Cabrel - La corrida

Chanson (frz. Lied) bezeichnet im deutschen Sprachraum ein im französischen Kulturkreis verwurzeltes, liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen Sänger oder eine Sängerin sowie instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist. Ab dem 19. Jahrhundert als klar konturierte, „typisch“ französische Variante der internationalen Popkultur präsent, diffundierte das Chanson in den vergangenen Jahrzehnten immer stärker in Richtung Pop, Rock sowie andere zeitgenössische Stile aus.
Quelle: Wikipedia mit Stand vom 01.06.2018  | Foto ©by Pixabay.com 

Moderator: fille

Antworten
Benutzeravatar
Rex2005 hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1404
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 22:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Cabrel - La corrida

Beitrag von Rex2005 »

Hallo
habe mich endlich an die Übersetzung von Cabrels legendärem Lied La Corrida - "Der Stierkampf" gemacht.
Das Lied erzählt den Stierkampf aus der Sicht des Tieres:
Der Stierkampf
Seit ich geduldig in dieser dunklen Kammer warte
Höre ich, dass man sich am Ende des Ganges vergnügt und singt
Jemand bewegte den Riegel und ich sprang in den hellen Tag
Ich sah die Fanfaren, die Gatter und die Leute ringsum
Im ersten Augenblick glaubte ich, mich nur wehren zu müssen
Aber dieser Ort hat keinen Ausgang, ich beginne zu verstehen
Hinter mir haben sie zugemacht, sie hatten Angst, dass ich zurückweiche
dabei kriege ich diese lächerliche Tänzerin doch gleich.
Ist diese Welt glaubwürdig?
Ist diese Welt glaubwürdig?
Andalusien, ich erinnere mich an von Kakteen umsäumte Wiesen
Ich zittere nicht vor diesem Hampelmann, diesem Versager!
Ich packe ihn und seinen Hut, drehe sie herum wie die Sonne
Die Frau des Toreros wird heute Abend in Ruhe einschlafen.
Ist diese Welt glaubwürdig?
Ist diese Welt glaubwürdig?
Ich habe da Gespenster gejagt, ihre Ballerinen fast getroffen,
sie haben scharf in meinen Hals eingestoßen, damit ich mich geschlagen gebe,
woher kommen diese Gaukler mit ihren Kostümen aus Papier?
Ich habe nie gelernt gegen Puppen zu kämpfen.
Den Sand unter meinen Kopf spüren, es ist verrückt, das kann so gut tun
Ich betete, damit das alles aufhört. Andalusien, ich erinnere mich
Ich höre sie lachen weil ich röchle, ich sehe sie tanzen weil ich sterbe
Ich glaubte nicht, dass man sich rund um eine Grabstelle vergnügen könnte
Ist diese Welt glaubwürdig?
Ist diese Welt glaubwürdig?
Ja, doch Mensch, Mensch
Tanze, tanze
Wir müssen aufs Neue tanzen
und andere abschlachten
anderes Leben, andere Stiere
und andere abschlachten
Los, los tanzen wir
Und schlachten andere ab
Dieser Beitrag enthält 314 Wörter

Benutzeravatar
fille
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3051
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Cabrel - La corrida

Beitrag von fille »

Guten Morgen Siegrun,
vielen dank für die Übersetzung.
Und das Video ist toll!
Liebe Grüße
Marianne
Corrida? Non merci.....

Ist der Mann hier neben Renaud nicht der Bassist von Cabrel?
Dieser Beitrag enthält 32 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Benutzeravatar
Rex2005 hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1404
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 22:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Cabrel - La corrida

Beitrag von Rex2005 »

Hallo Marianne
ja, das müsste Bernard Paganotti sein. Er spielt seit 15 Jahren bei Cabrel den Bass und macht auch eigene Sachen. Habe ein bissel gegoogelt
hier lang ....
LG
Rex2005
Dieser Beitrag enthält 31 Wörter

ABogner
Beiträge: 7
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 22:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Cabrel - La corrida

Beitrag von ABogner »

hallo rex2005,
prima Übersetzung, wollte das auch schon lang mal machen, bin aber nie dazu gekommen ;-)
Eine kleine Ergänzung hab ich noch an der Stelle, wo die Frau des Toreros schläft:

Ce soir la femme du torero
Dormira sur ses deux oreilles


Die Frau des Toreros wird heute Nacht auf seinen beiden Ohren schlafen.
Grund (Internet-Recherche):
War das Publikum mit dem Kampf zufrieden, werden dem Stier die Ohren und der Schwanz abgeschnitten, die der Matador als Trophäe bekommt.
Ansonsten: Prima Chanson, wie so viele von Cabrel...
ALF
Dieser Beitrag enthält 91 Wörter

Benutzeravatar
Gesch
Liedermacher/in
Liedermacher/in
Beiträge: 682
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 00:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Cabrel - La corrida

Beitrag von Gesch »

Hallo Sigrun,
ich hab vor etwa zehn Jahren mal aus einer Prosa-Übersetzung, die ich mir von einer befreundeten Französisch-Lehrerin hatte machen lassen, eine singbare Fassung des "Stierkampfs" geschrieben und auch für eine CD aufgenommen, die ich nur mit meinen Cabrel-Nachdichtungen gefüllt habe...
hier ist meine singbare Version:
DER STIERKAMPF „La Corrida“
Seitdem ich hier geduldig warte in dem dunklen Loch,
weiß ich, dass sie sich amüsieren, irgendwo.
Jemand schiebt den Riegel auf, und ich tauche in den Tag.
Sehe Barrieren, höre Lärm und ihr Hallo.
Am Anfang kommt es mir noch vor wie ein Verteidigungsspiel,
bis ich begreife, es gibt keinen Weg hinaus.
Jeder Ausgang ist verstellt - sie haben Angst vor meiner Flucht.
Na gut, die lächerlichen Tänzer halt ich aus.
Ist diese Welt noch bei Sinnen? 2 x
An Andalusien denke ich, sehe Wiesen und Kakteen.
Was will der Wicht mit rotem Tuch, der vor mir rennt?
Gleich liegt es vor mir tief im Sand, unter der Mütze, dieses Nichts,
das seine Frau beim Wiederseh’n nicht mehr erkennt.
Ist diese Welt noch bei Sinnen? 2 x
Bin den Gespenstern nach, hab ihre Ballerinen fast berührt.
Von all den Stichen, die mich trafen, habe ich jeden gespürt.
Woher sind all die Akrobaten, die so albern kostümiert?
Gegen Puppen anzukämpfen habe ich nie ausprobiert...
Dann endlich liegt mein Kopf im Sand.
Wie gut das tut. Aus und vorbei.
Erfülltes Sehnen. Andalusien, lebe wohl, vergiss mich nicht.
Sie jubeln während ich noch sterbe, war dem Tode längst geweiht -
ich hör sie lachen und seh’ nur noch grelles Licht.
Ist diese Welt noch bei Sinnen? 2 x
herzlich
Gerd
Dieser Beitrag enthält 287 Wörter
Damit was geschieht, muss zunächst was passiern.
Muss man, eh sich was ändert, denn erst was verliern?
Eh man sich erholt, bleibt keine Zeit auszuruhn,
denn eh sich was tut, muss man selber was tun.


Benutzeravatar
Rex2005 hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1404
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 22:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Cabrel - La corrida

Beitrag von Rex2005 »

Hallo Gesch
Der Text ist gar nicht mal schlecht, man müsste es mal hören können. Die letzte (spanische) Strophe hast du aber unterschlagen? ;-)
auch für eine CD aufgenommen, die ich nur mit meinen Cabrel-Nachdichtungen gefüllt habe...

Ich habe auf deiner HP geforscht, aber nichts zu dieser CD gefunden. Kannst du davon mal was in den Hörsaal stellen oder mir zukommen lassen? Welche Cabrel Songs sind sonst noch auf der CD?
LG
Rex2005
Dieser Beitrag enthält 79 Wörter

Benutzeravatar
Gesch
Liedermacher/in
Liedermacher/in
Beiträge: 682
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 00:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Cabrel - La corrida

Beitrag von Gesch »

Hallo Sigrun,
meine Übersetzungen/Übertragungen sind nicht auf der jedem zugänglichen Homepage - aus Gründen, die mit dem Copyright zu tun haben.
Ich hab mich bei der Übertragung an die Original-Fassung gehalten - so wie ich sie als Prosa-Übersetzung erhalten hatte.
Das sind meine Cabrel-Übertragungen:

Am Rand der Welt Assis sur le rebord du monde
Das Blau deiner Augen L’encre de tes yeux
Das Bootshaus La cabane du pecheur
Das Mädchen hier an meiner Hand La fille qui m’accompagne
Der Stierkampf La corrida
Ich liebte, liebe, liebe immer dich Je t’aimais, je t’aime, je t’aimerai
Kleine Maria Petite Marie
Kleine Sirene Petite Sirene
Madeleine Madeleine
Ruhig, Papa, ruhig Cool, Papa, cool
Samstagabend auf dieser Welt Samedi soir sur la terre
Sie hört Blumen wachsen Elle ecoute pousser les fleurs
Stehend im Schlaf Dormir debout
Wenn du sie triffst Si tu la croises un jour
Wie ein Tier Animal
Zauberstab Sarbacane

CD-Rom gibt es nur bei mir...
Ich schau mal, ob ich die verfahrensweise des Hörsaals verstehe...
herzlich
Gerd
Dieser Beitrag enthält 180 Wörter
Damit was geschieht, muss zunächst was passiern.
Muss man, eh sich was ändert, denn erst was verliern?
Eh man sich erholt, bleibt keine Zeit auszuruhn,
denn eh sich was tut, muss man selber was tun.


Benutzeravatar
Gesch
Liedermacher/in
Liedermacher/in
Beiträge: 682
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 00:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Cabrel - La corrida

Beitrag von Gesch »

Hallo Sigrun,
weil ich nicht erkennen konnte, ob es mit dem Hörsaal geklappt hat, hab ich das Lied zu meinen Audios auf meiner Profilseite hier im Forum hochgeladen. Da ist es jetzt hörbar... in den Hörsaal muss es ja nun eigentlich nicht mehr...
herzlich
Gerd
Dieser Beitrag enthält 48 Wörter
Damit was geschieht, muss zunächst was passiern.
Muss man, eh sich was ändert, denn erst was verliern?
Eh man sich erholt, bleibt keine Zeit auszuruhn,
denn eh sich was tut, muss man selber was tun.


Benutzeravatar
Rex2005 hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1404
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 22:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Cabrel - La corrida

Beitrag von Rex2005 »

Hallo Gesch
danke für´s einstellen! aber nee ..... so richtig warm werde ich damit leider nicht :-( Aber, wenn Cabrel leicht zu covern wäre, wären seine Songs sicher auch öfter auf Deutsch zu hören und man würde ihn hierzulande kennen.
Deine Version ist mir doch reichlich weit weg von seinem Song, da fehlt´s mir an Melodie, an Rhythmus und spanischem Gitarrenflair und logischerweise an der emotionalen Vortragsweise, die man bei Cabrel einfach immer findet. Allerdings, ich geb´s ja zu ... Cabrel ist für mich einer von denen, die wo ihm eh keiner nie nicht im geringsten das Wasser reichen könnte :flöt: Vivre Cabrel! :-D
LG
Rex2005
Dieser Beitrag enthält 113 Wörter

Benutzeravatar
Gesch
Liedermacher/in
Liedermacher/in
Beiträge: 682
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 00:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Cabrel - La corrida

Beitrag von Gesch »

Ja Sigrun,
so isses halt - für mich rangiert er auch ziemlich weit oben, und für meine "Prosaübersetzerin" auch. Sie hat meinen Text zurückübersetzt und fand ihn adäquat und vortragbar...
Cabrel hat meine CD übrigens von einem Freund von ihm ausgehändigt bekommen, der wiederum der Freund eines Freundes von mir ist. Ich weiß allerdings nicht, ob er sie gehört hat. Reagiert hat er jedenfalls nicht.
Mein Versuch war im Bemühen, ihn gerade nicht zu kopieren, also nicht wie Cabrel zu klingen, weil das - da hast Du völlig recht - sowieso keiner schafft. Ich kann nicht die gleichen inneren Emotionen einbringen, die sich beim Autor selbst einstellen, wenn er ein eigenes Lied singt. Meine musikalischen Fähigkeiten sind anders, die technischen Möglichkeiten hab ich auch nicht, geschweige denn die Begleitmusiker.
Also hab ich ihn auf meine Weise gecovert, weils mir ein Bedürfnis war - so wie es vermutlich auch Cabrel ein Bedürfnis gewesen ist, den einen oder anderen Dylan-Song zu covern, mit dem dann Dylan-Freaks möglicherweise auch nicht so ganz warm werden, weils vom Original reichlich weit weg ist, vielleicht zuviel Melodie enthält, der Rhythmus anders ist und die Vortragsweise auch.
Aber was soll's. Dylan interpretiert sich schließlich auch immer wieder anders (ist ja quasi sein Konzept), "covert" sich also im Grunde immer wieder selbst und kümmert sich nicht drum, ob es den Leuten zusagt.
Hat überhaupt mal irgendjemand "offiziell" Cabrel deutsch gecovert? Ist mir jedenfalls bislang entgangen.
Kommenden Samstag hab ich übrigens ein Konzert im Elsass - und sing da auch einige meiner Cabrel- und Bruel-Cover...
herzlich
Gerd
Dieser Beitrag enthält 275 Wörter
Damit was geschieht, muss zunächst was passiern.
Muss man, eh sich was ändert, denn erst was verliern?
Eh man sich erholt, bleibt keine Zeit auszuruhn,
denn eh sich was tut, muss man selber was tun.


Benutzeravatar
Rex2005 hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1404
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 22:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Cabrel - La corrida

Beitrag von Rex2005 »

Hallo Gesch
mit Coverversionen an sich - egal wie weit weg die vom Original sind - habe ich an sich gar keine Probleme. Das Lied so wie man´s gerade hört muss letztendlich nur zum Sänger, zur Interpretation und zur Stimme passen. Das fehlt mir hier bei dir. Mit deiner recht kräftigen klaren Stimme würde ich dich eher in die Richtung "schnörkelloses" Lied bis hin zum klassischen Protestsong hören wollen, also wie´s deine eigenen Lieder sind.
noch mal zu "deinem" Stierkampf
Am Ende deines Liedes ist das "baila baila" z.B. für mich total überflüssig, weil es so die kritische Aussage des Songs völlig aufhebt. Entweder ganz weg lassen oder die ganze Strophe, wie Cabrel auf spanisch singen. Gerade diese Strophe ist ja der eigentliche Kern des Liedes, da Cabrel nicht nur den Stierkampf allgemein, von denen es ja auch in Südfrankreich wo er zu Hause ist, anprangert, sondern auch und gerade die spanische Corrida. Cabrel wird ja auch von Spaniern, für die die Corrida "heilig" ist, gern und oft gehört.
LG
Rex2005

Dieser Beitrag enthält 184 Wörter

Benutzeravatar
Gesch
Liedermacher/in
Liedermacher/in
Beiträge: 682
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 00:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Cabrel - La corrida

Beitrag von Gesch »

Hallo Sigrun,
das Balila-baila hatte ich aus dem Original mal übernommen. Da singen es ja offenbar die Gipsy Kings - aber Du hast recht, zwingend ist es nicht, genausowenig wie in diesem Lied eine Zweisprachigkeit ... Danke für die Anregung.
Das Lied war für mich Teil eines Cabrel-Programms, das ich vor rund zehn Jahren - also etwa drei Jahre bevor bei mir ein kreativer Schub einsetzte, quasi ein Ventil aufging und mir jede Menge ganz eigener Lieder zuflogen (ein Schub, der eigentlich noch nicht wieder abgeebbt ist). Ich hatte ab Mitte der 90er Jahre, als meine Kinderliederphase nach etwa 8 Jahren vorbei war, weil mein familieninternes Zielpublikum sich altersgemäß umorientiert hatte, wieder mit dem angefangen, was schon Anfang der 70er mal ein Ausgang gewesen ist: Übertragungen von Liedern, die meine Favoriten geschrieben haben. Das hab ich systematisch gemacht, nicht zuletzt auch in der Intention, um diejenigen unter ihnen, die in Deutschland weniger namhaft waren, mit meinen bescheidenen Mitteln bekannter zu machen.
Vielleicht ist mir das bei dem einen oder anderen, der so erstmals von Cabrel, Bennato, Sabina, von Chapin, Cockburn, natürlich Ochs, Thompson, Rosselson oder Anderson gehört hatte, gelungen. Mich hat es jedenfalls im Umgang mit sprachlichen und musikalischen Formen geschult.
Mein "recht kräftige Stimme" hab ich mir in einer Zeit entwickelt, als ich eine Rockband hatte. Leise Lieder sing ich allerdings auch leise, und dass meine Stimme besser zu eigenen Lieder passt, das höre ich hin und wieder auch von anderen Leuten - und das ist ja nichts, was mich stören kann. In meinen "normalen" Konzerten habe ich in der Regel fast ausschließlich eigene Lieder, nur ganz selten mal ein von mir "eingedeutschtes" Lied, weil mir meine eigenen tatsächlich ja auch "näher" sind.
herzlich
Gerd
Dieser Beitrag enthält 294 Wörter
Damit was geschieht, muss zunächst was passiern.
Muss man, eh sich was ändert, denn erst was verliern?
Eh man sich erholt, bleibt keine Zeit auszuruhn,
denn eh sich was tut, muss man selber was tun.


Antworten

Zurück zu „Chansonniers / Singer / Songwriter / Cantautori allgemein“