Wie lange seid ihr schon RM-Fan?

Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und seit Ende der 1960er Jahre einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May.
Quelle: Wikipedia mit Stand vom 20.06.2019  | Foto für Banner und Forum: Sven-Sebastian Sajak Deutsche Wikipedia 
Forumsregeln
Reinhard Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Mey lebt seit 1977 in Berlin-Frohnau in zweiter Ehe mit seiner Frau Hella mit der er drei Kinder hat.
Er betreibt eine offizielle Webseite unter https://www.reinhard-mey.de/  die regelmässig mit neuen Beiträgen gefüttert wird
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 2845
Registriert: Fr 28. Dez 2007, 10:11
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal
Kontaktdaten:

Wie lange seid ihr schon RM-Fan?

Beitrag von Helmut »

Lieber Wolfgang
Wenn dir die Diskussion um den Begriff "Fan" zum Hals heraushängt, solltest du nichts Falsches schreiben (Norfbaby hat schon drauf hingewiesen), weill dann bei mir der Oberlehrer wieder durchbricht.
Auf http://de.wiktionary.org/wiki/Fan  steht unter Fan:
Herkunft:
Im 20. Jahrhundert Übernahme aus dem Englischen: Kürzung von fanatic (von frz. fanatique, lat. fanaticus). Bereits im 17. Jahrhundert vereinzelt (englisch) phann, bzw. fann .
Dabei gibt es für "Fan" so viel Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Anhänger, Bewunderer, Getreuer, Groupie, Sympathisant, Verehrer
Wenn du "Fan" mit "phantastisch" verbindest, kann ich "Fan" mit "Vandalismus" verbinden.
Also, seit wann bist du Fandale?
Schelmisch grinsend
Helmut
Dieser Beitrag enthält 108 Wörter
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen." Richard Dawkins

Benutzeravatar
Ikarus
LT Gründer
Beiträge: 567
Registriert: So 27. Jul 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Wie lange seid ihr schon RM-Fan?

Beitrag von Ikarus »

Lieber Helmut,
ich wollte mit meinem Beitrag ja gar nicht über die Herkunft des Wortes aufklären, sondern nur zum Ausdruck bringen, daß ich dieses Wort "Fan" nicht so schlimm finde (es hat sich quasi für jene Synonyme, die Du aufgezählt hast, im allgemeinen Sprachgebrauch eingebürgert) und daß es sich für mich viel mehr mit "Fantastisch-Finder" als mit "Fanatiker" verbindet...!
Oder, anders gesagt, ich möchte nicht jedesmal, wenn ich das Wort "Fan" benutze, begründen und erklären müssen, daß ich mich nicht für fanatisch halte.
Was "Falsches" hätte ich eigentlich nur geschrieben, wenn ich behauptet hätte, daß "Fan" von "fantastisch" abstammt - ich habe mein Geschreibsel aber mehr als Wort- (oder Silben-) Spiel verstanden... ;-)
Liebe Grüße ins Bayernland!
Wolfgang

Dieser Beitrag enthält 130 Wörter

Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 214
Registriert: Di 18. Jul 2006, 00:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wie lange seid ihr schon RM-Fan?

Beitrag von Holgi »

Ich bin dafür, dass der Meyster über dieses Thema ein Lied schreibt! :gitarre2:
Dieser Beitrag enthält 14 Wörter
>>Wunderschöne Ketten

Benutzeravatar
MichelS
Beiträge: 3
Registriert: Di 24. Nov 2015, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wie lange seid ihr schon RM-Fan?

Beitrag von MichelS »

Seit ich 18 bin. Das ist so 20 zarte Lenzen her... :)
Irgendwie habe ich allerdings seit 10 Jahren in etwa Probleme mit seinen Liedern. Wenn es witzig sein soll, finde ich es nicht mehr witzig. Ansonsten habe ich das Gefühl, den moralischen Zeigefinger zu sehen oder immer wieder Elemente aus bereits existierenden Melodien zu hören, was für mich eine gewisse Kreativitätslosigkeit bedeutet... vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich selber alt geworden bin... :)
Dieser Beitrag enthält 79 Wörter

Physdet
Beiträge: 30
Registriert: Di 1. Dez 2015, 21:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wie lange seid ihr schon RM-Fan?

Beitrag von Physdet »

... einen "moralischen Zeigefinger" kann ich bei Reinhard Mey nun gar nicht erkennen, aber das liegt wohl immer im "Auge"des Betrachters :kopfhörer:
Mich hat die Entwicklung R.M. eher beeindruckt, denn z.B. mit dem Album"Einhandsegler", hat er einen großen Spannungsbogen gezeigt... :hutzieh:
Durch Reinhard Mey bin ich zum"Liedermaching" gekommen...er hat mir vor vielen Jahren quasi das "Leben gerettet"... Ich hoffe er bleibt der Liedermacher- Szene noch sehr lange erhalten :gitarre2:


________________________________________________________
es ist alles gesagt.. alles gefragt..die Stille findet keine Worte mehr...
Dieser Beitrag enthält 88 Wörter

Antworten

Zurück zu „Mey, Reinhard“