Wünsche

Fragen, Berichte und sonstige Beiträge, die den deutschen Liedermacher Hannes Wader betreffen haben hier ihren Platz
Foto Banner und Forum wurde aus der deutschen Wikipedia verwendet 
Antworten
Benutzeravatar
Mario hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 541
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wünsche

Beitrag von Mario »

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen (Skywise?)
Ich bin letztens auf der Autobahn gefahren und habe, ganz entgegen meinen Gewohnheiten, Radio anstatt CD gehört. Plötzlich wurde ich irgendwie nervös, weil ich etwas gefühlt habe, dass ich nicht erklären konnte. Nach einem gehörmäßigen Check was es sein könnte (ich denke immer zuerst an Motorschaden oder so :-D ), habe ich die Melodie im Radio für meine "Nervosität" identifiziert. Da lief ein Lied, popig und doch irgendwie bekannt, bekannt mit einem guten Gefühl, also konnte es nicht von Bohlen sein. Ich habe etwas genauer hingehört und war mir sicher, dieses Lied kennst du vom Hannes. Zuhause angekommen habe ich auf der Playlist von wdr2 nachgeschaut und konnte feststellen, dass jenes Lied "I only ask of god" von Outlandish war. Nun im Internet gesucht nd die 1st Version (selbige war es) bei you tube gefunden und mehrfach angehört.
http://www.youtube.com/watch?v=wJ3GbcCA7x8&mode=related&search= 
Ok, es gibt Unterschiede, aber das Grundkonzept, die im Ohr verbleibende Melodie ist ganz klar Hannes Waders "Wünsche".
Ist das Zufall, soll da so sein, hat jemand geklaut, oder hat Hannes auf eine alte Melodie einen neuen Text gemacht.
Gruß
Mario
Dieser Beitrag enthält 208 Wörter
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden

Benutzer 76 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wünsche

Beitrag von Benutzer 76 gelöscht »

Hallo Mario!
Da besteht tatsächlich ein Zusammenhang: Beide Lieder lehnen sich an ein Lied des Argentiniers Leon Gieco an, "Solo le pido a dios". Hannes Wader schreibt dazu im Booklet seines Albums "Wünsche":
Leon Gieco aus Argentinien hat dieses in den Ländern spanischer Zunge sehr populäre Lied geschrieben. Leon Gieco richtet in diesem Lied als Lateinamerikaner und gläubiger Katholik (wie ich annehme) seine Bitten direkt an die erste Adresse - an Gott. Während ich als Heide meine Wünsche nur in den Raum stellen kann.

Ich sollte öfter Radio hören, ist ja spannend ;-)!
Gruß, Marc
Dieser Beitrag enthält 101 Wörter

Benutzeravatar
Carsten
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 133
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 01:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wünsche

Beitrag von Carsten »

Hallo Mario,
das ist ja eine echt interessante Interpretation dieses Liedes. Mich würde nun sehr interessieren, ob sich Outlandish auch textlich am Original orientiert haben. Leider verstehe ich kein spanisch, kann es also nicht beurteilen.
Wenn du mal wieder bei YouTube unterwegs bist, dann schau dir doch mal dies hier an und vergleiche selbst. Klick hier: Solo Le Pido A Dios
Außer Hannes Wader mit seinem Titel "Wünsche" gibt es noch einen weiteren deutschsprachigen Liedermacher, der sich an der Melodie von Leon Gieco orientiert hat. Es handelt sich um Gerhard Gundermann mit dem Titel "So wird es Tag" Gundermann geht ähnlich wie Wader ziemlich frei mit der Melodie um, textlich erhält er meiner Meinung nach besser als Wader den Protestlied-Charakter des Originals.
Gruß
Carsten
Dieser Beitrag enthält 129 Wörter
Glaubt keinem Sänger - ist meine erste und letzte Parole.
Glaubt keinem Sänger - schlachtet die Idole!
(Heinz Rudolf Kunze 1984)
:murmel3:

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 664
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 22:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wünsche

Beitrag von Diana »

Hallo!
Leider verstehe ich kein spanisch, kann es also nicht beurteilen.

Da könnte ich helfen. :-D
Wenn mir jemand den deutschen und den spanischen Text mailt, würde ich sie vergleichen und schauen, ob es grössere Unterschiede gibt. :-)
Gruss, Diana
Nachtrag: Habe eben in der Wikipedia einen Artikel über Léon Gieco gefunden, in dem der spanische Text sowie eine deutsche Übersetzung enthalten sind. Die Übersetzung ist recht wörtlich.
Noch'n Nachtrag... :-D
Also, hier ist der englische Text von Outlandish zu finden und soweit ich das sehe, entspricht er sehr genau dem Original, enthält sogar einige spanische Zeilen aus dem Original-Text.
Dieser Beitrag enthält 105 Wörter

Benutzeravatar
Klajokas
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wünsche

Beitrag von Klajokas »

Hallo,
Der liebe Hannes "bedient" sich häufiger schöner Melodien die andre Künstler geschrieben haben. Finde ich aber nicht schlimm ( Da hab ich wenigstens kein schlechtes Gewissen, wenn ichs auch mache )
Gruß Klaus
Dieser Beitrag enthält 35 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Antworten

Zurück zu „Wader, Hannes“