Hallo Leute,
heute vormittag waren die zwei ja bei SWR1 als Talkshow-Gäste im Radio zu hören, weil morgen die Premiere in Stuttgart ansteht. Hat es sonst noch jemand verfolgt?
Ich finde, man hat gemerkt, dass Hannes sich in der Situation nicht so wohlgefühlt hat wie Konstantin, der ja manchmal kaum zu bremsen war. Aber Er hat ja trotzdem genug witzige, kurze, trockene Bemerkungen von sich gelassen, wie man es von ihm liebt. Es hat mir unterm Strich auf jeden Fall sehr gut gefallen.
Die kleinen Informationen zum gemeinsamen Programm steigern auf jeden Fall die Vorfreude. Ich finde es auch toll, dass Nils Tuxen bei der Tour dabei ist. Auf Hakim Ludin hätte ich persönlich verzichten können (aus Musikgeschmack-Gründen, versteht sich), aber ich lasse mich gerne überraschen, wie passend oder unpassend die Percussions-Unterstützung in diesem Programm dann tatsächlich sein wird.
Von den "zwei Stunden Talk", wie es auf wecker.de hieß, blieben natürlich nach Abzug von Werbung, Musik, Nachrichten usw. nur knapp 35 Minuten übrig.
Bald wird man es sich sicherlich geschnitten als Podcast runterladen können: http://www1.swr.de/podcast/xml/swr1/bw/leute.xml
Und heute Nacht läuft das ganze auch nochmal im Fernsehen. Die Sendung soll dort ca. 45 Minuten gehen, weshalb ich mich frage, ob da vielleicht noch mehr Gespräch zu sehen sein wird oder ob die sich einfach verkalkuliert haben. Naja, ich empfange leider kein SWR-Fernsehen.
Viele Grüße
Viktor
Hallo Viktor,
super Tipp, danke. Ich habe mir gerade den Podcast runtergeladen und bin dabei, das Interview anzuhören. Es gefällt mir sehr gut.
Ich denke nicht, dass Hannes sich nicht wohl gefühlt hat. Er ist eben ein ganz anderer Typ als Konstantin und nicht ganz so gesprächig. Ich fand ihn heute sogar verhätnismäßig gesprächsbereit.
Obwohl ich im SWR-3-Land wohne, werde ich mir das Interview heute Nacht nicht noch einmal anhören. So viel Neues wird es wahrscheinlich nicht geben!! Vielleicht sind nur die angespielten Musikschnipsel etwas länger?
Gruß Angela
Dieser Beitrag enthält 99 Wörter
Der Weg ist das Ziel. (nach Konfizius)
Tanzen tut das Herz - die Füße tragen uns nur. (Unbekannt)
Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen
von der Schwere der Dinge. (Augustinus)
Ihr Lieben,
einen kleinen Vorgeschmack auf die Tour gibt's jetzt bei Youtube, im offiziellen Video-Kanal von Konstantin Wecker "Weckerswelt"
Die Aufnahmen entstanden im März 2010 im Rahmen der Proben zum Tourauftakt in Stuttgart. Das wird eine tolle Tour!
Liebe Grüße,
Marc
Wie toll!
Mehrere Kameras auf der Bühne - darf man darauf hoffen, dass es nach der Tournee eine Live-DVD geben wird? Das wäre mal was ...
Grüße vom
ostseelauscher
..das Interview hat mir sehr gut gefallen, es sind bei konstantin immer ein paar neue und interessante Aspekte dabei, insbesondere die Informationen über die Tour und die Zusammenstellung der Lieder, das ist akutell, spannend und sehr interessant.
Die unbeholfenen Fragen des Moderators zum Thema Drogen waren wieder echt daneben- Ich lese ja auch nicht täglich eine Zeitung, in der jeden Tag das alte drinsteht. ..
Ein Wahnsinnskonzert in Stuttgart, sehr schöne Lieder , die einen wieder bedingungslos einfangen...auf hakim kann ich manchmal auch verzichten, sein "Klänge" (Trommel-peng!) stören mich einfach, wenn ich mich bedingslos dem wunderbaren Gesang von Konstantin oder den unglaublich schönen Liedern von Wecker und Wader "hingegeben und hinhören" will.. eine empfehlenswerte Tournee - Stuttgart war suuuper...
ich werde mir das Programm jetzt nochmal in Hanau anhören.
Empfehlenswert, sollte man und frau auf keinen Fall versäumen... ))
Ihr Lieben,
gute Nachrichten: Der Tourneeauftakt am 18. und 19. März 2010 im Theaterhaus Stuttgart wurde mitgeschnitten! Die neue Wader-Wecker Live-CD "Kein Ende in Sicht" wird voraussichtlich am 16. Juli 2010 erscheinen.
Liebe Grüße,
Marc
Eine Doppel-CD mit dem (fast) ungekürzten Konzert im Stil des Mey-Wader-Wecker-Albums wäre in der Tat toll.
Kann uns eigentlich jemand, der in Stuttgart dabei war, schon verraten, welche Lieder aufgeführt wurden?
Zudem bin ich weiterhin sehr gespannt, ob es nicht doch eine DVD geben wird ... In dem Proben-Video war ja die eine oder andere Kamera zu sehen.
Grüße vom
clabauter
Nun, ich hatte die große Freude am 19. März in Stuttgart das Konzert genießen zu können, eine Setlist liegt mir jedoch leider nicht vor, und ich erinnere auch nicht jedes gespielete Lied im Einzelnen. Nur soviel...........Konstantin, ein ausgebuffter Vollprofi war ohne einen erkennbaren Hauch von Lampenfieber eindeutig "Chef im Ring". Er absolvierte seinen Teil souverän und eindrucksvoll. Die Bühne war sein Metier, das Publikum welches förmlich an seinen Lippen hing war "Wachs in seinen Händen".........gegen Ende des Konzertes stolzierte er sogar singend und mit (offensichtlich) großer Freude durch die Zuschauerreihen. Typisch "Weckerisch" halt............ Ganz anders Hannes welcher der seine Nervosität kaum verbergen konnte. Manchmal wirkte er fast unbeholfen.......ich muß sogar sagen "Fehl am Platze"..........insbesondere in Konzertmomenten, in welchen er ohne Gitarre sang. In solchen Augenblicken........Konstantin schnippte meldiös, flüssig mit den Fingern.........bei Hannes sah dies eher linkisch aus...........hatte ich das Gefühl, Hannes würde am liebsten von der Bühne rennen........sehr wohl hat er sich nicht gefühlt. Nun, ich habe in den vergangenen 40 Jahren schon sehr, sehr viele Wader Konzerte besucht und denke daß ich mir ein solches Urteil erlauben darf. Die zweifellos großartige Begleitband unterstütze Konstanins Melodien in hervorragender Weise.........bei Hannes Liedern empfand ich diese als eher fehl am Platze. Ich fühlte mich an so manches Konzert in dern 80er Jahren zurückversetzt, in welchen Hannes auch den Einsatz von Kontrabass, Schifferklavier und Hawaigitarre bevorzugte, und ich auf meinem Nachhauseweg ein wenig enttäuscht sinnierte.............Hannes Solo ist halt doch am besten.
vorsicht - hab grad meinen zynischen morgen.
das cover untermalt doch den konzert-eindruck von carlini
und zeigt, wer sich als platzhirsch fühlen darf...........
und zum erscheinungsdatum 16.juli:
na super, dann ist fast die hälfte der tour schon vorüber - geniales timing!
Hallo Leute,
auch die Tracklist und die Tatsache, dass eine Limited Edition mit Bonus-Track geben wird, kann man auf der Webseite der Plattenfirma schon sehen:
Wen es interessiert, der kann ja auf diesen Link klicken und ganz unten nachsehen: "Sturm & Klang"
>> Rechts der Pfeil lässt jeweils die Titel erscheinen.
(Ich selbst möchte vor dem eigenen Konzertbesuch gar nicht wissen, was dieses Programm beinhaltet, und will die Titelliste deshalb hier nicht reinstellen - meine Augen könnten ungehorsam werden.)
Viktor
Hallo Viktor,
danke für den Link, mittlerweile hat auch Amazon mit der Titelliste nachgezogen. Ich will nicht zu viel verraten: Zumindest Hannes präsentiert einen Ausschnitt aus seinem derzeitigen Programm, aber natürlich gibt es auch die eine oder andere Überraschung. Ich bin vor allem auf das Zusammenspiel der beiden gespannt!
Was eine "Limited Version" mit einem einzigen Bonustrack für einen Sinn hat, ist mir allerdings völlig schleierhaft. Zudem fehlt die Angabe, auf wie viele Exemplare diese "Limited Version" begrenzt wurde.
"Limited Editions" scheinen gerade "in" zu sein. Dahinter stecken sicherlich irgendwelche positiven Effekte auf den Absatz - anders kann ich mir den Trend nicht erklären. Die letzte "Limited Edition", die ich mir zulegte, war von Klaus Hoffmann: "Klaus Hoffmann singt Jacques Brel in Paris" (2008) - streng begrenzt auf 500 Stück. Vonwegen! Als die 500 Stück vergriffen waren, presste man ordentlich und schnell nach. Die Lieder sind noch immer schön, aber... veralbert fühlt man sich als Käufer trotzdem.
Wir sehen uns in Bremen, Viktor,
Marc
Ich hatte am10.06.2010 in Berlin das vergnügen die beiden phantastischen Künstler zu erleben und bin immer noch begeistert.
Ich konnte beide dann noch Backstage kurz treffen und bin von der schüchternen zurückhaltenden Art von Wader sehr beeindruckt.
Hier die Lieder liste das Abends.
1.) Kein Ende in Sicht Leben im Leben
2.) Schön ist das Alter
3.) Damals
4.) Wenn der Sommer nicht mehr weit ist
5.) Die feine Gesellschaft
6.) Trotz alledem
7.) Was immer mir der Wind erzählt
8.) Wecker liest Gedicht von Wader
9.) Nun muss ich gehn
10.) Liebeslied im altem Stil
11.) Willy „Sirtaki“
12.) All die unerhörten Klänge
Pause (Kind (6) in Reihe hinter mir schläft tief und fest!!)
13.) Irgendwann (Mikrophon Panne Wader) Jo Trompetensolo K. sagt jetzt weiß jeder wie ein Saxophon aussieht, Vorstellung der Künstler Jo, Nils, Hakim mit der Aussage von Hakim „Wenn die Leute mehr drummen, schmeißen sie weniger Bomben
14.) Der Sommer kommt
15.) In diesen Nächten
16.) 1 Strophe Fiakerlied
17.) „Blues“
18.) Ich singe weil ich ein Lied hab ( zum Gedenken an Mercedes Sosa)
19.) Mamita mia
20.) Bella Ciao
21.) Gutti Land
22.) Die Mine
23.) Sage Nein (Solo Hakim knapp 2 min.)
24.) Was keiner wagt
Zugabe 1: Gut wieder hierzu sein
Zugabe 2: Was für eine Nacht (Rundgang K.)
Zugabe 3: Schon solang
Zugabe 4: Dat du min leefste büst
Zugabe 5: Einfach wieder schlendern
Dieser Beitrag enthält 248 Wörter
Frieden heisst doch nur, dass die Bomben woanders fallen :bayern:
Das Hippo hat jetzt auch nen eigenen blog: http://hippo1233.wordpress.com/
Ihr Lieben,
„Kein Ende in Sicht“ – unter diesem Motto steht die gemeinsame Tournee von Hannes Wader und Konstantin Wecker im Sommer 2010. „Die Frage einer neuen Tour mit Konstantin war für mich leicht zu beantworten, zähle ich doch unsere gemeinsamen Auftritte in den Jahren 2000, 2001 und 2003 mit zu den Höhepunkten meines bisherigen Bühnenlebens“, erklärt Wader. Am 30. Juni führte ihre Tour ins randvoll besetzte Musical Theater nach Bremen. Dort wurden Wader und Wecker von rund 1400 Anhängern über drei Stunden gefeiert – mit zahlreichen Zugaben und bei stehenden Beifallsstürmen.
Angesichts ihrer gemeinsamen 130 Jahre sei der Titel der Tour etwas gewagt, bemerkt Konstantin Wecker zu Beginn des Konzerts an. Hannes Wader lenkt sogleich ein und erinnert sich an eine amüsante Begegnung mit einer Gruppe von Berliner Senioren auf der Toilette einer Autobahnraststätte. „Schön ist das Alter“, stellt Wader ironisch fest. Da stimmt dann auch der fünf Jahre jüngere Wecker wieder mit ein.
So unterschiedlich die Charaktere von Wader und Wecker auch sein mögen – der eine eher leise und zurückhaltend, der andere eher forsch und direkt – und so unterschiedlich ihre musikalischen Vorlieben auch sind: Ihr Zusammenspiel auf der Bühne ist schlichtweg beeindruckend. Und abwechslungsreich: Das zeigt sich in Liedern wie „Feine Gesellschaft“ aus der Feder von Konstantin Wecker, das beide im Wechsel singen oder auch in Liedern wie „In diesen Nächten“, ebenfalls von Wecker, das Wader so selbstverständlich vorträgt, als hätte er es selbst geschrieben. „I wish, I’d written that song“, merkt Wader an. Konstantin Wecker stellt wiederum die lyrische Kraft der Lieder von Wader unter Beweis, wenn er dessen Lied „Blick zurück“ einfühlsam als Gedicht vorträgt. Die enorm ausdrucksstarke Bühnenpräsenz von Wecker lässt auch den vergleichsweise kühlen Wader nicht unberührt: So „locker“ dürften ihn selbst ausgemachte Wader-Fans selten gesehen haben. Da macht es richtig Spaß zuzusehen.
Wenn Wader und Wecker in Liedern wie „Trotz alledem “ oder „Sage Nein!“ ihre politische Haltung zum Ausdruck bringen, führen sie ihr Zusammenspiel zur Meisterschaft. Unter die Haut gehen die tagespolitische Satire „Gutti Land“ von Wecker aus dem Jahr 2010 und das schärfste und vielleicht bitterste Lied von Wader aus dem Jahr 1983: „Die Mine“. In direkter Folge vorgetragen, entsteht hier für beide Lieder eine neue, tiefere Sinnebene. Herbe Aktualität, ganz die Sache von Konstantin Wecker, trifft auf zeitüberdauernde Missstände, hier findet sich Hannes Wader in seinem Element wieder.
Wenngleich die Lieder von Hannes Wader dann am eindringlichsten wirken, wenn sie – wie von Wader gewohnt – allein zur Gitarre vorgetragen werden, bekommen leicht angestaubte Lieder wie „Mamita mia“ oder auch „Traumtänzer“ durch die kongeniale Begleitung von Jo Barnikel am Keyboard und Hakim Ludin an den Percussions einen ganz neuen Glanz. Mit beiden erfahrenen Musikern geht Konstantin Wecker seit vielen Jahren auf Tournee. Einen weiteren begnadeten Musiker hat Hannes Wader an Bord geholt: Nils Tuxen an der Pedal-Steel-Guitar sowie am E-Bass. Ihn kennt Wader aus der gemeinsamen Arbeit im Studio. Was für ein musikalisches Fest, wenn Wader und Wecker ihren Musikern Raum geben, um leidenschaftlich zu improvisieren – und das oft minutenlang. Da vergisst man sogar die schwierige Akustik im Saal während der ersten Konzerthälfte.
In den Zugaben gibt es dann noch einige Wader-Wecker-Klassiker wie „Gut wieder hier zu sein“, „Was für eine Nacht“ oder auch „Heute hier, morgen dort“. Zum Dahinschmelzen schön wird es noch mal zum Schluss, als das Bremer Publikum bei Waders „Dat du min leefste büst“ kräftig einstimmt. „Na, da bin ich ja mal gespannt, ob ihr bei meinen bayrischen Strophen auch so kräftig mitsingt“, lacht Konstantin Wecker.
Für einen kurzen Schrecken sorgte der Sturz eines Bühnenarbeiters aus dem Team von Hannes Wader: Als er dem Sänger eine Gitarre anreichen wollte, stolperte er auf der unübersichtlichen Bühne über einen Monitor und schlug samt Gitarre heftig auf. Gute Besserung für ihn!
Liebe Grüße,
Marc
Durfte gestern dem Konzert Wader/Wecker in Hamm beiwohnen. Ich habe selten ein so fantastisches Konzert erlebt! Obwohl ich ein absoluter Hannes Wader-Fan bin, muss ich gestehen, dass mich auch Konstantin Wecker mehr als begeistert hat. Die beiden haben, gemeinsam mit ihren Musikern, eine über 3-stündige Show geboten, ich bin noch immer begeistert!
Hallo mistress56,
vielen Dank für Deine positive Resonanz und das schöne Foto! Nach dem Konzert der beiden in Bremen freue ich mich nun auf die "Songs an einem Sommerabend", dort werden die beiden auch auftreten.
Viele Grüße,
Marc