Hallo Nils,
mit Günters 'Deutschsprachigen Liedermachern' könnte ich mich durchaus anfreunden, ich finde es sogar total in Ordnung, aber wenn Du jetzt erwartest, dass wir uns künftig 'LiedermacherInnen-Forum' nennen, dann trete ich in den Streik. :ablehn:
warum es mal so und mal so ist, versteh ich auch nicht.
Ich sage mal ganz salopp, dass das wohl von Migoes Tagesform abhängt. Dieses '-innen' überall hintendran macht das Ganze doch völlig unnötig umständlich. Migoe beschäftigt sich in größeren Abständen mit dem Forum. Mal wird es ihm zu umständlich sein, mal nimmt er es auf sich (reine Vermutung meinerseits). Mich hat auch schon gestört, dass er die Besucher mal mit 'Du' und mal mit 'Sie' anredet, aber ich habe gelernt das zu übersehen - es gibt Wichtigeres. Hast Du aber an anderer Stelle im Forum mal den Kommentar zu der /innen-Problematk gesehen? Damit Du nicht unnötig suchen musst, kopiere ich ihn mal hierher:
Für das generische Maskulinum und gegen die ganze /innen. Gerade die emanzipierte Frau sollte doch damit leben können, sich in dem Begriff Kollgegen oder Liedermacher wiederzufinden.
Tja, so kann man es auch sehen. Ich selbst bin von Beruf 'Bankkaufmann'. Ja, so steht es in meinem Kaufmannsgehilfenbrief: Bankkaufmann. Ist halt schon ein Weilchen her, da war die Berufsbezeichnung halt so, es hat mich nie weiter gestört. Heute werden die Damen dieses Berufes 'Bankkauffrau' genannt. Ob sie das wohl viel glücklicher macht......?
noch mehr stört mich die männerlastigkeit in den foren, ganz so als gäbe es frauen wie bettina wegner, dota und barbara thalheim nicht. aber die frauendebatte gabs hier schon mal und geändert hat sich fast nix (wobei ich gestehe, daß ich selbst auch zu wenig für änderungen getan hab, um diesen einwand mal vorwegzunehmen).
Die Vorwegnahme des Einwandes kann ihn aber nicht entkräften. Als Du dieses Forum entdeckt hast, steckte es schon lange nicht mehr in den Kinderschuhen. Stell Dir mal vor, wie es uns erging, die von Anfang an dabei waren. Das Reinhard-Mey-Forum war aufgelöst, und Migoe stellte uns diese Idee vor, die ihm schon länger vorgeschwebt war. Wir (oder jedenfalls ich) konnten uns gar nicht so recht vorstellen, wie das funktionieren sollte, das Forum hatte noch kaum Inhalte. Dann fingen wir an, Informationen zusammenzutragen. Es hat lange gedauert, bis auch Reinhard Mey in diesem Forum wieder auftauchte. Da wollte anfangs keiner so recht ran. Aber es besteht ein breites Interesse, und so führte über kurz oder lang kein Weg an einem Reinhard-Mey-Unterforum vorbei. Und so entwickelt sich dieses Forum immer weiter. Das Interesse muss nicht mal breit sein, sobald jemand einen neuen Liedermacher vorstellen will, tut er das. Wenn die Frauen kaum vertreten sind, kann das daran liegen, dass kein Interesse vorhanden ist (das glaube ich aber kaum) - oder aber, dass die Leute, die sich dafür interessieren, keine Zeit oder Lust (oder was auch immer) haben, in dieser Richtung etwas zu unserem Forum beizutragen. Wir nehmen das niemandem übel, bitte akzeptiere aber auch Du, dass es so ist. Ich finde es fruchtlos, weiter darüber zu diskutieren.
Viele Grüße von Petra
P. S. Falls jemand meint, weiter darüber fabulieren zu müssen, bitte ich um die Eröffnung eines neuen Threads, denn diese Thematik hat rein gar nichts mit magras Eröffnungsbeitrag zu tun. Danke.