Konstantin Wecker am 18.04.2012 im NDR-Livestream

Konstantin Wecker ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher. Wecker engagierte sich in all den Jahren seiner künstlerischen Karriere auch politisch. Seine bekannte Ballade Willy behandelt die Konfrontation der 68er-Bewegung mit rechtem Gedankengut. Trotz seines seit den 1970er anhaltenden politischen Engagements war Wecker nie Mitglied in einer Partei und möchte sich nicht parteipolitisch festlegen lassen, weil er das als eine Einschränkung empfinden würde. Er setzt sich in seinen Konzerten und in vielen seiner Lieder für eine gewaltfreie und sozialere Gesellschaft ein, auch Bewegungen wie Fridays for Future werden von ihm unterstützt, er grenzt sich politisch klar und deutlich gegen rechtes Gedankengut ab.
Forumsregeln
Gäste können in diesem Forum nur einen Teil des jeweils ersten Beitrags eines Themas lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Rike hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 773
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 17:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Konstantin Wecker am 18.04.2012 im NDR-Livestream

Beitrag von Rike »

Hallo zusammen,
Konstantin Wecker und Jo Barnikel sind am 18. April 2012 ab 19:00 im Rahmen der Erneuerbaren Lesetage - einer Gegenveranstaltung zu den Vattenfall-Lesetagen - in der Hamburger Fabrik.
Das Reinwaschen dieser Konzerne macht mich richtig sauer“, ärgerte sich Konstantin Wecker über die „Vattenfall-Lesetage“ – und stellte umgehend ein einzigartiges Programm für eine Lesung bei den „Erneuerbaren Lesetagen“ zusammen. Der Fundus an eigenen Texten ist schier unerschöpflich, bei bald zwei Dutzend Büchern. So musste der Münchner Autor sorgsam auswählen, liest vor allem aus seinen jüngeren Werken – „Die Kunst des Scheiterns“ und „Es geht ums Tun und nicht ums Siegen“. Sowas wie die politische Programmatik nach mehr als vier Jahrzehnten des beharrlichen Engagements. Aber auch das Phänomen der Liebe wird Wecker umfassend wie einfühlsam besprechen – mit den „schönsten deutschen Liebesgedichten“, zusammengetragen in „Stürmische Zeiten, mein Schatz“.
Auf der Fabrik-Bühne wird zufällig der große Flügel des Hauses stehen, frisch gestimmt – in der Hoffnung, dass Konstantin Wecker es nicht lassen kann …
Mehr siehe hier
Ich gehe natürlich hin und freue mich schon sehr darauf. Und nun zu Euch: Der NDR wird die Veranstaltung im Livestream übertragen. Also: wenn Ihr aus der Ferne teilnehmen wollt...
Viel Spaß und herzliche Grüße von
Rike :-)

Dieser Beitrag enthält 216 Wörter

Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 875
Registriert: Do 28. Apr 2005, 16:15
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal
Kontaktdaten:

Konstantin Wecker am 18.04.2012 im NDR-Livestream

Beitrag von Viktor »

Hallo Rike,
vielen Dank für diesen Hinweis.
Mal sehen, ob ich meine Freundin überreden kann, mit mir hinzufahren - sonst wird die Übertragung angeguckt ;)
Schöne Grüße
Viktor
Dieser Beitrag enthält 29 Wörter
...

Benutzeravatar
Nicky
Beiträge: 654
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 11:46
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Konstantin Wecker am 18.04.2012 im NDR-Livestream

Beitrag von Nicky »

Ihr Lieben,
gestern Abend in der Fabrik in Hamburg. Angekündigt war: Konstantin Wecker liest aus einem seiner Bücher im Rahmen der Erneuerbaren Lesetage. An sich schon ein Grund zum Vorfreuen. Aber es kam noch besser. :-)
Nach seinem ersten kurzen Text den er der knapp zwei Minuten lang las, stand er auf, setzte sich an den "zufällig" bereitgestellten Flügel und verzauberte die Fabrik.
Nach dem ersten Lied am Flügel folgten dann noch drei Passagen, die er aus seinem Buch "Die Kunst des Scheiterns" las. Jede Passage wurde mit einem Lied abgeschlossen.
Im zweiten Teil des Programms verschwand dann auch der Stuhl und der Lesetisch von der Bühne und Konstantin und Jo Barnickel legten mit ihrem Konzertprogramm los. Ein toller Misch aus alten Liedern und Liedern aus seinem "Wut und Zärtlichkeit" Programm. Mit "Einfach wieder Schlendern" entließ er dann das Publikum in die Nacht.
Ich finde es immer wieder unglaublich mit wieviel Energie Konstantin Wecker seine Konzerte rockt. Ich bin knapp halb so alt wie er, komme mir nach seinen Konzerten aber mindestens doppelt so alt vor. Keine Ahnung, woher er diese Energie nimmt…….
Immerhin: ganz ohne Telepromter hat auch ein Konstantin Wecker es schwer auf der Bühne …..;-)
Alles Liebe
Nicole (die sich über die Unterschrift in ihrem Buch gesten Abend riesig gefreut hat….)
@ Rike: Schön, das du mit dabei warst :-)
Dieser Beitrag enthält 228 Wörter
...sag nichts, ich seh's dir an, Kinder erkennen sich am Gang...

Benutzeravatar
Rike hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 773
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 17:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Konstantin Wecker am 18.04.2012 im NDR-Livestream

Beitrag von Rike »

Hallo zusammen,
ich habe noch gewartet, ob es ein Video gibt - aber bis jetzt ist noch nix eingestellt. Aber ein Video kann sowieso nur einen mageren Abklatsch von diesem tollen Abend geben...
Nicole und ich haben uns durch rechtzeitiges Anstellen die besten Plätze in der ersten Reihe "erstanden", die nicht für Sponsoren und Leute aus der Organisationsteam reserviert waren ;-)
Dass die gute Plätze hatten, finde ich völlig okay, denn die haben in den letzten 9 Tagen wirklich tolle Veranstaltungen geboten - alle bei freiem Eintritt! Ich hatte drei ganz besondere Abende, an die ich mich gerne erinnrere (Dieter Hildebrandt und Roger Wilhelmsen, Rolf Becker und Kai Degenhardt und gestern eben Konstantin Wecker und Jo Barnikel).
Aber nun zu gestern - Nicole hat ja schon geschrieben, was Konstantin für ein tolles Programm geboten hat. Ich fand seine Lesungen toll und habe mich köstlich amüsiert. Und dann die Lieder - großartig! Konstantins Energie hat mich auch total mitgerissen - und die Interaktion zwischen ihm und Jo Barnikel (Wecker nannte ihn seinen "musikalischen Lebensgefährten") hat mich total fasziniert. Wenn Konstantin am Flügel saß, konnte ich von seinem Gesicht fast nichts sehen, weil er verdeckt war und so habe ich mich auf Jo Barnikel konzentriert, den ich direkt im Blick hatte. Was für ein wunderbarer Musiker!
Bei Konstantin fand ich neben seinem Klavierspiel und dem Gesang auch sehr toll, wie er sein komödiantisches Talent einsetzte - egal, ob er las oder (ohne am Flügel zu sitzen) sang!
Hat jemand von Euch vom Computer aus zugesehen? Wenn ja, hoffe ich, dass wenigstens ein Bisschen von der tollen Stimmung in der Fabrik rüber kam.
Herzliche Grüße von
Rike

Dieser Beitrag enthält 282 Wörter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Wecker, Konstantin“