Was hat es mit dem Projekt "Jeden Tag ein neues Lied" auf sich?
Am 01.01.2023 habe ich mit das Projekt Jeden Tag ein neues Lied gestartet mit dem Vorsatz, ein Jahr lang jeden Tag ein anderes Lied von Reinhard Mey zum Thema zu machen und aus einer eigenen Perspektive zu beleuchten.
Das Prinzip ist simpel und bereits im Namen wird erklärt, was genau ich damit meine: ich werde jeden Tag in diesem Forum ein Lied des Tages posten und in Form eines Videos in den Beitrag einbauen. Die Idee dahinter ist, mich selbst mit den Liedern auseinanderzusetzen, meine Einstellung bzw. meine "Beziehung" zum jeweiligen Lied zu beschreiben UND gleichzeitig alle dazu einladen, die eigene "Geschichte zum Lied" mit den anderen Besuchern des Forums zu teilen.
Zu jedem Lied starte ich zudem eine Umfrage, die je nach Situation einen Tag oder eine Woche laufen soll und bei der alle kurz und knackig ihre Einstellung zum Lied abgeben können, ohne einen eigenen Beitrag dazu schreiben zu müssen - obwohl das natürlich auch erwünscht und geboten ist, schließlich ist das hier ein Forum
Das Prinzip ist simpel und bereits im Namen wird erklärt, was genau ich damit meine: ich werde jeden Tag in diesem Forum ein Lied des Tages posten und in Form eines Videos in den Beitrag einbauen. Die Idee dahinter ist, mich selbst mit den Liedern auseinanderzusetzen, meine Einstellung bzw. meine "Beziehung" zum jeweiligen Lied zu beschreiben UND gleichzeitig alle dazu einladen, die eigene "Geschichte zum Lied" mit den anderen Besuchern des Forums zu teilen.
Zu jedem Lied starte ich zudem eine Umfrage, die je nach Situation einen Tag oder eine Woche laufen soll und bei der alle kurz und knackig ihre Einstellung zum Lied abgeben können, ohne einen eigenen Beitrag dazu schreiben zu müssen - obwohl das natürlich auch erwünscht und geboten ist, schließlich ist das hier ein Forum

Mein Berlin gehört zu denjenigen Lieder Meys, die es im Besonderen geschafft haben, zur richtigen Zeit seine persönlichen Erfahrungen so mit kollektiven Erfahrungen zu verknüpfen, dass es den meisten Menschen leicht fällt, sich mit dem Text zu identifizieren und wahrscheinlich nicht nur mir treibt es immer wieder beim hören die Tränen in die Augen, weil ich viele Dinge selbst sehr persönlich nachvollziehen kann, obwohl ich nicht in Berlin lebe.
--- B R E A K ---
Leider habe ich heute aus Dummheit meinen vorbereiteten und ausgearbeiteten Beitrag über dieses Lied kurz vor der Veröffentlichung selbst unwiederbringlich gelöscht

Bereits 2018 hatte cARSCHti dieses Lied und das Video in seinem Beitrag Schüler Video - Reinhard Mey - Mein Berlin als Videotipp weitergegeben und das führte zu einer interessanten Diskussion hier auf dem Forum.
Mein Anlass, mich für heute noch einmal wesentlich umfangreicher mit diesem Lied zu beschäftigen, war der Umstand, dass am 26.Januar 1244 der Ortsname "Berlin" zum ersten mal urkundlich erwähnt wurde, wie ich dem Pisica Kalender für historische Ereignisse entnommen hatte. Daraufhin habe ich mich etwas tiefer mit der Geschichte des Ortes, der Erwähnung Berlins in Meys Liedern (über 25 Lieder hatte ich herausgefunden) und dem bemerkenswerten Album Farben auseinandergesetzt.
Mir fiel auf, dass Mey sein Lied Mein Berlin live auf der Bühne nur auf der Tournee für Farben gespielt hat, danach nie wieder (siehe Quelle: setlist.fm und einige sehr interessante Fakten zum Live-Album Mit Lust und Liebe gibt es auch noch, die ich gerne mit Euch geteilt hätte.
Zuletzt hatte ich mir noch explizit angeschaut, in welchen Liedern nach 1990 er seine persönliche Chronik der Geschichte Berlins weitergeschrieben hatte - 4 Lieder sind mir da aufgefallen...
Aber jetzt bin ich müde und frustriert und habe keine Motivation mehr, deshalb, heute "nur" mein Hinweis auf das Lied, welches ich übrigens sehr gelungen finde und immer wieder gerne höre, auch wenn es natürlich aus heutiger Sicht ein wenig wie ein Roman ist, der mitten in der Geschichte aufhört, denn natürlich war die Geschichte von Berlin und Meys Geschichten mit Berlin und um Berlin nicht zuende...egal...gute Nacht
Meine Wertung:
