28.6. Uni Landau, Sommercafé mit Götz Widmann

Stell uns Deinen Lieblingskünstler vor, informiere uns über seine neue CD oder schreibe einen Konzertbericht. In diesem Forum kannst Du das tun, auch wenn es für Deine/n Liedermacher/in (noch) kein eigenes Forum gibt.

Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Antworten
Benutzeravatar
Petra hat dieses Thema gestartet
Administrator
Administrator
Beiträge: 2999
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

28.6. Uni Landau, Sommercafé mit Götz Widmann

Beitrag von Petra »

Die Aussicht auf den bevorstehenden Urlaub hat mich dazu gebracht, mich trotz dieser Gluthitze hinzusetzen und endlich den längst fälligen Bericht zu schreiben:
Nach meinem letzten Widmann-Konzert war schon klar, dass das nicht mein letztes Mal war. Als ich dann auf Götz-Widmanns Homepage den Veranstaltungsort Landau fand, stand mein Entschluss fest. Landau liegt etwa 40 km von Pirmasens entfernt, und Doro hat es ähnlich nah, sodass wir uns zu diesem Konzert verabredeten. Allerdings stand auf der Homepage:
Mi, 28.06., 21:00, Landau
Uni, genauer Auftrittsort wird noch bekanntgegeben
So steht das übrigens heute noch dort. ;-)
Nur gut, dass ich rechtzeitig eine Mail an Götz Widmann schickte und um genauere Angaben bat. Die Antwort war sehr knapp - das sollte auf dem Campus der Uni stattfinden - und enthielt einen Link zum Sommercafé. Ich wollte Karten vorbestellen, fand aber unter dem angegebenen Link folgenden Eintrag:
das sommercafé ist ein nichtkommerzielles kulturfestival ohne eintrittskosten.
nur durch unsere sponsoren können wir euch alljährlich ein "umsonst-festival" präsentieren! unser größter dank geht an unsere sponsoren, helfer und getränkekonsumenten!
Außerdem wurde den Künstlern gedankt, die zu fairen Preisen spielen, malen und ausstellen.
0 € bei Götz Widmann???? Bisher hatte ich immer nur gehört: 'Jaja, der Götz ist teuer!' Ich machte einen Eintrag ins Gästebuch des Sommercafés und brachte meine Verwunderung zum Ausdruck. Als ich etwas später zufällig nochmal ins Gästebuch sah, war ich überrascht, eine Antwort vorzufinden: Das Ganze sei eine Veranstaltung der Uni Landau mit dem Konzept: 'Umsonst von Studenten für Studenten'. Außerdem könnte ich ja eine Stunde umsonst beim Getränkeverkauf helfen, um die Sache zu unterstützen. :roll:
Ui, ob wir da durch die Gesichtskontrolle kamen? Wir hatten nicht die Absicht, uns vom Konzertbesuch abhalten zu lassen, auch wenn wir keine Studenten sind.
Am frühen Morgen des 28. Juni schüttete es ganz fürchterlich, sowohl in Pirmasens als auch bei Doro in Frankenthal, und Landau liegt ja auch da in der Gegend. Wahrlich keine rosigen Aussichten für ein open-air-Konzert, aber es wurde dann noch so richtig warm und trocken.
Ich war schon am Nachmittag in Landau, das ist ein sehr nettes Städtchen, und fand die Uni und den Campus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zoo. Sehr schön, das war eine Ortsangabe, mit der Doro etwas anfangen konnte. Das Auto stellte ich auf einem riesigen Parkplatz ab und folgte den Studenten, die eine Treppe hinauf strömten. Tatsächlich fand ich dort dann die Künstlerwiese, Getränkeverkaufsstände und eine Bühne. Man konnte auch zu echt studentischen Preisen (1 €) Kleinigkeiten zum Essen kaufen. Als Doro eintraf, setzten wir uns auf eine der wenigen Bänke, aber es war klar, dass wir dort wohl nicht bleiben konnten, wenn wir später Sicht auf die Bühne haben wollten.
Kurz vor acht Uhr traf Götz Widmann ein, die dunklen Haare ungewohnt lang und reichlich mit Grau durchzogen. Er blieb aber nicht lange, weil er noch ein Abendessen einnehmen wollte.
In der verbleibenden Wartezeit sollte eine offene Bühne stattfinden. Es gab auch einige Anwärter, aber keiner traute sich, den Anfang zu machen. Die Veranstalter legten dann einen Köder in Gestalt eines Freigetränkes aus, und dann konnte es endlich losgehen. Zuerst trat ein Sänger mit Gitarre auf, der seine Sache ganz gut machte, sodass ich befürchtete, dass die anderen sich nun gar nicht mehr trauen würden. Nach einigen Interpretationen machte er die Bühne frei, und es folgten zwei Jongleure. Sie bewegten sich auf dem freien Platz vor der Bühne, aber inzwischen standen so viele Leute herum, dass wir nur gelegentlich einen Kegel durch die Luft fliegen sahen.
An dritter Stelle kam wieder ein Gitarrist und Sänger, der etwas sehr 'Originelles' zu bieten hatte: Er sang Lieder von Joint Venture :-o – und das im Vorprogramm von Götz Widmann!!! Das fand ich schon extrem daneben! Als auch der nächste Sänger ein Lied von Joint Venture ankündigte, rutschte mir ein lautes 'Nein!' heraus, aber ich versichere, dass ich mich ansonsten unauffällig verhalten habe. Die Vergabe des Preises für den besten Offene-Bühne-Akteur war etwas problematisch, weil das Publikum als Jury gleichmäßige Bewunderung ausdrückte. Wie das Problem gelöst wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Der Sprecher wies noch auf die Sommercafé-Solidaritätsbuttons hin, die man ab einem Preis von 50 Cent zur finanziellen Unterstützung der Veranstaltung erwerben konnte. So ein Button war mir dann 5 € wert, da ich ja Nutznießerin dieses kostenlosen Konzertes 'für Studenten' war. Den Getränkeumsatz konnte ich nicht so sehr ankurbeln, weil ich nie wusste, wohin mit meinem Glas.
Inzwischen hatten sich eine ganze Menge Zuhörer eingefunden, es mögen wohl 350 bis 400 gewesen sein, die zum Teil auf den Bänken, aber zum größten Teil auf der Erde Platz genommen hatten und eine malerische Kulisse bildeten. Auf dem Weg zur Toilette kam mir Götz Widmann entgegen, deshalb musste ich mich sehr sputen. Es war dann aber doch schon fast halb zehn, als es endlich anfing. Es war recht schwierig, noch ein gutes Plätzchen zu finden, wo man es bequem und eine gute Sicht auf die Bühne hatte. Letzten Endes mussten wir mit einem Stehplatz vorlieb nehmen. Götz Widmann verzichtete auf den Soundcheck und benutzte dafür das erste Lied. Das hat auch ganz gut geklappt, und da ich keine Fledermausohren habe, wie manche der geneigten Leser, hatte ich keine Klagen was den Sound betraf. Mit dem Publikum war ich allerdings weniger zufrieden, es herrschte nämlich ein ganz enormer Geräuschpegel. Es waren sehr viele Götz-Widmann-Kenner da, aber bei einer sommerlichen open-air-Veranstaltung und freiem Eintritt sind sicherlich auch viele nur der Geselligkeit halber gekommen, ohne auch noch einem Sänger lauschen zu wollen.
Mir hat der gute Götz ein bisschen zu viel kokettiert ("jetzt kommt mein zweit-vulgärstes Lied, jetzt mein vulgärstes…"), über ein paar mehr seiner Lieder von der anderen Sorte hätte ich mich schon gefreut. Er erzählte anfangs, dass er in der Phase zwischen zwei Beziehungen besonders kreativ sei und so wurde ein guter Teil der Lieder so oder ähnlich anmoderiert: "Dieses Lied habe ich zu einem Zeitpunkt geschrieben, als eine Beziehung zu Ende war, die nächste aber noch nicht angefangen hatte."
Es war auch eine Handvoll Kinder da – also Kinder von Studenten, d. h. Babys und Kleinkinder. Pünktlich zu dem Zeitpunkt, als Götz sagte, dass es nun besser wäre, wenn die Kinder weghören würden, kniete sich ein etwa dreijähriges Mädchen direkt vor der Bühne hin und kam in den Genuss des wirklich sehr garstigen In der S-Bahn. Die Eltern schien das nicht weiter zu kümmern. Das andere Gesicht von Götz Widmann gefällt mir besser: Dasselbe Mädchen ging etwas später vor der Bühne auf und ab, immer ein paar Schritte hin und her. Götz drehte sich zu ihr hin und ging auf der Bühne parallel zu ihr mit. Das hatte etwas Rührendes und sah aus wie ein kleines Tänzchen auf Distanz. Naja, er selbst hat ja auch ein Töchterchen… - Bereits nach 50 Minuten machte er eine Pause.
Während der Pause blieb Götz Widmann auf der Bühne, und man konnte seine CDs und Joint-Venture-CDs erstehen. Jede einzelne verkaufte CD wurde unaufgefordert signiert. Auch eine ganze Menge T-Shirts mit der Aufschrift harmlos, sogenannte Tarn-Shirts ;-), wechselten den Besitzer. Den ganzen Abend trank Götz ausschließlich Wasser oder Saft, den Bierkonsum verschiebt er seit einigen Jahren auf die Zeit nach dem Konzert.
Vor der Bühne gab es noch jede Menge Platz, und Doro und ich beschlossen, uns dort vor die anderen auf den Boden zu setzen. Wir waren nicht alleine mit dieser Idee, sodass dieser freie Raum in der zweiten Konzerthälfte gefüllt war. Eine Menge Leute standen da in der Pause noch schwatzend herum, setzten sich aber glücklicherweise, als es weiterging, und machten so die Sicht frei. In unserer Nachbarschaft saß eine Gruppe um eine Wasserpfeife. Was sonst noch geraucht wurde, kann ich nicht beurteilen, aber das Bier floss in Strömen – nicht immer nur dahin wo es sollte… :-( Sicherlich konnte der Veranstalter mit dem Getränkeumsatz zufrieden sein.
Nach der Pause folgte noch eine gute Stunde Konzert. Da wir nun inmitten von Götz-Widmann-Kennern saßen, empfand ich den Gesprächspegel nicht mehr als so störend, denn diese Gruppe hörte natürlich zu oder sang mit, beispielsweise bei Holland. Dieses Lied kann ganz unterschiedliche Stimmungen erzeugen, und dieses Mal war es die reine Schadenfreude, denn Holland war zu diesem Zeitpunkt bereits aus dem Kampf um den Titel des Fußballweltmeisters ausgeschieden. Bei Markt, Marx und so weiter ist es vorgesehen, dass der Refrain vom Publikum mitgesungen wird. Götz Widmann klang es aber viel zu lasch. Statt nach einer gewissen Entschlossenheit 'klang es lediglich nach bekifften Studenten' provozierte er das Publikum, sich lebhafter am Refrain zu beteiligen. Bei Eduard, der Haschischhund bellte das Publikum, und Götz war beflügelt und jaulte wahrlich herzerweichend. Trotzdem – noch vor Mitternacht war das Konzert zu Ende. Vermutlich hing das mit dem 'fairen Preis' zusammen, zu dem Götz auftrat.
Die Nacht war mild, aber das Publikum inzwischen so bierselig, dass wir nicht länger bleiben wollten. Doro schaffte es gerade noch nach Hause, bevor ein gewaltiges Gewitter über Frankenthal niederging, in Pirmasens blieb es trocken. Ich stattete dem Forum noch den obligatorischen Besuch ab, aber ich war sogar zu müde, um noch in der Nacht den fälligen Geburtstagsgruß für Klausi zu verfassen.
Hier folgt noch die komplette Setliste des Abends - wie das bei Götz Widmann als führendem Liedermaching halt so ist, nicht unbedingt was für zartbesaitete Ohren/Augen:
1. Die Wurst, das Wunder und der Durst
In vielen Strophen wird beschrieben, was alles passieren muss, bis die Wurst auf dem Teller liegt, angefangen vom Eber und der Sau, die das Ferkel zeugen. Das Lied gipfelt in den zwei Zeilen: "Und brächt der Arsch mir erst mein Bier, / hätt ich glatt noch ein viel größres Wunder hier."
2. Politiker beim Ficken
Das stellt er sich vor, wenn es ihm mal richtig schlecht geht und er einen Grund zum Lachen sucht. Das Wort, das gibt er zu, ist nicht sehr elegant, aber es fällt ihm keines ein, das treffender wäre. Bei den jungen Leuten kommt das Lied jedenfalls sehr gut an.
3. Kamikaze-Frauen
Götz Widmann stellte eines Tages erstaunt fest, dass alle seine Beziehungen Frauen waren, die entweder eine Therapie nötig hatten oder selbst therapierten. All diesen Ex-Frauen gilt dieses Lied.
4. Scheiß auf Deine Ex
Dieses Lied besteht nur aus einer großen Anzahl von Frauennamen und dem Refrain "Hinter jedem dieser Namen / stehen tausende von Damen, / und die alle brauchen Sex. / Junge, scheiß auf Deine Ex."
5. Badmülleimer
Ein etwas unappetitliches Lied, denn der Gedanke an den Inhalt des Badmülleimers der Ex soll leichter über das Ende einer Beziehung hinweghelfen.
6. :frage: Von diesem Lied weiß ich den Titel nicht, ich habe nur den Anfang des Textes aufgeschrieben: "Ich weiß nicht wie sie aussieht, ich hab nicht ihre Nummer." Da denkt er wohl darüber nach, ob und wie er die Frau seiner Träume kennenlernen wird.
7. Zaubersteuer
Hier gibt es das Patent-Rezept, wie sehr viele Probleme der Regierung gelöst werden könnten, nämlich durch die Legalisierung von Hasch.
8. Danke, Tanke
Das erste Stück auf der neuen CD Zeit. Besungen wird die Tatsache, dass man an der Tankstelle rund um die Uhr noch einkaufen kann. Wenn die Läden schon geschlossen sind, bekommt man da beispielsweise immer noch Bier oder auch sogar große Blättchen.
9. Der kleine Cent
Noch ein neues Stück. Lohnt es sich, den Cent aufzuheben? Bei drei Sekunden Zeitaufwand, wären das 12 € in der Stunde – und was man alles damit anfangen könnte... :gruebel: Beispielsweise "70 Meter mit der Bahn, vierzig mit dem Auto fahr’n".
10. In der S-Bahn
Da geht's zur Sache. Götz Widmann schildert, was passiert, wenn man sich in dieser frustrierten Welt mal so richtig gehen lässt.
11. Grimms Märchen
Auch das ein Lied von der neuesten CD. Götz Widmann ist der Ansicht, dass Grimms Märchen viel zu hart für zarte Kinderseelen sind. Der Refrain "die Grimmsmärchengutenachtcassette / schadet mehr als jede vor dem Kind gerauchte Zigarette" fasst zusammen, wie wenig diese Märchen den Kindern seiner Meinung nach gut tun; das Ganze gipfelt in dem Satz: "Ich wurd' damit erzogen, heute nehm ich Drogen."
- P A U S E -
12. Dein Vater hat 'nen Kater
Ein weiteres Stück von Götz Widmann, dem Vater. Und so ein Vater hat es schwer, wenn er frühmorgens verkatert im Bett liegt und nicht aufstehen will. Er zieht auf jeden Fall den Kürzeren. ;-)
13. Wilde geile Nächte voller heißem Ying und Yang
Ein Lied das eigentlich immer Kleinti gesungen hat, der leider verstorbene Duo-Partner von Götz Widmann. – Mann bietet sich an als Ersatz für den schlappen Ehemann: "Beiß mich, kratz mich, schlag mich, von mir aus piss mich an, / ich bin dafür bekannt, dass ich die Klappe halten kann."
14. Chronik meines Alkolissmus
Wie es der Name schon andeutet, eine Beschreibung der Erfahrungen mit Alkohol im Laufe der Zeit. Heute sagt er: "Besser, das zu lassen, / nur, man würd' auch was verpassen."
15. Hank starb an einer Überdosis Hasch
Ne, nicht was Ihr denkt... Beim Verladen sind ihm viereinhalb Tonnen Hasch auf den Kopf gefallen, und daraus kann man wieder einmal folgern: "Würd man Hasch legalisiern, /könnt mans sichrer transportiern."
16. Zöllner vom Vollzug abhalten auf der A 4
Eine schöne Sonntagnachmittagsbeschäftigung: Die Zöllner mit ihren Hunden auf eine falsche Fährte locken.
17. Ich liebe mich
Klingt logisch; warum sollte man den einzigen Menschen, der immer da ist und immer zu einem hält, nicht lieben?
18. Ich schäme mich beim Wichsen
Er schämt sich zwar, aber er findet auch die Rechtfertigung dafür: "Ohne könnte keine Frau mehr ausgehn in der Nacht. / Und jeder andre Mann hier hat es auch schon mal gemacht."
19. Ich brauch' Liebe
Ein Lied, das eigentlich für Männer geschrieben wurde und trotzdem oft von Frauen gewünscht wird – vermutlich, weil es so männerfeindlich ist, denn es zeigt die Männer so wie sie tatsächlich sind. *g*
20. Die zwei Trauben
Na bitte, es geht doch. Lange hat es gedauert, aber das ist tatsächlich ein relativ poetisches Lied über die unerfüllte Liebe zwischen zwei Trauben. "Anders als Menschen oder Affen, / sind wir nicht dafür geschaffen." Erst im Tod, als sie im Bottich unter den Füßen des Winzers zerplatzen, werden sie vereint.
21. Eduard, der Haschischhund
Ja, der gute Eduard, nach langen, treuen Dienstjahren kam er plötzlich auf die Idee, nicht nur zu riechen, sondern auch mal zu lecken und gelangte zu der Erkenntnis, "dass es niemand etwas nützt, /wenn ein Zöllner das stibitzt." Er quittierte den Dienst beim Zoll und blieb bei einem Drogen-Freak.
22. Holland
Außerhalb von Joint-Venture-Kreisen das wohl bekannteste Lied des Duos. Das ZDF hat sogar zur Fußball-EM 2004 mit Götz Widmann ein Video dazu gedreht und als Werbespot für das Deutschland-Holland-Spiel gesendet. Holland wird da sehr liebevoll beschrieben, aber das ändert nichts an der Quintessenz: "Es kam über die Jahre und jetzt sitzt es ziemlich fest: / Solang's um Fußball geht, hass' ich Holland wie die Pest."
23. Sitzend pinkeln
Nunja, das kann unter gewissen Umständen ziemlich schwierig sein und so endet das Lied mit der Feststellung: "Im Sitzen sollt' nur pinkeln, wer im Sitzen pinkeln kann."
24. Markt, Marx undsoweiter
Sie führt zu nichts, die Suche in vielen Büchern nach der idealen Marktwirtschaft. Das Publikum soll bei diesem Lied immer die Schlusszeile der Strophen nachsingen. Es endet mit den Worten: "Vielleicht können wir was bewegen, wenn mal alle überlegen."
- ZUGABEN: -
25. Ein Erguss von meinem Schwanz
Ja, ich weiß: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, aber genauso wurde das Lied angekündigt. Der Titel klingt nicht so ansprechend, aber tatsächlich ist das … hm, ein Liebeslied unter der Bettdecke.
26. Landkommunenhippie
Abgesehen davon, dass man vom Text nicht viel versteht, gibt er auch nicht viel her. Die Zeile "Ich möchte leben, wo keine Kriege den Frieden störn" macht nicht automatisch einen Renner daraus – auch nicht mit dem passenden Reim "Da möcht ich leben und den ganzen Tag lang Landkommunenhippielieder hörn."
27. Wie ich eine Frau war
Nach Einnahme einer Droge musste der Sänger einige Zeit als Frau verbringen und die Männer dementsprechend aus der Sicht einer Frau betrachten. Wer das mal erlebt hat, macht in Zukunft einen weiten Bogen um irgendwelche dubiosen Pillen. ;-)
28. Jesus und Stoiber
Mit diesem Gedicht wurde auch seinerzeit das Konzert in Freiburg abgeschlossen. Es beschreibt, wie man in Bayern heute mit dem langhaarigen Freak umspringen würde, wenn er um Asyl bitten würde.
Sieh an, da ist doch eine ganze Menge zusammengekommen, das ist mir beim Konzert gar nicht so aufgefallen. :roll: Doro hat übrigens auch ein paar Fotos in die Bildergalerie hochgeladen.
Viele junge Leute mögen die Liedermacher der alten Garde nicht mehr hören - zu viel heile Welt, zu viel Friede, Freude, Eierkuchen. Aber Götz, der mit seinem Partner 'Kleinti' Mitbegründer der Liedermaching-Bewegung war, kommt mit seiner direkten Sprache sehr gut bei den jungen Leuten an. Viele, die mit den wohl gesetzten Worten der älteren Generation nicht mehr so viel anfangen können, sind begeistert von den rebellischen Tönen und bewundern gerade auch die Texte von Götz Widmann. Und auch sein Gitarrenspiel hat es seinen Fans angetan.
Viele Grüße von Petra
Dieser Beitrag enthält 3044 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 875
Registriert: Do 28. Apr 2005, 16:15
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal
Kontaktdaten:

28.6. Uni Landau, Sommercafé mit Götz Widmann

Beitrag von Viktor »

hallo petra,
vielen dank fuer den ausfuehrlichen bericht; las sich wunderbar runter (:
das lied, dessen namen du nicht kennst, ist uebrigens unveroeffentlicht und heisst "meine naechste grosse liebe (lebt schon irgendwo)". jedenfalls hat er es mal so in berlin angesagt. gefaellt mir uebrigens sehr gut - der refrain blieb mir ewig im ohr.
darf man fragen, woher du die komplette setliste weisst? :-D
viele gruesse
viktor
Dieser Beitrag enthält 64 Wörter
...

Benutzeravatar
Petra hat dieses Thema gestartet
Administrator
Administrator
Beiträge: 2999
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

28.6. Uni Landau, Sommercafé mit Götz Widmann

Beitrag von Petra »

Hallo Viktor,
danke für die Blumen. :-)
Nachdem ich schon viele Konzertberichte geschrieben habe und feststellen musste, dass das Gedächtnis irgendwann schlapp macht, habe ich Stift und Papier zu Hilfe genommen. *g* Das ist immer noch die zuverlässigste Methode. Teils wurden die Lieder ja korrekt anmoderiert, die anderen Liedtitel kannte ich oder ich habe die Texte bei Joint Venture gesucht und dann den Titel abgeschrieben - und das eine blieb halt übrig. Kein Wunder eigentlich, wenn es noch unveröffentlicht ist. :-) Das hat mir übrigens auch gut gefallen.
Viele Grüße von Petra :schwitz:
Dieser Beitrag enthält 95 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
Doro1100
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:00
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

28.6. Uni Landau, Sommercafé mit Götz Widmann

Beitrag von Doro1100 »

Hallo Petra,
wie gewohnt ein Bericht der Extra-Klasse und natürlich mit allem was Drumherum so passiert ist. Danke! :haende:
Viele junge Leuten mögen die Liedermacher der alten Garde nicht mehr hören, zu viel heile Welt, zu viel Friede, Freude, Eierkuchen.

Ich zähle mich zwar nicht mehr zu den jungen Leuten, möchte diesen Satz aber dennoch doppelt+rot unterstreichen! :-D Und auch wenn ich diese Musik nicht unbedingt täglich zuhause höre: Live ist das doch sehr witzig und fällt unter die Katetgorie "muss man unbedingt mal mit erlebt haben"
@ Viktor
Seit ich mit Petra und/oder Skywise auf Konzerte gehe, weiß ich, dass man stets mit Stift und Block bewaffnet dort aufläuft um alles schriftlich zu fixieren. Mittlerweile praktiziere ich das auch selbst! ;-)
Gruß Doro

P.S.
Wollte an dieser Stelle noch 2 Götz-Fotos einbauen. Funktioniert leider nicht..das Problem hatte ich in der Vergangenheit schon mal..migoe :frage:
Dieser Beitrag enthält 159 Wörter
"Musik ist ein Bohrer. Du kannst damit Löcher machen in menschliche Herzen.
Wo `n Loch ist, kann was rein. Oder raus."

(Gerhard Gundermann)

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

28.6. Uni Landau, Sommercafé mit Götz Widmann

Beitrag von Skywise »


Doro1100 schrieb:
P.S.
Wollte an dieser Stelle noch 2 Götz-Fotos einbauen. Funktioniert leider nicht..das Problem hatte ich in der Vergangenheit schon mal..migoe :frage:
Schick rüber, ich schau' mir die Bilder mal an und sage Dir dann, was Du falsch machst *händereib* :-D
Gruß
Skywise
Aus Doros Fotoalbum:

Dieser Beitrag enthält 53 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Doro1100
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:00
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

28.6. Uni Landau, Sommercafé mit Götz Widmann

Beitrag von Doro1100 »

Danke Sky! Was würde ich ohne dich tun???? *schleimschleim*
:anbet:
Macht doch immer wieder Spaß, mich Bloßzustellen, gelle? :-D :rotwerd: :-D
Also ich hab das mit den Fotos schon öfters hinbekommen. Was da wieder los ist? Keine Ahnung...Kann nicht an mir liegen!!
Dieser Beitrag enthält 43 Wörter
"Musik ist ein Bohrer. Du kannst damit Löcher machen in menschliche Herzen.
Wo `n Loch ist, kann was rein. Oder raus."

(Gerhard Gundermann)

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

28.6. Uni Landau, Sommercafé mit Götz Widmann

Beitrag von Skywise »


Doro1100 schrieb:
Macht doch immer wieder Spaß, , mich Bloßzustellen, gelle?
Und wie ...
Also ich hab das mit den Fotos schon öfters hinbekommen. Was da wieder los ist? Keine Ahnung...Kann nicht an mir liegen!!
Wenn Du die Bilder in der Galerie abgelegt hast, klicke mit der rechten Maustauste auf das bewußte Bild und laß' Dir die Eigenschaften anzeigen.
Kopiere aus dem dann erscheinenden Feld die "Adresse" (so was ziemlich Langes -
www.ichweißnichtwassollesbedeuten-tierischkompliziert-undkeinenplan/50%/halbgar/~kartoffelbrei/pic123.jpg oder so ...)
Dann gehe in den Beitrag, gib' den "Image"-Befehl ein:
[ img ] (ohne Leerschritte natürlich), kopiere dann (wiederum ohne Leerschritt) die Adresse hier hinein und schließe den "Image"-Befehl mit [ /img ] (wieder ohne Leerschritte) ab.
Dann erscheint das gewünschte Bild an eben dieser Stelle.
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 132 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Doro1100
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:00
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

28.6. Uni Landau, Sommercafé mit Götz Widmann

Beitrag von Doro1100 »

Kopiere aus dem dann erscheinenden Feld die "Adresse" (so was ziemlich Langes -
www.ichweißnichtwassollesbedeuten-tierischkompliziert-undkeinenplan/50%/halbgar/~kartoffelbrei/pic123.jpg oder so ...)

Aha...mmmh...also so geht's auch. Sehr interessant. :-?
Werd dennoch erstmal eine Nacht drüber schlafen müssen und es dann bei nächster Gelegenheit mal probieren...! :gruebel:
Gruß Doro

@Petra
Wäre das jetzt nicht eine gute Gelgenheit mal nach den Smilies zu fragen? :frage: :-D
Dieser Beitrag enthält 71 Wörter
"Musik ist ein Bohrer. Du kannst damit Löcher machen in menschliche Herzen.
Wo `n Loch ist, kann was rein. Oder raus."

(Gerhard Gundermann)

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

28.6. Uni Landau, Sommercafé mit Götz Widmann

Beitrag von Skywise »


Doro1100 schrieb:
@Petra
Wäre das jetzt nicht eine gute Gelgenheit mal nach den Smilies zu fragen? :frage: :-D
Smilies?
Welche Smilies?
:ventilator:
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 24 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Antworten

Zurück zu „Liedermacher allgemein“