nils schrieb:
gelten hier für männer andere maßstäbe als für frauen??? ich hab schon den eindruck, daß mit zweierlei maß gemessen wird. ganz konkret: singt chris de burgh kritische lieder?
Wenn Du den Chris de Burgh meinst, der mit "Lady In Red", "Blonde Hair, Blue Jeans", "Missing You" und ähnlichen Titeln Liebesschnulzen abgeliefert hat - nein.
Wenn Du den Chris de Burgh meinst, der mit "I'm Counting On You" den Irlandkonflikt besungen hat, mit "A Spaceman Came Travelling" einen etwas ironischen Blick auf Weihnachten geworfen hat, mit "The Getaway" versuchte, sich mit einem IRA-Aktivisten auseinanderzusetzen, der mit "Oh My Brave Hearts" das Aufbegehren der Unterdrückten zum Thema gemacht hat und der mit "Crusader", "Spanish Train", "The Traveller" und anderen Titeln schon fast epische Lieder mit erzählerischem Inhalt abgeliefert hat - nun ja ...
achja: davon, daß die lieder kritisch sein müssen, steht zumindest im lexikon-eintrag "liedermacher" nix. sie müssen sich vom schlager und vom kunstlied abheben. mehr nicht.
Ja, nur - tun sie das?
"Det scheenste sind die Beenekens", "Ich bin nicht für die Treue gemacht", "Er ist nach mir verrückt", "Es gibt nur ein Berlin", "Da wackelt die Wand", "Auf der Banke an der Panke", "Mich hat ein fremder Mann geküßt", "Sabinchen war ein Frauenzimmer", "Immer ran an' Speck", "Jedes Mädel kriegt mal einen", "Lieber Leierkastenmann", "Max, nimm Dir doch den Schnurrbart ab", "Hätt'ste det von Ferdinand jedacht", "Die Zwiebelkur", "Man ist nur einmal jung", "Wenn Willi 'Püppchen' zu mir sagt", "Wat liegt bei Lehmann unterm Appelbaum", "Verliebt, verlobt, verheirat't", "Warum kiekste mir denn immer uff die Beene", "Wie wohl ist mir am Wochenend" ... :gruebel:
"Wer schmeißt denn da mit Lehm" kann man als kritisch durchgehen lassen, "Raus mit den Männern aus'm Reichstag" kann man als kritisch durchgehen lassen, aber auch da gilt: schmissige Melodie, damit man die Kritik nicht so arg durchhört. Meinetwegen kannst Du noch die Lieder hinzunehmen, die zwar keinen wirklich schlimmen Inhalt haben (nämlich Liebeslieder), aber allein dadurch, daß sie von einer Frau gesungen werden, zu einer Kritik an der Homophobie des Staates gerieten ("Hannelore" oder "Ach, wie ick die Lena liebe"), aber auch hier sind die Texte nicht unbedingt kritisch.
Aber bevor ich mich wirklich festlege, hör' ich lieber zu Hause nochmal bei Claire Waldoff rein

Gruß
Skywise