bin ich liedermacher?

Du willst selber Lieder schreiben und suchst Themen, Lob oder Kritik? Hier bist Du richtig und kannst auch anderen mit Deiner Meinung helfen, ihre Gedanken und Ideen auf Papier, ins Instrument und auf die Bühne zu bringen.

Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Antworten
Benutzeravatar
indianmike hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 3
Registriert: Di 10. Jun 2008, 19:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bin ich liedermacher?

Beitrag von indianmike »

Hallihallo,gruss aus dem schönen bayr.spessart!
Ich bin neu hier,durch zufall auf diese wunderbare plattform gestolpert und würde gerne wissen wie euch meine eigene musik gefällt.
Von meinen bisher 10 komponierten stücken habe ich 2 bisher aufgenommen und unter der seite www.siteworld.de/louisgraham 
meiner frau und meinem sohn zu ehren veröffentlicht.
Ich würde gerne kritik und meinungen über diese stücke(louis-song und when you smile)hören!-Bitte vergesst dabei aber nicht,das ich kein profi bin,alle instrumente selbst eingespielt habe,selbst zuhause (ohne PC!)aufgenommen habe und die melodie und die texte(mit hilfe meiner frau rouge)selbst geschrieben habe.
Ich habe halt bisher noch nie eine beurteilung von Folkinterresierten gehabt und würde mich freuen von euch zu hören!
bisdenn mfg indianmike
PS-ich weiss sehr wohl das ich kein guter sänger bin!!!-lol
es geht mir mehr um die idee der stücke!
Dieser Beitrag enthält 161 Wörter

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

bin ich liedermacher?

Beitrag von Skywise »

Sorry - nicht nach dem, was ich auf Deiner Seite hören kann.
Irgendwie sind mir die Texte zu flach. Ich kann darin weder inhaltlich noch stilistisch etwas entdecken, das sie über das Mittelmaß hinausheben würde.
Aber wenigstens gehen die Stücke musikalisch in Ordnung.
Schreib' einfach mal weiter und sag' Bescheid, wenn das nächste Stück online ist ...
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 62 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Reino
Beiträge: 640
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 06:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

bin ich liedermacher?

Beitrag von Reino »

and when you crown up

"Und wenn du Krone aufwärts"?
Gemeint ist wohl "and when you're grown up".
Wie Skywise kann auch ich keine dichterische Leistung in dem Text erkennen.
Dieser Beitrag enthält 32 Wörter

Benutzeravatar
indianmike hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 3
Registriert: Di 10. Jun 2008, 19:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bin ich liedermacher?

Beitrag von indianmike »

ersma vielen dank fürs anhören!-mir geht/ging es weniger um die texte(das poetische krieg ich eh nicht hin,geschweigedenn die rechtschreibung,lol),sondern um die musik-die komposition,das arrangement und nat.die vielen instrumente die ich alle selbst eingespielt habe.
trotzdem vielen dank,ich hab schlimmeres erwartet.
bisdenn ersma mfg indie
Dieser Beitrag enthält 56 Wörter

Benutzeravatar
Carsten K
Verstorben
Verstorben
Beiträge: 1440
Registriert: Do 17. Jul 2003, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

bin ich liedermacher?

Beitrag von Carsten K »

@ indianmike
Also unabhängig, ob's mir gefällt, DU BIST LIEDERMACHER!
"Liedermacher" ist (zum Glück) kein geschützter Begriff, und wenn Du Lieder machst, auch noch auf deutsch, dann bist Du in meinen Augen Liedermacher (mit englischsprachigen Texten wärst Du vielleicht Singer- Songwriter, aber das wäre auch nicht schilmm, oder?) ...
Dein Louis-Song: Der Text ist mir ebenfalls etwas zu "flach", sorry, kein wirklliches Kinderlied, bei dem ein kleines Kind wirklich "mitgehen" würde, sondern eher Projektion der Eltern, wie sich das Kind aus deren Sicht fühlen soll... Die Musik könnte ich mir gut als Tom-Waits-Song vorstellen, aber dann eben auch anders gesungen, vielleicht von einem betrunkenen geschiedenen Mann, der in irgendeineiner Kneipe herumhängt, in Melacholie versinkt und sich nach seinem Kind sehnt, das aber bei der Mutter lebt... Dann ginge auch der Text wieder... Sorry, war nur so eine Idee, die ich spontan beim Hören grad hatte...
Aber egal, ob Laie oder Profi, Du bist hier willkommen!!! Liedermacher-Forum heißt erstmal, dass Du LiedermacherInnen magst, die meisten hier machen ja nicht einmal selbst Lieder, aber sie mögen selbstgemachte Lieder. Ein paar Profis gibt es hier, viele Laien, und noch mehr Leute, die einfach gern Musik von LiedermacherInnen hören und diese mögen. Bist Du also in bester Gesellschaft... :-)
Liebe Grüße
cARSCHti
Dieser Beitrag enthält 226 Wörter
"Wenn man als junger Mensch aussah wie ein Hippie und sich einigermaßen treu geblieben ist, sieht man als alter Sack halt aus wie ein Penner und nicht wie Joschka Fischer."
Harry Rowohlt (1945-2015)

Benutzeravatar
Reino
Beiträge: 640
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 06:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

bin ich liedermacher?

Beitrag von Reino »


indianmike schrieb:
mir geht/ging es weniger um die texte(das poetische krieg ich eh nicht hin,geschweigedenn die rechtschreibung,lol),sondern um die musik
Ist trotz Korrektur immer noch falsch.
Entweder "You're grown up" (was der deutschen Übersetzung entspricht) oder "You grow up".
dann singen wir dann unser lied
Da ist eindeutig ein "dann" zu viel.
Ich würde Leute, denen es nicht auf den Text ankommt, nicht unter "Liedermacher" fassen. Ein Jack-White oder Frank-Farian-Unterforum wird es hier wohl kaum geben.
Dieser Beitrag enthält 86 Wörter

Benutzeravatar
indianmike hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 3
Registriert: Di 10. Jun 2008, 19:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bin ich liedermacher?

Beitrag von indianmike »

danke,carschti für dein lob, ansonsten lasse ich es besser musik zu machen und werde erstmal germanistik studieren um es insbesondere reino recht zu machen!
Instrumentale stücke werde ich weiter schreiben,nur bin ich halt dann anscheinend hier in diesem forum falsch.-schade!
melde mich also ab-machts gut!
PS-@reino:Es gibt sehr wohl dialekte in deutschland(besonders der Hessische!)wo in einem satz zweimal"dann" vorkommt!
gruss indie
Dieser Beitrag enthält 72 Wörter

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bin ich liedermacher?

Beitrag von Gast »

Hallo indianmike,
dein Abgang ist nicht gerade indianlike :-D
In deinem ersten Posting konnte man lesen:

indianmike schrieb:
Ich würde gerne kritik und meinungen über diese stücke hören

Nun hast du mal ein paar Meinungen und auch Kritiken bekommen und bist gleich furchtbar angesäuert.
Mein Tipp wäre: lass das Gesagte bzw. Geschriebene doch erstmal ne Weile sacken und versuche, positive Schlüsse daraus zu ziehen. Ich persönlich habe noch keinen Meister vom Himmel fallen sehen und kann dir im Gegenteil aus eigener Erfahrung versichern, dass man nicht an Lobhudeleien wächst, wohl aber an ernstgemeinter und konstruktiver Kritik.
Und an die Tatsache, dass man deine Werke kritisch begutachtet, wirst du dich wohl oder übel gewöhnen müssen, wenn du deine Werke einer wie auch immer gearteten Öffentlichkeit vorstellst.
Also: Think positiv, ein Indianer kennt keinen Schmerz! :-D
Ob du nun ein Liedermacher bist oder auch nicht, halte ich für zweitrangig. Ich höre aus deinen Songs, dass du gern musizierst, und dabei wünsch ich dir weiterhin viel Spaß!
*zodiak*
Dieser Beitrag enthält 176 Wörter

Recky
Beiträge: 28
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 11:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bin ich liedermacher?

Beitrag von Recky »

Oh Mann, wer die Antwort nicht hören will, sollte die entsprechende Frage gar nicht erst stellen.
Liedermacher ist - wie bereits gesagt - jeder, der Lieder macht, unabhängig von der Qualität. Wer Songs schreibt und sie der Öffentlichkeit präsentiert, aber behauptet, es käme auf die Texte nicht an, fischt nach Ausreden für unzureichende Qualität.
Tut mir leid, der Text ist peinlich. Aber mit etwas Übung kann das ja noch werden. Und mit Germanistik studieren hat das nix zu tun - Germanistiker sind in der Regel keine guten Autoren...
Schöh
Recky
Dieser Beitrag enthält 95 Wörter

Benutzeravatar
UweX
Beiträge: 186
Registriert: Di 18. Mär 2008, 00:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

bin ich liedermacher?

Beitrag von UweX »

Das "Schlaf kleiner Luis" erinnert mich an ein Lied von Don Franzisko, einem Liedermacher der vor allem biblische Geschichten erzählt in seinen Stücken, als wäre er dabei gewesen - ganz großartig.
Er hat auch ein Wiegenlied für seinen Sohn geschrieben, mit so einem typischen Spieluhrsound, gemischt mit seiner feinen Art Gitarre zu spielen. Tolle Idee - Gänsehaut pur.
Du hast den Kleinen echt lieb - das ist das Stärkste an der Aufnahme m.E.
Dieser Beitrag enthält 78 Wörter

Recky
Beiträge: 28
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 11:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bin ich liedermacher?

Beitrag von Recky »

Ich habe mich vielleicht etwas extrem ausgedrückt. Mein unmittelbarer Vorredner hat natürlich recht, wenn er sagt, daß man dem Lied anmerkt, wie stolz Du auf den Kleinen bist - wäre ich auch, wenn ich ein Kind hätte!
Allerdings macht das - objektiv betrachtet, wenn das irgendwie geht - nicht notwendigerweise einen guten Song aus.
Ein guter Song zeichnet sich dadurch aus, daß man eine (durchaus altbekannte) Situation aus einem neuen oder zumindest interessanten Winkel beleuchtet, ganz gleich ob musikalisch/arrangementtechnisch oder textlich.
Leider finde ich die Musik - auch wenn sie gut gespielt ist, etc. - klischeehaft, genau wie jeder, der ein neues Weihnachts-Poplied schreibt, immer wieder diese Jingle-Bells-Glöckchen hervorkramt, damit auch der größte Idiot merkt "ach, das ist jetzt wohl ein Weihnachtslied".
Das gleiche gilt für den Text. Hier beschreibst Du Deine Gefühle Deinem Sohn gegenüber genau so, wie Du ihm das auch "ins Gesicht" sagen würdest. Das ist toll, aber nicht originell, wenn Du verstehst was ich meine. Das ist flach und klischeehaft.
Ich will nicht behaupten, der größte Poet unter der Sonne zu sein, aber seit 25 Jahren versuche ich, Texte mit etwas mehr "Relief" unter der Oberfläche zu schreiben und dabei Klischees zu vermeiden, was verdammt schwierig ist - wohl das Schwierigste überhaupt.
Als ich noch im Pop-Business unterwegs war, war das echt frustrierend, da sich keiner für die Qualität der Texte interessiert hat - Hauptsache et reimt sich. Aber war ein gutes Training! Und ich hab mich nicht verbiegen lassen, deshalb bin ich jetzt als "Sänger-Liederschreiber" unterwegs. :-)
Also lieber Kinderliederautor: Hau rein, das kann ja noch was werden! Du wolltest Kritik, da hast Du sie bekommen.
Viele Grüße
Recky
Dieser Beitrag enthält 288 Wörter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 541
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bin ich liedermacher?

Beitrag von Mario »

Klitzekleine Antwort an Recky:
Manchmal vermeidet man Klischees, indem man sie extra und bewußt an - vielleicht unerwareten Stellen - benutzt.
ich stimme mit deinen Aussagen fast vollständig überein, nur, auch der Versuch Aussage in einen Text hineinzubekommen, ohne Klischees zu benutzen, darf keine Schwarz-weiß Malerei sein.
Ansonsten zum Ursprungsthread:
Liedermacher bist du - denn du hast Lieder gemacht. Auftrittsreifer Liedermacher, der mit seiner Kunst Geld verdienen kann - da würde ich noch einen langen Weg des Lernens, Ausprobierens usw. vorschalten.
Ich würde die Lieder erst mal so nutzen, wie sie entstanden sind - privat - und du wirst merken, ob es das Potenzial hat mehr zu werden, du wirst merken, ob sich die Lieder beim singen verändern - und damit meist besser, professioneller werden. Wenn ich meine Lieder singe und jemandem den (ursprungs)Text zum mitsingen gebe, dann hat dieser jemnad es schwerr, weil meine Lieder sich in der Anfangszeit "settlen", d.h. ich merke, was sich wie singt und wie es besser klingt bzw. beim Zuhörer ankommt.
Mario
Dieser Beitrag enthält 170 Wörter
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden

Antworten

Zurück zu „Themensammlung und allgemeine Diskussion“