Skywise schrieb:
Es gab mal 'ne Zeit, da waren in der Rock'n'Roll Hall Of Fame auch tatsächlich Leute vertreten, die in die Rock'n'Roll Hall Of Fame reingehörten, weil sie Rock'n'Roll gemacht haben oder eine Abart davon fortleben ließen.
Diese lupenreine Zeit gab’s nie wirklich - schon bei der zweiten Verleihung im Jahre 1987 waren mit Aretha Franklin, B.B. King und Muddy Waters MusikerInnen vertreten, die mit Rock'n'Roll aber auch gar nichts am Hute hatten.
Und da offensichtlich niemand moderierend oder reglementierend in Sachen Nominierung & Qualität eingreift, ist man auf dem 25-Jahres-Zeitstrahl inzwischen bei den Plastik-Produktionen einer Madonna angekommen – traurig aber wahr.
fille schrieb:
Leonard Cohen ist eine wirklich herausragende Persönlichkeit, aber mit Rock'n Roll hat er nichts zu tun.
Auch wenn auf Cohens Live-Konzerten zuweilen ganz schön die Post abgeht, hast du natürlich Recht. Da sich aber bereits so veritable Singer/Songwriter wie Joni Mitchell, Simon & Garfunkel, Paul Simon oder James Taylor in der Halle tummeln, sehe ich keinen Grund, Leonard Cohen dort ein Plätzchen zu verweigern.

Notiz am Rande: Die Nominierten können sich übrigens nicht gegen die Wahl in die Halle wehren – im letzten Jahr haben die „Sex Pistols“ diese Ehrung boykottiert. Erfolglos – nu sind se drin

Grüße
*zodiak*