► Text anzeigen

► Text anzeigen
Quelle Screenshot: Zum Künstler schreibt er:
Kann man so sehen und würde ich nicht kritisieren. Doch dann legt er hier eine weitere und, wie ich finde, eigenartige Beschreibung über den Künstler ab:Selbst Zeitgenossen, die dem Treiben der Siebziger-Liedermacher einigermaßen aufgeschlossen gegenüberstehen, geraten bei Konstantin Wecker mitunter arg ins Grimassieren: zu viel Schwulst, zu viele Bilder, zu barock, zu prall, zu viel rollendes R.
Ich gehöre nicht zu den Stammlesern des Rolling Stone Magazins und deshalb fehlt mir vielleicht einfach der Hintergrund, um solche Vergleiche und Zuordnungen zu verstehen. Was ist denn ein "Toscana-Fraktionär"? Was hat Klaus Maria Brandauer in diesem Text zu suchen und warum sollte nur Konstantin Wecker "sympathisch unseriös" sein - mir fällt hier mindestens noch [note=ein weiterer Künstler ein]https://www.youtube.com/watch?v=8g38afobYYA [/note]...aber ich will nicht ablenken.Wecker ist der Toscana-Fraktionär unter den Liedermachern, der Klaus Maria Brandauer des Piano-Pop; seine Exzesse und Skandale verliehen ihm zudem eine sympathische Unseriosität, wie man sie bei seinen Kollegen vergeblich suchte.
In einem kurzen Satz erklärt der Autor noch, dass diese Zeile
in dieser Form heute nicht mehr getextet werden könnte - freilich ohne Erläuterung, wie er darauf kommt und was diesen Text so besonders macht. Das darauf folgende Fazit zum Song:„Wenn der Sommer nicht mehr weit ist, weiß ich, dass das meine Zeit ist/ Weil die Welt dann wie ein Weib ist/ Und die Lust schmeckt nicht mehr schal.“
kam für mich völlig überraschend und ich dachte zuerst, der Text würde weitergehen und wäre hinter einer Paywall versteckt, aber leider war es das wirklich und der Artikel ist an dieser Stelle zu EndeEine denkwürdige Darbietung, die am Ende des Sommers noch wehmütiger klingt.

Tja, nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, ist mir bewusst geworden, warum ich mich bisher nicht besonders für dieses Musik-Magazin interessiert habe...
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, welches Lied von Konstantin Wecker für Euch der "BESTE SONG ALLER ZEITEN" ist. Ich persönlich finde "Was passierte in den Jahren" passender.
► Text anzeigen