Clemens bei Eisbrenner in Dresden (24.06.06)

Der deutschsprachige Rockpoet und Liedermacher Tino Eisbrenner beweist sich als Sänger, Texter, Bandleader, Redakteur und Tv-Moderator. Mit einer ausdrucksstarken Stimme steht er in dem Ruf, jedes Publikum auf seine Seite zu ziehen.
Heinz Rudolf Kunze sagte schon 1994 über ihn: Künstler wie Eisbrenner sitzen mit ihrem Talent, ihrer künstlerischen Kreativität und Neugier, ihrer nonchalanten Massenwirksamkeit und ihrem eigenen Anspruch immer irgendwie zwischen den Stühlen. Und ist das nicht der beste Platz für ernst zu nehmende Künstler?... Eisbrenner passt in keine Schublade – er ist der Schrank.

Quelle Forenbeschreibung: Liedermacher-Forum | Foto ©byScreenshot der offiziellen Künstler Webseite vom 09.06.2018 

Moderator: Rex2005

Antworten
Benutzeravatar
Rex2005 hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1404
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 22:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Clemens bei Eisbrenner in Dresden (24.06.06)

Beitrag von Rex2005 »

Gedächtnisprotokoll eines Konzertbesuches

Nun war er also da, der Tag meiner Begegnung mit Tino Eisbrenner. Wieso
eigentlich war mir der Name vorher nie untergekommen? Vielleicht, weil ich die
meisten Rockbands nur tangentiell wahrgenommen habe, es sei denn sie kamen wie
Renft oder Karussell wegen politischer Querelen in mein Sichtfeld.
Nun war Fussball-WM und Elbhangfest. Wer würde sich auf den Weg zu diesem
Konzert machen?
Ich hatte nicht vorbestellt und war gespannt wie sich der Sitzplan auf dem
Monitor der Abendkasse gestalten würde. Na immerhin, allein war ich nicht,
die ersten 8 Reihen wenngleich recht Lückenhaft besetzt. Der Altersspiegel
glich dem Spiegel in welchen ich zu Hause sehe, was mir spontan die Melodie von
„Wenn das kein Beweis ist, für die midlifecrisis“ unterschob.
Nach einem netten Geplänkel mit der CD-Verkaufs-Dame, wie ich denn zu einer
Setlist kommen könnte, war es auch schon Zeit den Platz einzunehmen. Hinter mir
nahm kichernd Tinos Freundin mit weiteren 4 FreundINNen Platz, etwas schräg
versetzt, weil ich zu gross sei. Wir einigten uns auf zu lang.
Es ging los mit „Wir folgen dem Wind“ - traumhaft der Einstieg mit
Akustikgitarre pur. Die über viele Jahre gewachsene Vertrautheit der beiden
Musiker-Freunde ist nicht zu überhören. Da war ich auf dem richtigen Dampfer.
So konnte es stundenlang weitergehen.
Die Band dann rockig, was Tino später teilweise zu fast kämpferischem
Gesangsstil verleitete. Der nachdenkliche, der leise Tino, das war mein
Eisbrenner. Er hatte Berge von Gründen, wie immer wenn er singt. Das nimmt man
ihm gern ab. Und man hatte in jedem Moment das Gefühl , der Mann gibt alles,
was er auch vor 5000 statt 50 Zuhörern bringen würde. Das lässt die
klanglichen Mängel von Raum und Anlage in den Hintergrund rücken.. Schön,
dass Tino auch in Dresden einige alte Freunde hat. Das zumindest schliesst man
aus der tanzenden Mitsinggemeinde. Bei Titeln wie „Mein Mut“ oder
natürlich „Bring mir die Sonne“ konnte Tino getrost die Zuhörer allein
singen lassen. Fast ein bisschen Hoffmann-Flair, wobei Eisbrenner den
Schauspieler nicht so vordergründig heraushängen lässt, was ihn mir
persönlich symphatisch macht.
Eine Stelle von denen, welche mich besonders bewegt haben, möchte ich
erwähnen, obwohl ich gerade da nicht sicher bin richtig gehört zu haben.
Vielleicht auch deshalb. In dem Lied „Irgendwo in Mexiko“ heisst es
„...aber der goldne Traum hat keine Heimat hinterm Hochplateau ...“ . Mir
war als hätte ich einmal gehört „hinterm Hungertod oder Hungertuch“ .

Ich werde wohl mal Eisbrennertexte lesen von den lyrischen Liebesliedern wie
„Deine Himmel“ bis zu „Die Bösen sterben nie“. Und irgendwann (eher
bald) werde ich mal das Duo hören. Ich ahne, dass ich mich da zu Hause fühlen
kann.
Nun gut, bleibt mir Siegrun "Danke sehr!" zu sagen für Hinweis und
Neugierdewecken.
Und die Setliste für Kenner anzufügen... (Anmerk Rex 8-) : Wenn das kein Beweis ist ...)
Liebe Grüße von Clemens
Dieser Beitrag enthält 504 Wörter

Benutzeravatar
Rex2005 hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1404
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 22:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Clemens bei Eisbrenner in Dresden (24.06.06)

Beitrag von Rex2005 »

Hallo,
da haben wir nun also auch ein Eisbrenner-Forum und es freut mich riesig, dass ausgerechnet Clemens dieses Forum "angestoßen" hat und mit seinem Gedächtnisprotokoll (das er mir gemailt hat) eröffnet. Noch mehr freut mich natürlich, dass ihm das Konzert so gut gefallen hat. Zum Appetit machen für andere hier noch einige Anmerkungen zur Setliste:
"Wir folgen dem Wind" – auf der CD „Wege übers Land“ von 2002
Hinter dem Nordlicht kannst Du mich finden
Ist längst nicht so weit, wie Du vielleicht meinst
Schau auf die Zeichen, die Sterne steh'n gut
Folge dem Mond
Lass Dich leiten durch endlose Weiten
Wo nur die Stille wohnt
"Geht es dir gut?" - auf der CD „Willkommen in der Welt“ 1994 zu finden, eine von 2 CDs die von Heinz Rudolf Kunze produziert wurden. - ein rockiger Song
"Song" - ein ganz altes aber sehr schönes stilles Lied erstmals auf der einzigen LP der Band Jessica „Spieler“ im Jahre 1986 erschienen
Wenn du dich wiederfindest in den Schluchten der Ratlosigkeit ....
"Berge von Gründen" - ist nigelnagelneu und daher noch unveröffentlicht,
"Nu bello Cardillo" auf der "Nr. 9" von 2005
Großer Freund kleiner Vogel Cardillo
Der du einz´ger Gefährte mir bist
Viel zu lang schon gegangen seit Rio
viel zu oft ihre Küsse vermisst
"Te Adore" - CD Nr. 9
beides lateinamerikanische Folklore
"Wohin" - CD Stark sein, 1999 – auch produziert von HRK

"Der letzte Träumer" - auf der CD Mango, 2004,
ein Lied, dass gleich ins Ohr geht

"Brief nach Alaska" CD „Lust“, 2001- mit dem Bandprojekt "Der wilde Garten" geschrieben

"Deine Himmel" - CD „Wege übers Land“
"Die Bösen sterben nie - CD „Mango“
"Manha de Carneval" - unveröffentlicht, sicher auf der nächsten CD, die bereits in Arbeit ist.
Das Licht deiner Worte tut weh
Es strahlt nicht auf das, was ich seh
Was will es nicht zeigen
Was noch verschwiegen
Ich darf nicht fragen
Und geh

"Weiße Fahnen" und "Irgendwo in Mexiko - auf „Mango“
"Luchin" - ein Song von Victor Jara ,unveröffentlicht, wird aber auf nächster CD zu hören sein

"Komm her" - TINO LP 1989
"Weit hinter der Zeit" - „Mango“ 2004
"Ich beobachte dich" - seine "Hymne" schlechthin, geschrieben 1983 auf der LP „Spieler“
Ich beobachte Dich
wenn Du schweigst wenn Du sprichst
wenn Du lachst wenn Du weinst
wenn Du allein zu sein scheinst
ich beobachte Dich
"Nordwind" „Wege übers Land“ 2002
Ich werde auf Dich warten und kämst Du tausend mal zu spät
Wärst gestohlen oder völlig abgedreht
Ich werde auf Dich warten wo der Mond am höchsten steht
Komm mich holen wenn der Nordwind nicht mehr weht
"Der Gedanke" - auf "Nr. 9" - Text von Pablo Neruda vertont von José Miguel Marquez
"Mein Mut" - auch ein uralter aber immer wieder bewegender Titel aus alten „Jessica“-Zeiten (1985)
"Fuß ohne Schuh" - auf „Wege übers Land“; ohne dieses Liedchen geh ich nicht ins Bette
Komm doch nur einmal den Gang
noch entlang auf mich zu,
Fahr noch einmal so fatal mit der Hand durch dein Haar...

"Bring mir die Sonne" Jessica – „Spieler“ LP 1986, CD 2002

ach ja, und noch etwas zur Band. Diese Akustik - Band spielt in dieser Zusammensetzung ab Mai 2006.
Band: Tino Eisbrenner (leadvocal, harm., perc, fl.) und André Drechsler (e-git., voc, acusticgit.) durch Oliver Siegmann (b) ; Matthias Fuhrmann (dr) und dem Chilenen Alejandro Soto (Piano, Tiple, Quatro, Charango)
Schon das Instrumentarium lässt den einen oder anderen von euch sicher schon ahnen, wie die Songs klingen könnten
So, nun werde ich mich an eine CD-Rezi machen, die Sky mir ganz unterschwellig und auf seine leise aber weise Art aufgedrückt hat. Will seiner Sammelleidenschaft nicht im Wege stehen aber vielleicht seine Hitliste, der noch zu kaufenden CDs etwas durcheinander würfeln :-D
LG
Rex2005
Dieser Beitrag enthält 635 Wörter

Antworten

Zurück zu „Eisbrenner, Tino“