf der anderen Seite ist ja die Forderung, die Bäume wieder grün zu machen, nicht als Aufforderung an einen Pinselschwinger zu verstehen (vgl. hierzu Ulrich Roskis "Goldener Herbst"--> 'Goldener Herbst, ein schöner Pinsel bist Du...'), sondern doch wohl eher als Ansporn, für neuen Bewuchs zu sorgen.
Und dass Alles neu macht der Mai der Allgemeinheit eher unbekannt ist, kann ich auch nicht unterschreiben.

Wollen wir wetten, daß von 100 repräsentativ ausgewählten Leuten mindestens 80 % das Lied nur im Zusammenhang mit dem durch mich erwähnten Text vom "Hänschen klein" kennen ? Ich wette ungern und wirklich höchst selten, aber in diesem Zusammenhang würde ich mal wieder eine Ausnahme machen können...
...Krümelkack...

Lieber das als überhaupt keinen Stuhlgang...
;-)
In diesem Sinne liebe Grüße aus OÖ,
ANDREAS.

(...dem es letztlich allerdings doch so vorkommt, als gäbe es da noch das eine oder andere Wichtigere...)
Dieser Beitrag enthält 230 Wörter
Ja, ich hab' einen Traum von einer Welt
und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt,
in der ich leben will!

(''Ich hab' einen Traum''/ Konstantin Wecker)

Antworten

Zurück zu „Mey, Reinhard“