"What a lucky men you are" in zwei Versionen auf YouTube veröffentlicht

Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und seit Ende der 1960er Jahre einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May.
Quelle: Wikipedia mit Stand vom 20.06.2019  | Foto für Banner und Forum: Sven-Sebastian Sajak Deutsche Wikipedia 
Forumsregeln
Reinhard Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Mey lebt seit 1977 in Berlin-Frohnau in zweiter Ehe mit seiner Frau Hella mit der er drei Kinder hat.
Er betreibt eine offizielle Webseite unter https://www.reinhard-mey.de/  die regelmässig mit neuen Beiträgen gefüttert wird
Antworten
Benutzeravatar
migoe hat dieses Thema gestartet
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 2709
Registriert: Sa 1. Feb 2003, 13:00
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

"What a lucky men you are" in zwei Versionen auf YouTube veröffentlicht

Beitrag von migoe »

Wer es noch nicht bemerkt hat:
Screenshot-reinhard-mey-de-01-06-22-what-a-lucky-men-you-are.jpg
Reinhard verlinkt in seiner Chronik zu zwei YouTube Video-Versionen seines Lieds What a lucky mey you are, dass 1998 auf dem Album Flaschenpost veröffentlicht wurde, welches nach wie vor zu den von mir am häufigsten gehörten Mey-Alben gehört. Für mich ist dieses Album ein echter Kracher und war ein schöner Abschied vom letzten Jahrtausend. Wenn eine "Chartplatzierung" ein Indiz für ein erfolgreiches Album sein sollte, dann gehört es zwar nicht unter die "Besten" von Reinhard Mey (siehe offizielle Charts), aber für mich wird es immer ein wichtiges Album sein, weil Lieder wie "Narrenschiff", "Viertel vor Sieben", "Liebe ist alles", "Füchschen" und eben "What a lucky men..." darauf veröffentlicht wurden.
Keine Ahnung, wie lange die Videos verfügbar sein werden. Die Version mit französischem Text kannte ich persönlich noch nicht...
What a lucky man you are, version française
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=5YtGynQp7NA [/youtube]
Link zum Video wenn es hier nicht angezeigt wird...

What a lucky man you are, deutsche Version
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=gEa7ir4VOBA [/youtube]
Link zum Video wenn es hier nicht angezeigt wird...

Die Videos unterscheiden sich in der Tonspur, die Bilder sind - soweit ich das sehe - identisch und stammen aus der Familienchronik. Die Situation, in der Reinhard an diesem großen Tisch ganz allein sitzt und im Hintergrund läuft das Lied mit den abwechselnd eingeblendeten Bildern seiner Familie, passt sehr zu der Geschichte und mir gefällt die Idee, das Video so zu gestalten.

Danke Reinhard für diesen schönen Einblick in die persönliche Biografie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag enthält 293 Wörter
Liebe Grüße aus Rothenburg
migoe | www.liedermacher-forum.de | 2003-2024
...
Alles ist vorstellbar! Leider oder zum Glück? ... Es kommt darauf an was DU daraus machst!

Schlagworte:

Antworten

Zurück zu „Mey, Reinhard“