Konstantin Wecker und Jo Barnikel sind am 18. April 2012 ab 19:00 im Rahmen der Erneuerbaren Lesetage - einer Gegenveranstaltung zu den Vattenfall-Lesetagen - in der Hamburger Fabrik.
Das Reinwaschen dieser Konzerne macht mich richtig sauer“, ärgerte sich Konstantin Wecker über die „Vattenfall-Lesetage“ – und stellte umgehend ein einzigartiges Programm für eine Lesung bei den „Erneuerbaren Lesetagen“ zusammen. Der Fundus an eigenen Texten ist schier unerschöpflich, bei bald zwei Dutzend Büchern. So musste der Münchner Autor sorgsam auswählen, liest vor allem aus seinen jüngeren Werken – „Die Kunst des Scheiterns“ und „Es geht ums Tun und nicht ums Siegen“. Sowas wie die politische Programmatik nach mehr als vier Jahrzehnten des beharrlichen Engagements. Aber auch das Phänomen der Liebe wird Wecker umfassend wie einfühlsam besprechen – mit den „schönsten deutschen Liebesgedichten“, zusammengetragen in „Stürmische Zeiten, mein Schatz“.
Auf der Fabrik-Bühne wird zufällig der große Flügel des Hauses stehen, frisch gestimmt – in der Hoffnung, dass Konstantin Wecker es nicht lassen kann …
Mehr siehe hier
Ich gehe natürlich hin und freue mich schon sehr darauf. Und nun zu Euch: Der NDR wird die Veranstaltung im Livestream übertragen. Also: wenn Ihr aus der Ferne teilnehmen wollt...
Viel Spaß und herzliche Grüße von
Rike
