Leonard Cohen, CD "Old Ideas"

Leonard Norman Cohen [lɛnərd ˈkoʊən], (geboren am 21. September 1934 in Westmount; gestorben am 7. November 2016 in Los Angeles) war ein kanadischer Singer-Songwriter, Schriftsteller, Dichter und Maler. Seine melancholisch gefärbten, poetischen Songs wurden von zahlreichen Künstlern gecovert. Zu den bekanntesten Liedern zählen The Partisan, Suzanne, Famous Blue Raincoat, Bird on the Wire und So Long, Marianne zu Beginn seiner Karriere sowie in den 1980er Jahren First We Take Manhattan und Hallelujah. In seinem musikalischen Werk werden existenzielle Fragen zu Liebe, Freundschaft, Lebenssinn, menschlichem Leid, Tod und Spiritualität thematisiert. Cohen erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter neun Juno Awards, den Order of Canada, den Ordre national du Québec sowie den Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur und 2015 den Preis der deutschen Schallplattenkritik im Bereich Pop, Rock und Jazz für sein Lebenswerk. 1991 wurde er in die Canadian Songwriters Hall of Fame, 2006 in die Canadian Music Hall of Fame und 2008 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. 2018 wurde Leonard Cohen posthum ein Grammy verliehen.
Quelle: Wikipedia  mit Stand vom 20.11.2022| Foto ©by User: Rama auf commons.wikipedia.org 
Antworten
Benutzer 63 gelöscht hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Leonard Cohen, CD "Old Ideas"

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Ja wie der Titel sagt, hört das noch einer außer mir? Mir gings wie oft bei Cohen, daß mir ein nicht ganz kleiner Teil der Songs nicht so richtig reinläuft, was vermutlich nur daran liegt, daß ich zu faul bin, mir die Texte zu erschließen... und den Rest höre ich dann dauernd rauf und runter. In diesem Fall vor allem Going Home, wo er sich mit den Erwartungen seiner "Fans" beschäftigt. Die Erwartung: Na der Kerl will vielleicht was anderes singen, aber er hat einfach nicht die Freiheit sich zu verweigern...
Different Sides, das Abschlußlied, hat mir gleich sehr zugesagt. Musikalisch recht eingängig und dieser Refrain ist einfach herrlich (You want to change the way I make love, I want to leave it alone...).
Als Höhepunkt des Albums wird anscheinend häufig Darkness betrachtet, da möchte ich nicht widersprechen, obwohl es hier und da etwas nervig arrangiert ist. Es handelt davon, wie er sich bei jemandem mit Darkness quasi "infiziert": I caught the darkness, and I got it worse than you!
Zumindest dieses Lied müßte ein Klassiker werden, paßt ja auch gut ins Klischee (das vielleicht keins ist).
Eure Meinungen? Thanks.
Jürgen

Dieser Beitrag enthält 205 Wörter

Benutzeravatar
Rex2005
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1404
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 22:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Leonard Cohen, CD "Old Ideas"

Beitrag von Rex2005 »

Hallo Jürgen
ich hab´s mal wieder bis in einen Mediamarkt geschafft und hatte dort sogar 2 CDs von Cohen in der Hand. Die eine war die "Old Ideas". Aber ich wollte mir erstmal die Meinung der Experten hier anhören und habe deshalb zur den kostengünstigeren "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi gegriffen :-)
LG
Rex2005
Dieser Beitrag enthält 56 Wörter

Benutzer 63 gelöscht hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Leonard Cohen, CD "Old Ideas"

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Da wirst du noch warten müssen, denn ich bin kein Experte. Die Resonanz ist wohl schon durchwachsen, aber die "Rolling Stone" urteilte forsch: Diesmal ohne Schwächen.
Im übrigen müssen wir alle sparen, dein Kauf war bestimmt "richtig". Ich kann von dem Geld, das ich bei einem nicht hingegangenen *g* Mey-Konzert einspare, auch zwei Mal zu Wenzel gehen, und dazu noch zu Dota und zu Uta ;o)
Jürgen

Dieser Beitrag enthält 72 Wörter

Benutzer 63 gelöscht hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Leonard Cohen, CD "Old Ideas"

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Folglich gibt es auch wieder Tour, wie die meisten Fans sicher bereits wissen. Tour 2012 im Cohen-Forum
Also in Deutschland zwei Konzerte, 5.9. Berlin und 6.9. Mönchengladbach. Ob ichs schaffe? Fraglich ...

Dieser Beitrag enthält 35 Wörter

Antworten

Zurück zu „Cohen, Leonard“