Vor drei Jahren trafen wir uns in der Rothaus-Arena und auch dieses Mal stand es so auf der Karte, die Halle wurde aber vor Kurzem umbenannt. Weit und breit auch kein einziges Plakat, das auf das Konzert hinwies. Für nicht Ortskundige schon eine gewisse Herausforderung, finde ich.
Mitte Oktober haben wir in Freiburg auf demselben Gelände immer die Herbstmesse, wird andernorts auch Kirmes genannt oder wie in Landshut Dult. Vor drei Jahren führte das zu Riesenstaus, und ich war für eine Strecke, die normalerweise in einer Viertelstunde gefahren ist, ewig unterwegs. Aus Erfahrung klug, machten wir uns dieses Mal deutlich früher auf den Weg und waren bei strahlendem, warmem Herbstwetter lange vor Einlass an der Halle. Den Abstecher zu Kettenkarussell und Geisterbahn verkniffen wir uns aber trotzdem. Um 18:30h waren noch nicht viele Konzertbesucher vor Ort und wir hatten uns artig auf das Nötigste beschränkt. In der Hand die Eintrittskarte, Geld, Schlüssel und Handy in den Hosentaschen, da gab es nicht viel zu kontrollieren. Die Halle selbst wurde erst um 19 Uhr geöffnet, sodass das Geld in den Hosentaschen etwas weniger werden konnte. Die Sick-Arena sieht für eine Industriehalle sehr gut aus, 'gemütlich' wäre jetzt übertrieben, aber sie ist auch wirklich nicht hässlich. Etwa um Viertel nach sieben hatten wir unsere sehr guten Plätze eingenommen. Ob es draußen bei der Taschenkontrolle noch lange Schlangen gab, hat mich da nicht mehr interessiert.
Bevor es mit einer geringen Verspätung losging, war die einsame Gitarre ein sehr begehrtes Objekt der Fotografen (ein dankbares außerdem, denn immerhin zappelt sie nicht rum.

„Danke, lieber Reinhard, für diesen wunderbaren Abernd, danke für die gelungene Liederauswahl. Neben den neuen Stücken war es schön, ein paar sehr alten Bekannten zu begegnen. Natürlich hat man sie schon x Mal als Konserve gehört, aber live ist einfach unvergleichlich, das ist ja nichts Neues. Als ich erfuhr, dass auch Über den Wolken wieder dabei ist, war ich skeptisch, da wäre mir doch ein anderer, selten gehörter Klassiker lieber gewesen. Aber als die ersten Töne erklangen, habe ich doch wieder Gänsehaut bekommen, und wenn Du Lust auf das Lied hattest, ist es doch gut, Dir soll das Konzert ja schließlich auch Spaß machen.

Gegen Ende des Konzertes horchten alle überrascht auf, denn es waren zunächst undefinierbare Geräusche zu hören – Donnergrollen oder gar Detonationen? Ein Gewitter war nicht angesagt worden. Reinhard sang unbeirrt weiter, es mag beruhigend gewirkt haben, dass die Stimmung im Saal entspannt blieb. Da fiel mir die Freiburger Herbstmesse wieder ein. Zum Abschluss gibt es da immer ein Feuerwerk, aber auch zur Eröffnung? Ja, auch gestern am Eröffnungstag, das war's! Wenig später kam auch der Schwager zur Bühnenmitte, um mit Reinhard zu sprechen. Der hörte hin und sagte dann wohl doch erleichtert: "Händel hat extra eine Musik dafür geschrieben."
Beim letzten Lied durfte übrigens nach Herzenslust fotografiert oder gefilmt werden, da hat er extra eines ausgesucht, bei dem er ganz entspannt gucken kann.
Jo, schade, dass es schon wieder vorbei ist. Der Heimweg gestaltete sich dann noch einmal ziemlich schwierig. Aus der Halle zu kommen war noch das kleinste Problem, aber auf dem Parkplatz verhakte sich alles ineinander. Konzert- und Messebesucher, alle wollten gleichzeitig nach Hause, sodass teilweise gar nichts mehr ging. Das Konzert dauerte bis kurz nach elf, zu Hause war ich gegen halb eins.
Viele Grüße von Petra
P. S. Oh, Glückwunsch an Reinhard und Hella zum heutigen 40. Hochzeitstag.
