Rückblick: Mark Scheibe und das Berlin Revue Orchester präsentieren Bodo Wartke

Bodo Wartke ist der Gentleman-Entertainer am Flügel. Das Publikum schätzt ihn als Chansonnier und virtuosen Pianisten ebenso wie als wandlungsfähigen Schauspieler und charmanten Conférencier.

Der Kabarettist gab 19-jährig, am 16. November 1996, sein erstes abendfüllendes Konzert und schaut auf eine 20 Jahre währende Künstlerkarriere zurück.

Die ganze Bandbreite seines Könnens dokumentieren fünf Klavierkabarett-programme Ich denke, also sing' ich (1998), Achillesverse (2003), Noah war ein Archetyp (2006), Klaviersdelikte (2012) und Was, wenn doch? (2015); das Programm Swingende Notwendigkeit mit The Capital Dance Orchestra und das Solo-Theaterstück König Ödipus (2009), dem im April 2018 Antigone, gemeinsam mit Melanie Haupt, folgte.

Quelle: Webseite Bodo Wartke Stand 13.06.2018   | Die Fotos für das Banner und Forum wurden von der offiziellen Webseite übernommen 
Forumsregeln
In diesem Forum geht es um den Musikkabarettisten Bodo Wartke , der ursprünglich aus Bad Schwartau stammt und in Berlin lebt. Es handelt sich NICHT um eine offizielle Informationsplattform des Künstlers oder seines Managements. Wer direkt mit Bodo in Kontakt treten möchte, der sollte versuchen, ihn in den Pausen seiner Konzerte direkt am Verkaufsstand anzusprechen oder ihn über seine Webseite www.bodowartke.de  zu kontaktieren.
Antworten
Benutzer 76 gelöscht hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Rückblick: Mark Scheibe und das Berlin Revue Orchester präsentieren Bodo Wartke

Beitrag von Benutzer 76 gelöscht »

Ihr Lieben,
mein erstes Konzert von Bodo Wartke ist noch gar nicht so lang her, vielleicht vier oder fünf Jahre. Damals spielte er vor knapp 100 Zuhörern im Pumpwerk von Goslar. Am 28. April 2010 sah ich Bodo zum siebten oder achten Mal, diesmal in Berlin. Im Admiralspalast. Vor ungefähr 1500 begeisterten Fans, die seine Lieder größtenteils mitsingen konnten.
Kongenial unterstützt und leidenschaftlich begleitet wurde Bodo diesmal von Mark Scheibe am Piano und dem sensationellen 16-köpfigen Berlin Revue Orchester. Mark Scheibe war an diesem Abend auch für die fantastischen Arrangements von Bodos Liedern verantwortlich.
Der Abend war also etwas ganz Besonderes, etwas ganz Außergewöhnliches: Bodo saß diesmal nur für zwei/drei Lieder am Piano, dafür stand, tanzte und rockte er die ganze Bühne. Der Mann hat nicht nur Musik in den Füßen und Händen, sondern im ganzen Körper - unglaublich, wie sich Bodo zu seinen eigenen Liedern bewegen kann, wie er sie mit Händen, Sprüngen und Tänzen unterstreichen kann. Bodo, das solltest Du öfters wagen! Seine Lieder haben für mich eine ganz neue Dimension, eine ganz neue Tiefe bekommen.
Präsentiert hat Bodo einen Querschnitt aus seinen drei Klavierkabarett-Programmen. Als Bodo einen Special-Guest "aus Frankreich" ankündigte, brannte bereits vor Nennung des Namens stürmischer Beifall auf: Melanie Haupt - übrigens gebürtige Bielefelderin - inszenierte mit Bodo "Quand même, je t'aime".
Einziger Wermutstropfen des Abends: Mark Scheibe griff selbst zwei Mal zum Mikrofon, um zwei seiner eigenen Lieder vorzutragen. Zwischen den sprachlich raffinierten Texten von Bodo Wartke wirkten diese schmerzlich unbeholfen. Nach zögerndem und verhaltenem Applaus konnte Bodo aber auch die beklommene Stille nach den Liedern von Mark Scheibe retten: "Geiler Song, Mark!" Da freute sich das Publikum wieder. Nach drei Zugaben sang Bodo zum Abschluss sein Liebeslied, unter anderem in Klingonisch, Elbisch, Latein und Schwedisch. Russisch konnten in Berlin sogar viele mitsingen.
Bis zum nächsten Mal, Bodo!
Marc
Dieser Beitrag enthält 333 Wörter

Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 875
Registriert: Do 28. Apr 2005, 16:15
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal
Kontaktdaten:

Rückblick: Mark Scheibe und das Berlin Revue Orchester präsentieren Bodo Wartke

Beitrag von Viktor »

Hallo Marc,
das klingt ja nach einem wirklich tollen und besonderen Abend; danke fuer deinen Bericht.
Erst war war ich mir nicht sicher, was an den Bilder fuer mich befremdlich wirkt... Tja, Bodo ohne Brille - ein ungewohnter Anblick.
V.
Dieser Beitrag enthält 39 Wörter
...

Antworten

Zurück zu „Wartke, Bodo“