Neues Album im Januar: "Am Flussufer"

Konstantin Wecker ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher. Wecker engagierte sich in all den Jahren seiner künstlerischen Karriere auch politisch. Seine bekannte Ballade Willy behandelt die Konfrontation der 68er-Bewegung mit rechtem Gedankengut. Trotz seines seit den 1970er anhaltenden politischen Engagements war Wecker nie Mitglied in einer Partei und möchte sich nicht parteipolitisch festlegen lassen, weil er das als eine Einschränkung empfinden würde. Er setzt sich in seinen Konzerten und in vielen seiner Lieder für eine gewaltfreie und sozialere Gesellschaft ein, auch Bewegungen wie Fridays for Future werden von ihm unterstützt, er grenzt sich politisch klar und deutlich gegen rechtes Gedankengut ab.
Forumsregeln
Gäste können in diesem Forum nur einen Teil des jeweils ersten Beitrags eines Themas lesen.
Antworten
Benutzer 76 gelöscht hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues Album im Januar: "Am Flussufer"

Beitrag von Benutzer 76 gelöscht »

Hallo zusammen!
Ab 24.01.05 mit neuer CD "Am Flußufer" am Start!
Nach der politisch prallen LP "Vaterland" (2001) kommt das neue Album eher leise daher und dabei doch noch "weckerisch"!
Sich treu bleiben auch in der Veränderung - das macht die Einzigartigkeit von KONSTANTIN WECKER seit drei Jahrzehnten aus. Nach der politisch prallen LP „Vaterland" (2001) kommt das neue Album „Am Flußufer" eher leise daher und doch in allen subtilen Facetten unüberhörbar weckerisch. Thematische Schwerpunkte sind Kinderwelt und Erwachsenenwelt, Authentizität, Identität und schlitzohrige Verweigerung.
„Der Unterschied zwischen Kunst und dem Kommerzbetrieb ist ein ganz Entscheidender", so Wecker, „der Dichter sagt nicht - werde wie ich! Er sagt, werde wie du. Er weist dich darauf hin, dass du DU sein sollst. Der Verführer in der Popbranche sagt: kleide dich wie ich, höre nur meine Musik, werde wie ich, führe mein Leben. Deshalb ist bei vielen der neuen Lieder ein Punkt ganz wichtig - das Loslösen von diesen Fremdidentifikationen, denen man aufsitzt. Ich denke auch, unsere politische Chance ist die Verweigerung." Gleichzeitig erfüllte sich der Münchner Liedermacher, dessen neuer Roman „Der Klang der ungespielten Töne" kürzlich bei Ullstein erschien, mit diesem Album einen langgehegten Wunsch: er spielte es mit allen Musikern im Studio im Liveverfahren ein.
Im Frühjahr 2005 stellt Wecker sein neuestes Werk „Am Flußufer" auf seiner großen Konzerttournee vor. Seine Fans dürfen sich jetzt schon auf ein poetisches Fest freuen! Musikalisch begleiten ihn Jo Barnikel (Keyb.), Hakim Ludin (Perc.) und Norbert Nagel (Sax., Cl., Fl.).
Die Titel der 13 neuen Lieder:
01. Was immer mir der Wind erzählt
02. Flaschenpost
03. Praeposthum
04. Statistisch erwiesen
05. Wiegenlied
06. Lass mich einfach nicht mehr los
07. Wieder im Leben
08. All die unerhörten Klänge
09. Dem Mond entgegen
10. Däumlingsgesetze
11. Vom Sinn
12. Schlendern
13. Das ganze schrecklich schöne Leben
Quelle: BMG, 20.12.2004

Gruß, Marc
Dieser Beitrag enthält 330 Wörter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Wecker, Konstantin“