Hallo Tina,
den ersten Schritt, um Kontakte zu knüpfen, hast Du bereits getan. So kannst Du weiter vorgehen, und mit der Zeit flutscht es fast von selbst. Aber Marianne hat Dir ja schon alle wichtigen Hinweise gegeben. Ganz allmählich lernst Du hier viele nette und vor allem hifsbereite Menschen kennen, die sich voll in ihr jeweiliges Metier hinein hängen.
Ich und meine Schwester Petra, die hier im Forum ganz groß vertreten ist, hatten auch jahrzehntelang das Problem, immer wieder auf verständnisloses Achselzucken zu stoßen - aber wir hatten ja immerhin UNS.
Warum ich nun aber schreibe, ist: Gestern hatte ich nach Jahrzehnten endlich mal wieder ein tolles Mey-Erlebnis!! Aber ich muss mit Montag beginnen. Da jammerte eine Bekannte über die Tücken der Technik. Und wie so oft zitierte ich Reinhard Mey auf die Gefahr des Achselzuckens. Viele wissen inzwischen, dass ich RM-Fan bin, aber diese anwesenden Personen nicht. Zufällig hatten wir für gestern ein Treffen ausgemacht. Und da sagte ich, wenn sie nichts dagegen hätten, würde ich die entsprechende Live-CD mitbringen. Gesagt, getan. Die anderen hatten es vergessen, ICH aber nicht! Hehe...
Zuerst spielten wir Karten, und ich vergaß meine CD in der Tasche. Dann meinte die Gastgeberin, um zu lüften, müsse sie mal besser das Fenster öffnen. DAS war mein Stichwort, denn zufällig kam in 'meinem' Lied auch in Verbindung mit Klimatisierung das Lüften zur Sprache. Als das Spiel zu Ende war, mussten wir uns in ihr Schlafzimmer begeben, wo das Gerät stand. (Das Gerät im WoZi streikte, da es eine kopiergeschützte CD ist.) Dann ließ ich das Lied zum 'Handbuch' laufen, wir lagen da auf dem Bett, und alle kringelten sich vor Lachen. Sofort wurde mir die CD abgeluchst, denn sie wollten sich unbedingt nochmal die ganze CD anhören. Die CD geht nun für die nächsten Wochen von Hand zu Hand, denn alle wollten sie sich ausleihen.
Es ist schön, dass man sich hier untereinander auch über solch tolle Erlebnisse austauschen kann.

Sie sind schließlich rar genug.
Angela