Beitrag
von Clemens
#2
Hallo Oliver,
herzlich willkommen hier im Forum. Ich habe mich auf Deiner Seite umgesehen und mir vier der Hörproben zu Gemüte geführt.
Die gute Qualität der Aufnahmen ist schon hier zu erahnen. Die vielen Instrumentalisten weben einen wohltuenden aber nicht vordringlichen Klangteppich. Deine Stimme klingt angenehm ruhig. Manche Melodiephrasen erinnern mich an ähnliche aus Mey-Liedern. Die Texte sind, wie Du es nennst, kompromisslos christlich. Das habe ich bei dem bislang Gehörten gar nicht so extrem empfunden.
Mir würde ja christlich reichen. In dem Sinn wie "Es ist gut.".Natürlich kann ich etwas, was gut ist noch besser machen. Aber davon wird das Gute nicht plötzlich ungut oder schlecht.
Kompromisslosigkeit halte ich persönlch nicht für eine hervorragende christliche Eigenschaft. Zu einer Sache unbedingt stehen - ja, aber den Kompromiss erwägen, das ist einfach menschlich. Ein krasses Beispiel dafür gibt Jesus als es ums Ganze geht, sein Leben:
"Vater, ist 's möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber,
doch nicht wie ich will, sondern wie du willst! ... "
Ich habe mir auch die "Cambridge Erklärung" durchgelesen und finde darin einen großen Widerspruch:
Einerseits steht dort
Wir bestreiten, dass irgendein anderes Bekenntnis, ein Rat oder eine Einzelperson das Gewissen eines Christen binden darf,
andererseits beginnt der gleiche Absatz so
Wir bekräftigen aufs Neue die unfehlbare Schrift als die einzige Quelle schriftlicher göttlicher Offenbarung, die als einzige das Gewissen binden kann. Die Bibel allein lehrt alles, was zur Rettung von Sünde nötig ist und ist der Standard, an dem alles christliche Verhalten gemessen werden muss.
Die Bibel ist von Menschen, von vielen Einzelpersonen, geschrieben und zusammengetragen worden. Und unfehlbar sind kein Mensch und keines Menschen Werk.
Herzlich Clemens
Dieser Beitrag enthält 294 Wörter
...gebt mir einen Pass, wo „Erdenbewohner“ drin steht. Einfach nur „Erdenbewohner“ ... (Dota Kehr)
Was Du verschenkst, Momo, bleibt immer Dein Eigen; was du behältst, ist für immer verloren! (Eric-Emmanuel Schmitt)