Deutschsprachige Lieder insgesamt

Der Musikmarkt in Deutschland ist im Wandel und das hat Auswirkungen auf alle Künstler/innen in allen Bereichen.
Diskutiere mit uns über die richtigen Wege und falsche Entwicklungen. Was sollte sich ändern, was darf sich nicht ändern? Welche Rolle spielen wir Konsumenten? Was kann die Politik tun?

Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 541
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von Mario »

Wie wäre es hiermi
oder hiermit
oder hiermit
oder hiermit
oder hiermit
ôder hiermit
oder hiermit

Gruß vom Deitsch Liebhaber und Wortpaten des Wortses Volkslied
P.S. auch wenn ich es für einen Aprilscherz halte
schaut mal hier
Dieser Beitrag enthält 40 Wörter
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von Gast »


Mario schrieb:
Wie wäre es hiermi
oder hiermit
oder hiermit
oder hiermit
oder hiermit
ôder hiermit
oder hiermit


Hallo Mario,
schöne Versionen habt ihr da gemacht - frisch und lebendig :-)
Gibt es die auf nem Tonträger?
Lieben Gruß
*Dirk*

Dieser Beitrag enthält 41 Wörter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 541
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von Mario »

Hallo Dirk,
ne gibt's nur in der Version. Wie es so ist, nachdem die Demos (fast -denn zufrieden bin ich damit noch lange nicht) fertig waren, haben wir aufgehört gemeinsam Musik zu machen:-(
Aber irgendwann finde ich wieder ein zwei Volksmusik Begeisterte und dann geht alles wieder von vorne los - wie seit 35 Jahren
Mario
Dieser Beitrag enthält 57 Wörter
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden

lauscher
Beiträge: 11
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von lauscher »

Wir sind überrascht, dass es doch so viele junge Musiker gibt, die sich trotz der Vorurteile, Volksmusik sei etwas für alte Leute, damit beschäftigen.
Und vor allem sind wir beeindruckt von dem Wissen, das hier, versteckt hinter all den Forennamen und Profilbildern, zu finden ist.
Ihr habt uns sehr geholfen,
DANKE!
Christine und Dominique
Dieser Beitrag enthält 56 Wörter

ThomasNature hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von ThomasNature »

@Reino

Reino schrieb:

So ungern du das hören magst: Manchmal liegt das auch am Lied!

Nun Reino dazu sag ich: "Wer ein Lied nicht kennt kann nicht drüber urteilen"!
@all:
Nun lasst uns ein bisschen Frieden schließen und die Musik und unser Leben genießen!
Auch wenn so manchem manches Lied auch nicht gefällt, für einen andern es den Tag erhellt!
Achja, wer Lieder sucht der wird sie finden, auch die meinigen!
Friedvolle Grüße aus Baden Württemberg!
Thomas Nature

Dieser Beitrag enthält 86 Wörter
Liedermacher/Folksänger aus Baden Württemberg, schreibe und singe in schwäbisch, hochdeutsch und englisch

Benutzeravatar
Gesch
Liedermacher/in
Liedermacher/in
Beiträge: 682
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 00:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von Gesch »

Hallo zusammen,
jetzt könnte man ja ein überzeugendes "Halleluja" anstimmen:
von Händel,
von Westernhagen,
von Brings,
von Rammstein,
von Leonard Cohen,
von Jeff Buckley
...
es gibt sicher noch mehr...
aus dem Volk
für das Volk
Volksmusik
;-)
was wäre das für ein Chor...
herzlich
Gerd
Dieser Beitrag enthält 49 Wörter
Damit was geschieht, muss zunächst was passiern.
Muss man, eh sich was ändert, denn erst was verliern?
Eh man sich erholt, bleibt keine Zeit auszuruhn,
denn eh sich was tut, muss man selber was tun.


ThomasNature hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von ThomasNature »


es gibt sicher noch mehr...
aus dem Volk
für das Volk
Volksmusik
;-)
was wäre das für ein Chor...
herzlich
Gerd

Hallo Gerd
ich schreibe hin und wieder auch Lieder die "Volksmusikähnlich" sind, habe z.B. ein Lied über meine schwäbische Heimat, das Heckengäu geschrieben und ein Lied mit dem Titel "Heimat ist" usw., bleibe dabei meinem eigentlichen Stil Gitarre und Mundharmonika immer treu, egal ob ich schwäbisch oder hochdeutsch schreibe und singe!
Frei nach meinem Motto "Folk fürs Volk"!
Ich konzentriere mich aber nicht darauf ausschließlich solche Lieder zu schreiben!
Grüßle aus Baden Württemberg, Thomas Nature
Dieser Beitrag enthält 107 Wörter
Liedermacher/Folksänger aus Baden Württemberg, schreibe und singe in schwäbisch, hochdeutsch und englisch

ThomasNature hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von ThomasNature »

Hallo
nervt es Euch eigentlich auch so sehr das für viele deutsche Serien und Spielfilme überwiegend englischsprachige Lieder als Titelmusik ausgewählt werden?
Sogar für Serien mit Heimatfilmcharakter die u.a. in den Bergen spielt läuft ein englischsprachiges Lied als Titelmelodie!:schimpfen: :schimpfen:
Ich versteh das einfach nicht, ich bin mir sicher das die Produzenten auch passende deutschsprachige Lieder finden würden!
War das gestern eine Wohltat als bei "Verstehn sie Spaß" gleich zwei superschöne deutschsprachige Lieder zu hören waren!
Grüße aus BW
Dieser Beitrag enthält 88 Wörter
Liedermacher/Folksänger aus Baden Württemberg, schreibe und singe in schwäbisch, hochdeutsch und englisch

Benutzeravatar
Reino
Beiträge: 641
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 06:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von Reino »


ThomasNature schrieb:
@Reino

Reino schrieb:

So ungern du das hören magst: Manchmal liegt das auch am Lied!

Nun Reino dazu sag ich: "Wer ein Lied nicht kennt kann nicht drüber urteilen"!
Deshalb ist es auch nicht besonders überzeugend, ein Lied, das wir alle nicht kennen, als Beweis dafür anzuführen, daß jemand, der es nicht gut findet, es nicht verstanden haben kann.
Dieser Beitrag enthält 65 Wörter

Benutzeravatar
Klajokas
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von Klajokas »


Mario schrieb:
Hallo Dirk,
ne gibt's nur in der Version. Wie es so ist, nachdem die Demos (fast -denn zufrieden bin ich damit noch lange nicht) fertig waren, haben wir aufgehört gemeinsam Musik zu machen:-(
Aber irgendwann finde ich wieder ein zwei Volksmusik Begeisterte und dann geht alles wieder von vorne los - wie seit 35 Jahren
Mario

Hallo, Mario,
da stolperst Du im September schon mal über einen .... Da können wir ja mal schauen was so "folkt".
Klaus
Dieser Beitrag enthält 81 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Benutzeravatar
Nordlicht
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 652
Registriert: So 16. Feb 2003, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von Nordlicht »

Hallo, Thomas !
nervt es Euch eigentlich auch so sehr das für viele deutsche Serien und Spielfilme überwiegend englischsprachige Lieder als Titelmusik ausgewählt werden?

Um ehrlich zu sein: eigentlich nicht. Wobei ich allerdings zugeben muß, daß ich mir bislang darüber keine Gedanken gemacht habe. Im übrigen meine ich, daß 'Titelmusiken' meistens Instrumental- Stücke sind. (OK, da fällt mir gerade jetzt eine Ausnahme ein: Das Titelstück der - furchtbaren - Serie 'Freunde für´s Leben' hieß 'You´ll never walk alone', aber das hat mir gefallen...)
Sogar für Serien mit Heimatfilmcharakter die u.a. in den Bergen spielt läuft ein englischsprachiges Lied als Titelmelodie!

Schau Dir mal die Serie 'Die Rosenheim- Cops' an. So eine Art Krimi mit Bezug zur heimatlichen Berg- Welt (schauder). Titelmusik von Haindling, den ich sehr schätze und der bayrisches Urgestein ist...
Und insofern würde ich das alles nicht so verbissen sehen... ;-)
Liebe Grüße aus Ober- :ösi: von
ANDREAS.

[...der sowieso viel weniger fernsehen sollte...)

Dieser Beitrag enthält 166 Wörter
Ja, ich hab' einen Traum von einer Welt
und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt,
in der ich leben will!

(''Ich hab' einen Traum''/ Konstantin Wecker)

ThomasNature hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von ThomasNature »


Schau Dir mal die Serie 'Die Rosenheim- Cops' an. So eine Art Krimi mit Bezug zur heimatlichen Berg- Welt (schauder). Titelmusik von Haindling, den ich sehr schätze und der bayrisches Urgestein ist...
Und insofern würde ich das alles nicht so verbissen sehen... ;-)
Liebe Grüße aus Ober- :ösi: von
ANDREAS.

[...der sowieso viel weniger fernsehen sollte...)

Hallo Andreas
klar kenn ich Rosenheim Cops, gehört zu meinen Lieblingsserien!
Ich meine jetzt z.B. der Bergdoktor, herrlichstes Alpenpanorama und dann ein englisches Lied!
Klar sollte man es nicht zu verbissen sehen!
Mir gehts dadrum das ich es einfach schade finde das da deutschsprachige Musik so übergangen wird anstatt sie zu fördern, man könnte meinen die Leute wollen nurnoch englisches Zeugs hören, klar mag ich selbst auch englischsprachige Musik aber man sollte da halt doch mehr deutsch einbauen!
Naja, was solls, so ist das eben in unserem Land!
Gruß aus BW
Dieser Beitrag enthält 153 Wörter
Liedermacher/Folksänger aus Baden Württemberg, schreibe und singe in schwäbisch, hochdeutsch und englisch

Benutzeravatar
bornzero
Beiträge: 8
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von bornzero »

Ein völlig uneigennütziger Eintrag von mir ;-) Mein neustes Lied über den Sommer, live und unplugget aus der Natur...http://www.youtube.com/watch?v=g4BuWfkwchg 
Dieser Beitrag enthält 27 Wörter

guri311
Beiträge: 30
Registriert: Fr 21. Mai 2010, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Deutschsprachige Lieder insgesamt

Beitrag von guri311 »

Hallo, bornzero,
das ist mir auch schon lange nicht mehr passiert, dass ich mir ein auf Youtube hochgeladenes Lied gleich mehrmals nacheinander anschaue/-höre...
Klasse gemacht und interessant gespielt! Danke fürs Verlinken!
Ich habe mich beim Zuhören dabei erwischt, rhythmisch mit dem Kopf zu nicken und gleichzeitig für jeweils zwei Nicker nach links und rechts zu schwingen. Die ganze Zeit... ;-)
musikalischer Gruß,
guri311
Dieser Beitrag enthält 67 Wörter
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder,
doch pass auf, auch Böse haben Lieder...

Antworten

Zurück zu „Der Musikmarkt allgemein“